Villacherin

Über mich

Villacherin
Villacherin
User
Beigetreten
Besuche
2,958
Zuletzt aktiv
Punkte
31
Wohnbezirk
Urfahr-Umgebung (Linz)
Beiträge
1,063
Auszeichnungen
12
  • Kinderhotels Österreich

    @Christina91
    Wo hab ich geschrieben dass wir seit 15 Jahren ins gleiche Hotel fahren? 😉😉

    Im Cristallo waren wir heuer zum 3. Mal im Sommerurlaub. Ich bin ja eine in OÖ lebende Kärntnerin und verbring daher den Sommerurlaub gern in Kärnten. Hauptgrund warum wir wieder hinfahren ist, weil's dem Junior dort so taugt - er kennt das Hotel schon, weiss was ihn erwartet, kennt die Betreuung und die Betreuerinnen.

    Der Junior kommt nach der Woche immer zu Omi und Opi auf Sommerfrische - da ist das Hotel für uns auch super gelegen dass meine Eltern keine stundenlange Anfahrt haben.

    Für uns passts (derweil?) noch ganz gut so
    Christina91
  • Einkommensabhängiges KBG, Bildungskarenz, etc.

    Find's gut dass das Papamonat finanziell aufgepolstert wird.

    Noch wichtiger finde ich allerdings dass da Geld vom Papamonat bei späterer Väterkarenz nicht mehr abgezogen wird. Das fand ich bei uns damals sehr unverständlich - hat ja das eine nichts mit dem anderen zu tun
    MamaLamaitchifyLenaBananaDaniebikebaby
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    Haben wir eine Steuerberaterin hier?
    Hätte eine steuerrechtliche Frage bezüglich Kapitalertragssteuer.

    Hab in Falkensteiner investiert und bekomm jährlich 7,5 % ausbezahlt in Hotel-Gutscheinen. Wie schaut das steuerlich aus?

    Nachdem alles in Ö passiert, müsste es ja im Anlassfall eh schon vor Ausgabe der Gutscheine versteuert sein oder muss ich mich hier extra um was kümmern?
    (Hab erst heuer investiert, daher noch keine Rendite erhalten)

    winnie
  • Schnäppchenjäger #4 💰

    Thalia. 2 Tonies für € 25
    _bluub
  • Schnäppchenjäger #3

    Bei Thalia gibts grad 2 Tonies zum Preis von EUR 22
    https://www.thalia.at/spielwaren/sale/tonies-aktion

    wenn man mehr bestellen will, muss mans auf mehrere Bestellungen aufteilen. Hab 4 Tonies auf 2 Mal bestellt.

    @Regengewand
    Hab letzte Woche zufälligerweise im Vorbeigehen gesehen, dass Kik recht geschicktes Regengewand hat. Große Auswahl an 1- und 2 Teilern. Verschiedene Muster - EUR 8,50 pro Stück. Für alle dies wo anders nicht bekommen haben oder auf das Geraufe keine Lust haben :-p
    _bluubzwibro2021
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #43 🧐

    @MinaTaliesin und @Baghira0601

    Hab mi jetzt ein bisserl erkundigt. Bei beiden werden keine Kleiderspenden mehr gebraucht. Falls die Info noch für jemanden interessant sein könnte
    Baghira0601
  • Amazon Prime Serien

    Nachdem ich am WE die 5. Staffel "this is us" in einem Zug durchgesuchtelt hab, schau ich gerade wieder von vorne.

    Das ist wirklich die allerbeste Serie aller Zeiten <3
    ZombueraOceanholic
  • Vaterschaft anerkennen und Sorgerecht

    ich bin Standesbeamten.

    Grundsätzlich zum Rechtlichen: bei verheirateten Eltern ist der Mann der Mutter automatisch als Vater des Kindes in der Geburtsurkunde eingetragen. Auch die Obsorge ist hier automatisch auf Beide aufgeteilt.

    bei unverheirateten Eltern ist es vorgesehen, dass der Vater ein Vaterschaftsanerkenntnis abgibt, damit er auch als Vater eingetragen wird. Grundsätzlich ist es so, dass das VA (=Vaterschaftsanerkenntnis) direkt bei Geburtsbeurkundung mitgemacht wird. Im Gesetz ist aber verankert, dass es auch die Möglichkeit gibt ein VA vor Geburt abzugeben. Je nach Standesamt wird das aber in der Praxis unterschiedlich gehandhabt. Oft wird dies nur mit einem triftigen Grund gemacht (Vater bei Geburt im Auslandseinsatz, Vater schwer krank...). Dies liegt daran, dass es einfach einfacher und schneller ist, wenn mans direkt bei der Geburtsbeurkundung mitmacht. ICH persönlich würde hier aber nie Eltern wegschicken, wenn sie dies vorbringen.

    Wichtig ist, dass nach Abgabe des VA auch die Obsorge geregelt wird. Bei unverheirateten Eltern ist die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt ex lege zu 100% obsorgeberechtigt. Wollen sich die Eltern die Obsorge aufteilen, kann auch direkt bei Geburtsbeurkundung die "gemeinsame Obsorgeerklärung" abgegeben werden und beide Eltern sind dann zu 50% obsorgeberechtigt.

    Abschließend wird dann in der Praxis noch das Thema Familienname behandelt. Bei Eltern mit keinen gemeinsamem Familienname ist es möglich, dass das Kind den Familiennamen der Mutter oder des Vaters bekommt. Es kann auch ein Doppelnamen aus diesen beiden Familiennamen gebildet werden.
    Manuella
  • Kinderfreundliche Hotels in Österreich

    Wir kommen gerade aus dem Familienurlaub aus Kärnten. Waren eine Woche am Wörthersee und dann noch eine Woche am Katschberg im Falkensteiner Cristallo... Achtung für alle Katschberg Interessierten: es gibt am Katschberg 2 Falkensteiner...Funimation und Cristallo.

    Wir hatten ein Familienzimmer mit extra Kinderzimmer. Das Zimmer war sehr, sehr gross, was mit unserem mitgebrachten Zeugs praktisch war. Grosses Badezimmer. Da unser Zimmer ein Eckzimmer war, hatten wir an 2 Seiten Balkon und tollen Ausblick. Ich muss gestehen dass ich beim Preis positiv überrascht war. Ich habe für uns 3 (Mann, ich und 3jähriger Bub) € 190 gesamt pro Nacht bezahlt - und das für All inklusive Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagjause und Abendessen. Getränke - auch Bier und Wein- beim Essen auch dabei), Kinderbetreuung, viel Infrastruktur für Kinder, typischer Falki Spa Bereich und Katschberg Karte. Ich zahle sonst in normalen Wellnesshotels von Falkensteiner mehr pro Nacht.

    Uns hat's total gut gefallen. Das liegt größtenteils auch an der Kinderbetreuung. Der Bub war jeden Vormittag dort, hatte eine riesen Gaude und wir waren währenddessen im Spa Bereich. So war es für uns auch richtig erholsam. Nach dem Mittagsschlaf haben wir dann gemeinsam was unternommen

    Das Falkensteiner Cristallo hat für Kinder einen eigenen Indoor Pool mit Rutsche und Babyplantschbecken, einen Indoor/Outdoor Pool im normalen Spa Bereich, eigene Kindersauna/Kinderdampfbad, 2 Mal die Woche ist im Erwachsenen Sauna Bereich Familiensauna. Outdoor gibt es 2 verschiedene Spielplätze, vorm Hotel wurde jeden Tag eine Hüpfburg aufgebaut. Weiters gibt es Indoor einen Raum wo ein Bällebad mit Klettermöglichkeit und Rutsche steht. Vom FAlky Club waren wir begeistert - die Auswahl an Spielzeug ist fast grenzenlos und es sind hochwertige und teure Spielsachen (grosse AuswahlBruder Fahrzeug, riesige Playmobil Ritterburg, zig Bücher und Spiele, Kaufmannsladen, Puppe Küche....). Unserem Sohn hat es dort so viel Spaß gemacht dass er mittags gar nicht abgeholt werden wollte.

    Mit der Katschberg Card inkludiert haben wir einen Ausflug mit dem Sessellift aufs Aineck gemacht. Normalerweise kostet die Fahrt € 25 pro Erwachsenen.

    Am Fusse der Aineck Bahn ist das zweite Falkensteiner Funimation. Wir haben uns das bei dieser Gelegenheit Mal genauer angeschaut - eben auch um für weitere Urlaube einen Vergleich ziehen zu können. Die beiden Hotels haben ca die gleichen Preise, jedoch ist das Cristallo wesentlich moderner und macht vom Haus selbst her einen besseren Eindruck. Das Funimation wirkt teilweise wie "Schulskiwoche in den 80er Jahren" (Eingangsbereich, Bar, Speisesaal, Lift). Der Poolbereich für Kinder dürfte neuer sein und sieht echt nach viel Spass aus. Dort gibt es eine grosse Rutsche und so Wasserspritzspiele für die kleinen. Der Spa Bereich im Cristallo ist schöner. Das Falkyland im Funimation ist neu, lichtdurchflutet und mit viel Holz - wirkt sehr einladend. Ums Funimation herum gibt es einen Spielplatz mit einer kleinen Meile und einer langen Rutsche. Katschhausen liegt quasi gleich daneben. Vom Cristallo sind's ca 10 min Fußweg.

    Wir waren im Cristallo sehr zufrieden und finden es wird fürs Geld viel geboten. Beim Abendessen wird den Eltern ein feines 3 Gänge Menü serviert. Vorspeisen, Salat, Dessert, Eis, Käse und Kinderessen kann man sich jederzeit vom Buffet holen. Es gab täglich eine Auswahl von 15-20 Käsesorten - das habe ich so noch nicht erlebt und ist mir positiv aufgefallen.
    Mini1993_Martina__sarah_chrissiesandkorn
  • Teilung Karenz mit Vater - Versicherung?

    Hier noch ein kleiner, zusätzlicher Einwurf von unserer Erfahrung.

    Wir haben auch die Karenz geteilt.
    GEburt bis 1 Jahr -> ich (inkl. Bezug ea KBG Geld)
    ab 1 Jahr 2 Monate -> Mann (inkl. Bezug ea KBG Geld)
    danach bis 2. Geburtsjahr -> wieder ich (ohne Bezüge)
    seit 2. Geburtstag sind wir beide arbeiten

    Als mein Mann um die Karenz angesucht hat, musste er zwingend eine Arbeitsbestätigung von mir vorlegen für den beantragten Karenzzeitraum.

    War bei uns kein Problem, da ich ja eh arbeiten gegangen bin. Aber kann mir vorstellen, dass das eventuell ein Stolperstein sein kann, wenn beide gleichzeitig zu Hause sein wollen (und der AG da nicht so mitspielen will). weiß aber nicht, wie das Ganze arbeitsrechtlich ausschaut.


    und noch ein, wenn auch sehr privater, Gedanke meinerseits. Uns hats in der Paarbeziehung sehr gut getan, dass Papa und Junior mal wirklich eine Zeit lang auf sich alleine gestellt waren und Mama nicht immer da war. Mein Mann hat dann viel besser verstanden wie es wirklich ist mit Kind den ganzen Tag daheim zu sein...dass es eben mehr ist als nur Kaffee trinken mit Freundinnen und ein bisserl Kind bespaßen. ;-)

    Auch wenn viele die Karenz herzunehmen um Zeit als Familie zu verbringen oder zu Reisen, hat es auch große Vorteile, wenn die Papas mal zu Hause das komplette Kommando übernehmen müssen.
    itchify

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum