@Kaffeelöffel Wir haben Wooms - bei uns ist es sehr bergig und da muss es ein leichtes Fahrrad sein, damit es auch Spaß macht. Ich kauf aber nur auf Willhaben und hatte bei den letzten beiden Größen Glück (eins fast neu und eins sehr sehr günstig). Ich kann sie sicher zu fast dem gleichen Preis weiterverkaufen. 😀 Das war für mich dann ausschlaggebend für das Woom.
@annam Ich hab meine erste Tochter 3 Jahre gestillt und die Kleine ist jetzt 1 Jahr und wird auch noch viel gestillt.
Wenn es für dich nicht stimmig ist, würd ich nicht abstillen. Für mich gabs definitiv mehr Vorteile. Ich finde es auch praktisch in der Nacht. Flascherl machen wäre für mich 100x mühsamer - Garantie, dass das Kind dann durchschläft, gibt's ja leider nicht 😄.
Obwohl meine kleine Tochter auch mehrmals am Tag trinkt, war ich jetzt vor ein paar Wochen einen ganzen Tag unterwegs. Im Notfall hätte mein Mann sie mir gebracht, aber es hat bei uns beiden auch ohne Stillen funktioniert. 😀 Ein paar Stunden wegbleiben, hätte auch schon früher funktioniert.
Wir essen Fleisch und Milchprodukte - aber eigentlich sehr wenig Fleisch und sehr bewusst und versuche auch immer mehr zu reduzieren. Wir kaufen fast ausschließlich Bioprodukte.
Richtig konsequent ist für mich eigentlich nur eine vegane Ernährung - denn auch wenn ich Milchprodukte/Eier konsumiere, nehme ich in Kauf, dass Tiere getötet werden. Die Kuh gibt ja nur Milch, weil sie trächtig gemacht wird. Wohin sollen dann die ganzen Kälbchen? Bei den Hühnern werden die männlichen Kücken getötet etc...
Ich denk auch ständig über ein 3. Kind nach und kann die Babysachen noch nicht weg geben. Tochter 2 wird bald 1. 🥺
Ich hab auch so einen Traum von der Großfamilie - auch weil mein Mann keine Geschwister hat sonstige Verwandten hat und ich nur Kontakt zu einem Bruder, der keine Kinder hat. Unsere Familie ist also so klein - es gibt keine Tanten/Onkel/Cousinen etc.
Aber ich will auch nicht, dass es halt "irgendwie geht" - sowohl finanziell als auch mental. In der Baby-/Kleinkindzeit ist das Finanzielle ja noch kein Problem - da ist ja auch noch viel von den älteren Geschwistern da - aber dann...
Ich hab selber 3 Geschwister und so eine Kindheit möchte ich für meine Kinder nicht. Wir waren nicht sehr arm - Vater Alleinverdiener, aber großes Haus - aber meine Eltern waren immer extrem sparsam. Es gab immer nur das billigste Essen, etc. - also das war in meiner Kindheit sehr präsent.
Ich hab meine Mama auch vor allem kochend, putzend und bügelnd in Erinnernung. Dass sie einmal etwas mit uns Kindern gemacht hat und daran Spaß hatte - das gab es nicht. Wir Kinder haben auch sehr viel gestritten und da haben meine Eltern auch eine Teilschuld (Lieblingskind etc.). In Urlaub waren wir auch nie - es gab max. 1-2 Tagesausflüge im Sommer. Im Nachhinein weiß ich, dass das nicht nur wegen dem Geld war - mit 4 Kindern, wo dauernd einer spinnt oder die sich streiten, wegfahren ist ja auch nicht so toll. 🫣
Freude und Liebe an/zu uns Kindern haben meine Eltern mir nicht vermittelt. Ich war selber auch sehr unsicher wegen eigenen Kindern, weil ich eben von daheim kein positives Bild dazu hatte. Jetzt liebe ich meine Kinder so - ich sage ihnen das auch täglich - und wir machen - neben dem Alltag - tolle Sachen. 😀
Wobei Steuergeld wird für so viel verschwendet. Ich weiß jetzt nicht, wieviel die Bildungskarenz ausmacht - aber da ist der Zweck länger daheim beim Kind zu sein, wenigstens gut! 🤭
Ich hätte bei Tochter 1 gerne Bildungskarenz genommen und hab eine tolle und anspruchsvolle Weiterbildung gefunden, die auch zur Arbeit gepasst hat. Hat mein Arbeitgeber nicht genehmigt. 😖
Diese Wischiwaschikurse von diesen Instituten, die nur auf die Bildungskarenz nach Elternkarenz ausgelegt sind, sind für mich auch Steuergeldverschwendung.
Wir waren jetzt auch schon bei Tante Frida und es war alles soooo toll - das kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich hab aber keinen Vergleich zu anderen Kinderhotels 😆.
Wir waren auch im Haus Fritz - dem älteren Teil - aber das Zimmer war sehr schön.
Ich fand es toll, dass das Hotel nicht so riesig ist - wir waren von allen Aktivitäten schnell im Zimmer fürs Umziehen, Wickeln, etc. Es gab dort auch alles zum Ausborgen/Verwenden fürs Baby (Wickelauflage, Kinderwagen, Windeln, Lätzchen, Hipp-Breie).
Wir haben die Kinderbetreuung nicht genutzt, aber meine 5-jährige Tochter war stundenlang in so einem Kletterbereich und wir konnten daneben sitzen (sofern mit Baby möglich 😆).
Es war wirklich alles dabei (auch Getränke inkl. alkoholische Getränke) - wir mussten überhaupt nix extra zahlen. Das Essen war super - es gab ständig etwas und sehr viele verschiedene Sachen.
Poolbereich war auch super. Wir waren in der Früh bzw. am Abend, da waren wir meistens alleine. Aber obwohl das Hotel fast voll belegt war (20 Leute hätten anscheinend noch reingepasst haben wir erfragt) und es großteils schlechtes Wetter gegeben hat, war es jetzt nie überfüllt.
Preislich wars ok - wir hatten ein Angebot mit 4 Nächte zum Preis von 3 und dieser Petschnighof wäre z.B. teurer gewesen zu dem Zeitpunkt.
Aber ich find die Überraschungseierfiguren waren früher viiiiiel besser. Ich hab auch noch ein paar zum Spielen für die Kinder aus meiner Kindheit. Jetzt ist das nur mehr ein Klumpert. Früher waren das oft so ganze Figuren, aber jetzt sind die immer zum Zusammenbauen und fallen eh nur auseinander. 😁
@mama1990s Wir haben jetzt auch schon Woom Nr. 4. Die ersten beiden hab ich noch neu gekauft, weil es in der Nähe keins gab. Die letzten beiden gebraucht und ich kann sie sicher zu einem ähnlichen Preis weiter verkaufen! 🙂
@happy_mom Ich war mit meinem Baby (ein paar Monate alt) auf einem Begräbnis. Sie war im Tragetuch und hat durchgeschlafen. Es war aber nur in der Kirche und dann am Grab.
Dafür haben wir unsere ältere Tochter (4) bei den Großeltern gelassen. Mit Baby ist es viel unkomplizierter find ich. Ich weiß aber nicht wie alt dein Baby ist. Im Wochenbett wäre ich auch nur bei einem nahen Verwandten gegangen.