@baldzu3 du musst das machen, wie es sich für dich richtig anfühlt. Ich hätte es mir für uns niemals vorstellen können und es wäre ja auch gar nicht gegangen, da ich gestillt habe. Außerdem hatte ich den Schlaf richtig nötig. Was ich aber schon bedenken würde ist, dass du sowieso erstmals schauen musst, ob es fürn Zwerg passt bzw. wie es läuft...
@PrincessSunshine also unsre Maus bekam bis zum 1. Geburtstag gar keine Süßigkeiten in dem Sinn, sondern nur Fruchtsüße. Dann so mit 1 1/2 ca. begannen wir ihr auch Essen anzubieten, welches mit Agavendicksaft oder auch Honig gesüßt war. Und dann so 1-2 Monate vorm 2. Geburtstag durfte sie dann schon mal bei uns beim Schleckeis kosten oder ein bisschen etwas mitessen. Ihre Geburtstagstorte zum 2. Geburtstag war auch eine mit Zucker und seitdem sind wir nicht mehr so streng hinsichtlich Süßigkeiten. Dennoch gibt es bei uns noch immer keine Schokolade. Nicht mehr so streng sein heißt für uns, dass sie bei uns kosten darf oder mal ein paar Bissen mitessen darf. Aber genascht wird bei uns eigentlich nicht. Ganz fernhalten ist meiner Meinung nach recht unrealistisch, aber es einzuschränken finde ich echt nicht schwer.
@Ana1990 ja, unter diesen Umständen mein ich, denn wenn der Zwerg abgenommen hat und zu wenig nasse Windeln hat, dann macht das keinen Sinn. Ich hab am Anfang nach fast jedem Stillen zugefüttert. Also die ersten Wochen noch mit Fingerfeeding und dann eben mit Flasche. Dann hab ich immer weniger zugefüttert, aber doch noch jedes Mal, aber von der Menge weniger und dann hab ich Fläschchen weggelassen. Die in der Nacht waren die ersten und dann tagsüber. Es war anstrengend und ich verbrachte die erste Zeit wirklich nur mit Stillen und Schlafen und Windel wechseln. Ich war auch nicht viel draußen und konzentrierte mich echt auf das, da es mir sehr wichtig war. Geht natürlich nur beim ersten Kind...