Kenne die Vorgeschichte nicht. War also meinerseits wirklich ganz allgemein so formuliert.
Persönlich „lass ich meiner Mutter mehr durchgehen“, als ich bei meiner Schwiegermutter tolerieren würde. Frag mich dann oft selbst warum. (Sind beide an sich ganz lieb und bemüht)
… und frag mich dann wie es mir mal mit meiner Schwiegertochter gehen wird….
@Kaffeelöffel würd ich fast. Und zudem kann die Apotheke doch meist sehr kurzfristig Sachen aus D besorgen falls nicht lagernd.
ZB Travelin, Sensilab travel, Similasan oder eben wirklich Vomexsirup
Ganz ehrlich… ist das nicht alles auffällig??
Am Ehesten würd mir nicht auffallen wenn eh ein Glas hast, anstößt, ev tust als würdest nippen, aber dein Mann und du tauscht.
@Kaffeelöffel wie alt ist sie denn? Was wäre denn das Gemeinschaftsgeschenk gewesen? Das klappt bei uns eigentlich am Besten…Fahrrad, Klettergerüst, Skiausrüstung,…. Oder wenn jeder ein Packerl will Teile davon… hatten ZB Puppenhaus da gabs dann von uns das Haus, der Oma die Puppen, der Tante die Küche, vom Onkel usw…. Oder dieses Magnetspiel. Wenige Stück recht teuer… mit 6 Packungen kannst gescheit was Bauen….
@Christina91 wir wohnen mitten in der Stadt. Innsbruck. Zum Eislaufplatz haben die Kinder keine 5 min. Er ist nicht riesig aber ausreichend, wird im Winter immer extra aufgebaut. Beim Skifahren fahren sie mit dem Bus ca 15-20 min, der holt sie beim Kindergarten ab und bringt sie wieder hin. Ich bild mir ein, da zahlt sogar die Stadt mit. Ansonsten sind sie mit Öffis unterwegs. Im Sommer waren sie sogar mal Eis essen in der Altstadt. Sie besuchen diverse Spielplätze in der Umgebung. Es gibt einen wo sie gerne hingehen, der ist ca 15 min weg. Das gehen sie zu Fuß. Oder zB Besuch im Alpenzoo. Zu Fuß zur Talstation, mit der Bahn rauf und dann in den Zoo.
@MonaLisa27 naja, ich denk er wird froh sein wenn das sang- und klanglos über die Bühne geht und du nicht noch draufkommst doch nicht freiwillig aus dem Grundbuch zu verschwinden und auf deine Rechtsansprüche beharren würdest…
@Biene880
Was hast du für Vorstellung von einem Kind? Oder was erwartest du dir davon ein Kind zu haben? Hast du an Wochenenden Zeit für gemeinsame Aktivitäten? Wie schaut’s später mit Volksschule/Lernen mit dem Kind aus? Hast du dir schon Vorstellungen über den Alltag (nicht nur die ersten Monate) mit Kleinkind/Kind gemacht?
Wie schauen eure Arbeitstage aus? (Kinder abholen, Elternsprechtage, Dinge wie Nikolaussackerl basteln im Kiga,... usw)
Hast du Zeit für ein Kind?
Wie bist du selbst aufgewachsen?