Wir haben das Glück, dass wir unsere Tochter nicht in den Kindergarten geben müssen. Ich würde es ihr echt gönnen, denn sie vermisst ihre Freundinnen sehr und hat im Moment ja nur uns zum Spielen, aber so lange die Lage so ist, lassen wir sie zu Hause. Ich weiß aber auch gar nicht, wie unser Kindergarten es regeln wird bzgl. welche Kinder kommen können und welche nicht...🤔
Der Mensch ist ein soziales Wesen und irgendwann wird sich das auch nicht mehr so einschränken lassen. Man soll halt nicht gedankenlos handeln, aber mit ausreichend Abstand und anderen Vorsichtsmaßnahmen steht einem kurzen Treffen meiner Meinung nach bestimmt nichts im Wege, v.a. im Freien. 😌
Unsere Erziehung läuft ähnlich ab wie bei Kaffeelöffel. Mein Mann und ich sind uns einig und ziehen gemeinsam an einem Strang. Wir beachten die Bedürfnisse unserer Tochter sehr, vergessen aber auch nicht auf unsere eigenen Bedürfnisse. Es gibt bei uns viel Handlungsspielraum, außer ein paar Sachen, die uns wichtig sind, da wollen wir auch, dass die so eingehalten werden. Bei vielen anderen Sachen lassen wir unsere Tochter auch gerne mitentscheiden und jetzt mit fast 4 Jahren argumentiert sie schon total toll. Kann manchmal anstrengend und herausfordernd sein, aber ich mag, dass sie so einen starken Charakter entwickelt hat. 🙂
Wir haben mal eine Montessori Spielgruppe besucht, als sie ca. 18 Monate war, und da hab ich gemerkt, dass das so gar nicht zu uns passt. Ihr hats auch keinen Spaß gemacht. Daher wäre ein Montessori Kindergarten für uns nicht in Frage gekommen. Sie geht seit September in einen regulären privaten Kindergarten, der recht familiär ist, und das passt irgendwie perfekt. 😌