Bei uns war das auch so. Die schlimmste Phase hatten wir so zwischen 8 und 12 Monaten. Ich vermute, dass es mit dem laufen lernen zusammen hing. Als mein Kind mit 12 Monaten laufen konnte wurde es besser. Bei uns half nur dass ich es akzeptiert habe und nachts nicht mehr auf die Uhr geschaut habe. Dadurch habe ich dann oft gar nimmer gewusst, wie oft sie wach wurde und wie lang sie getrunken oder genuckelt hat. Schnuller wollte ich als Alternative nicht angewöhnen und bei trinkflasche hat sie einen hysterischen Anfall bekommen. Abgestillt haben wir erst viel später.
@Gitti087 mein Kind isst selbst und weigert sich ein Lätzchen zu benutzen. Wenn sie nicht arg angepatzt ist, lass ich ihr das Oberteil bis abends an und sprühe dann drauf. Meistens geht dann beim waschen alles raus. Wenn nicht dann vorm nächste mal waschen nochmal und dann ist der Fleck weg.
Ca. 6 Monate, vorher war kein Interesse am essen da.
VOLL stillen bedeutet per definitionem dass das Baby GAR NICHTS zu sich nimmt außer Muttermilch. So bald das Baby an einer Gurke, Brotrinde usw nuckelt zählt das nicht mehr als voll stillen auch wenn das Baby 99% seines nahrungsbedarfs über Muttermilch deckt.
@alex0401 im Mutterschutz darfst du nicht schlechter gestellt werden als wie wenn du arbeiten würdest daher stehen dir für die gesamte Mutterschutzzeit aliquot Urlaubstage zu.
Bekommt ihr echt nur Texte, die davon handeln, dass Muttersein das pure Chaos ist und man eigentlich reif für die Klapse wäre?!
Vielleicht fehlt mir die Erfahrung, da meine Tochter erst 11 Monate alt ist aber wenn ich mir die Berichte so durchlese dann beginne ich mich eher zu fürchten als mich darauf zu freuen, sie aufwachsen zu sehen...