Ich grab diesen Thread mal wieder aus. Ich bekomme auf Instagram momentan ständig Werbung für solche Menstruationsscheiben/Discs. Hat das jemand schon probiert als Alternative zur Tasse und wenn ja, welche und wie zufrieden wart/seid ihr?
@winnie jaaa genau solche Sätze 😆 und je mehr man sie dann unter Druck setzt und dauernd anquatscht, desto länger braucht sie natürlich bis sie auftaut.
@babymama01 ich glaube es hängt viel damit zusammen wie gefragt wird. So wie du geschrieben hast, dass dann unter Tränen Vorwürfe kamen von wegen du würdest das Enkerl vorenthalten, ich glaube das hätte bei mir auch den gegenteiligen Effekt und eine eher abwehrende Haltung meinerseits zur Folge gehabt ...
Ich kann dich verstehen!
Wir hatten das Thema bei uns irgendwie nie, weil mich weder in der Familie noch im Freundeskreis je irgendjemand gefragt hat, ob er/sie meine Tochter halten darf. Es wurde immer gewartet bis ich es angeboten habe (und das hab ich aber immer gerne, wohl auch aus dem Grund, dass ich nie gedrängt wurde ^^). Wenn ich gemerkt habe, dass sie gerade nicht will oder sich unwohl fühlt blieb sie bei mir.
Es ist eher erst jetzt, wo sie fast drei Jahre alt ist, so, dass manchmal nicht verstanden wird, dass sie - vor allem bei größeren Feiern - erstmal 15-30min braucht bis sie mit den Leuten warm wird. Selbst wenn sie die gut kennt. Da kommen vereinzelt, v.a. von den Älteren, schon blöde Kommentare. 🙄
@Katikat Im ersten Jahr hatte ich das meiste von H&M und Ernstings (gebraucht oder neu), Bodys fast ausschließlich von Petit Bateau (wir hatten früher einen Shop im Outlet in Parndorf, jetzt leider nicht mehr 😢), weil ihr die vom H&M immer viel zu weit waren... Im zweiten Jahr habe ich Babauba entdeckt und eine kleine Schwäche dafür entwickelt (zumindest für die mustermäßig nicht allzu überladenen Teile), bestelle dort aber nur bei Aktionen (haben sie gefühlt eh ständig) oder kaufe gebraucht, weil doch etwas höherpreisig...
Nameit hat auch sehr schöne Sachen finde ich. Haben zB drei ur angenehme, dünne Rippleggings in verschiedenen Farben (perfekt für unter Kleidern oder Röcken), die trägt sie seit 1,5 Jahren 😂 waren zuerst noch etwas zu lang und jetzt werden sie halt langsam 7/8.
Es kann einem einfach KEINER sagen wie es (für einen persönlich) tatsächlich wird. Das war für mich die große Herausforderung als jemand der sein Leben/seine Wochen gerne wenigstens in groben Zügen vorgeplant hat. Man weiß nicht wann/ob man schwanger wird, wie die Schwangerschaft verläuft, die Geburt, das erste Jahr... Im Grunde weiß man es bei vielen Dingen im Leben nicht, aber ich hatte immer einen riesen Respekt davor. Ich war mir bis vor ein paar Jahren gar nicht sicher ob ich überhaupt je Kinder will. Dann hab ich meinen Mann kennengelernt und plötzlich war der Kinderwunsch da. Wir wussten allerdings von Anfang an, dass wir nur eins wollen...
Ich liebe meine Tochter über alles und ich bin so froh, dass ich sie habe, aber mein Leben hat sich durch sie definitiv gravierend verändert. Allein durch die Tatsache, dass da ein kleiner Mensch ist für den ich so viel Verantwortung trage.
@Betti123 meine Tochter hat mit 1 Jahr den "Eule mit der Beule" Tonie geliebt (also den Liedertonie, wo die Eule zwei Rasseln hält). Und den braunen Hund auf dem Hüpfball ("Spiel und Bewegungslieder"). Sonst hatten wir in dem Alter noch einen Kreativtonie, wo ich immer das draufgespielt habe, was ihr gerade gut gefallen hat.
Hörspiele interessieren sie seit sie ca. 2 Jahre alt ist. Da waren die reinen Liedertonies dann eine Zeit lang total uninteressant.
Vielleicht hat sich deine Vorgesetzte auch einfach falsch ausgedrückt @chrissie und sie meinte eh so eine Art Vertragszusatz? Ich würde das evtl. gleich direkt bei der Personalabteilung erfragen.
Ich habe eine Vereinbarung unterschrieben, die "Elternteilzeit" heißt. Da wurde genau festgehalten, welches Stundenausmaß, welche Wochentage, etc. Unterschrieben von Personalleitung, Geschäftsführung und mir. Und als ich Stunden aufgestockt habe, gabs eine Vereinbarung bzgl. Änderung des Stundenausmaßes der ETZ.
@Nanash meine hat die ersten sieben Monate tagsüber nur auf mir geschlafen. Jeder Versuch sie abzulegen hat damit geendet, dass sie nach spätestens 15 Minuten wach und mördergrantig war. Auf mir hat sie oft zwei Stunden am Stück geschlafen. In der Trage ging gar nicht, die hat sie nur akzeptiert wenn ich in Bewegung war. Ich hab das irgendwann akzeptiert und es mir auf der Couch gemütlich gemacht, was zum Trinken und einen Snack in Reichweite und habe gelesen oder mir mit Köpfhörern einen Film angeschaut. Mit sieben Monaten hat sich das dann von selbst schlagartig verändert und sie ist ohne Probleme in ihrem Bett eingeschlafen und hat 1,5 Stunden Mittagsschlaf gemacht. Durchhalten, irgendwann wirds besser.
Nachts war es mehr oder weniger dasselbe. Ich bin die ersten Monate eigentlich immer mit ihr ins Bett gegangen und neben ihr liegen geblieben. Nachdem sie so oft wach war nachts und oft gestillt werden wollte, hab ich das sowieso gebraucht.
@milliondollarbaby ich finde auch, da spricht nichts dagegen sie probieren zu lassen. Wir haben ab Beikostbeginn nicht nur Brei angeboten, sondern meiner Tochter auch z.B. vom Frühstückstisch Sachen zum Probieren gegeben. Ist zwar oft nicht viel davon im Magen gelandet, aber da ging es ja auch eher ums Kennenlernen und Erkunden. Meine Tochter hat am Anfang v.a. Salatgurke geliebt. Haben verschiedenes ausprobiert. Banane, Avocado, ... Sie hat auch sehr gern an einem Stück Semmel oder Brot gekaut, letzteres gerade wenn sie gezahnt hat.
Der Vorteil ist, dass man das auch nicht extra vorbereiten oder kochen muss, wenn sie mit uns was gegessen hat, gut, wenn nicht, dann halt nicht. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass ihr vieles erst beim fünften, sechsten [...] oder zehnten Mal geschmeckt hat.
Meine war übrigens auch nie eine große Breiesserin und hasst auch (nach wie vor) püriertes Obst, sie hat viel lieber mit uns mit gegessen. Da ich eh eher mild koche, war das auch recht bald möglich bzw. haben wir manchmal einen Teil einfach weniger gewürzt und was sie übrig gelassen hat dann nachgewürzt. Das einzige, was sie - zumindest für ein paar Monate - wirklich gern mochte und fast immer aufgegessen hat, war abends ungesüßter Himmeltau (der "Klassik").
@sista2002 bei uns ist es alles, was nur für einen selber ist quasi (Hobbys (ich bin zB Mitreiterin und zahle dafür monatlich einen fixen Betrag), Kleidung, mein Öffiticket zum Pendeln ..) - und wenn ich ihm ein Geschenk kaufen will natürlich 😅
Vom gemeinsamen Konto gehen alle Fixkosten fürs Haus, Versicherungen, Kosten fürs Auto, Lebensmitteleinkäufe, alles was unsere Tochter betrifft und eine monatliche Einzahlung auf unser Haushaltssparkonto, falls wir für irgendwas kurzfristig einen größeren Betrag brauchen.