Also meine Sister hat ja zwei äthiopische Kinder adoptieret und wir alle lieben sie, wir uns als wäre da keine Adoption gewesen, also ich bin ihre Tante und aus, das war nie ein,anderes Gefühl als wie bei den Kindern meiner anderen Schwester so zu sagen...
Bei ihnen wäre ein nicht sagen zwecks Bauch Mama ja gar nicht möglich, weil die Hautfarbe es ja irgendwann sowieso verraten würde, sie wissen auch viel über Äthiopien und alle fragen werden beantwortet , ich finds gut so und ich würde es meinem Kind)(wenn ich adoptieren würde) nicht vorenthalten egal welche Hautfarbe, da hab ich schon schlimme Geschichten gelesen wo dann spät das raus kommt durch Krankheits Geschichten oder so, und da bricht dann eine Welt für diesen Menschen zusammen... Momentan...
Also wäre es bei uns nicht gegangen wäre Adoption sicher eine Option gewesen, aber wahrscheinlich auch vom Ausland weil man einfach viel mehr Chancen hat sein Kind zu bekommen in Österreich wartet man oft vergebens... offene,Adoption könnte ich mir glaub ich nicht vorstellen..genauso wenig wie Pflegekinder... Aus mehreren Gründen...
Obwohl ich nicht abgeneigt wäre dem Kind/Jugendlichen dann mal den Namen usw. (wenns,geht) zu geben falls er,seine Wurzeln aufsuchen möchte.. aber einfach erst,dann wenn es selber entscheiden kann und sich auch der Konsequenz bewusst wäre das es ein nicht so schönes kennen lernen sein könnte...
Kann dich verstehen das dich Das alles aus der Bahn wirft! Und zweifeln lässt... Für,mich gibt's aber ein großes aber, du weißt bei deinen Schwiegereltern nicht,was dahinter steckt, was die ganzen Jahre war usw. Welche Hintergründe was hat...
Bei deinen Freunden hast du vil. Um einiges mehr Einsicht...
Ich glaube schon das man sich für immer lieben kann,, doch ich glaube das viele unterschätzen das auch liebe harte Arbeit ist wenn man sie wachsen und gedeihen lassen will!!
Man verändert sich im leben, immer wieder, dass ist normal...Die Frage ist ob man sich in die gleiche Richtung entwickelt, auf den anderen eingeht, miteinander spricht immer wieder Kompromisse und Lösungen findet die beide glücklich machen, denn anderen sein zu lassen wie er ist und nicht verändern oder verbiegen wollen.... Und ihn probieren zu verstehen in den Dingen die er tut oder die im was bedeuten!
Den anderen wichtig nehmen, miteinander reden 'immer' auch wenns mal hart ist gewisse Dinge anzusprechen! , sich gegenseitig zu unterstützen und zu halten, gemeinsame Hobbys machen oder zeit zusammen verbringen mit Sachen die man gerne tut, den anderen wissen und vorallem spüren lassen wie wichtig er einem ist, immer wieder, am besten jeden tag....
Nichts für selbstverständlich ansehen, ob Haushalt, Garten sonstiges, ich bedanke mich immer bei meinem und er sich bei mir (jetzt nicht für jede Kleinigkeit aber schon für sehr vieles, da ich wertschätze was er gemacht hat, auch wenns nicht weiß Gott was war), Zärtlichkeiten sind wichtig ( ein Kuss, eine Berührung, die Haare streichen, Kuss auf die Stirn oder so...) und natürlich auch die Sexualität muss für beide Partner erfüllend sein ...
Da gibt es so vieles das wichtig ist und auf das man in jeder Beziehung achten sollte... Liebe, ja die gibt's für immer, aber nichts im leben das wichtig ist und einen richtigen WERT hat, kriegt man ohne fleiß und mühe...
Und mein absoluter Lieblingsspruch, der für mich so wahr ist (stand auf unseren Hochzeits Einladungen)
Liebe ist nicht einander anzusehen, sondern in die gleiche Richtung zu blicken <br>
Und ja man sollte für,jeden Tag glücklich sein in dem man geliebt wird und jemanden lieben kann, das ist nicht selbstverständlich und Garantie gibt,es nie... Aber ich glaube wenn man sich bemüht (beide natürlich) gibt es sehr wohl unerschütterliche liebe!
Wegen deinem Mann, ich würde das Thema einfach noch mal ansprechen, und,fragen warum und,wieso er das möchte und,warum es ihm wichtig wäre, und ich würde ihm dann in ruhe (ohne ärger, Frust, böse sein oder sonstiges), auch deine Seite erklären, daß du halt angst hast das ihr euch noch weniger seht,, als paar und als Familie, das du angst hast das Mali zu wenig Papa hat wenn er noch was macht, weil er ja eh immer fleißig unterwegs ist um zu arbeiten usw. Und du die wenige (für dich kostbare zeit) nicht mit noch,was,teilen möchtest...
Zuhause von @vanderbilt.. Danke für die tolle Beratung und alles... Heim fahrt war okay...also viel viel besser als im MC... Und der spiegel ist für Junior der Hit, er sieht Sich immer selber an und Lacht
@Domi2010 ja ich glaub einfach es kommt drauf an wie die letzten tage, Nächte waren, natürlich ist,man dann genervt wenn man nicht alles schafft und tun kann was,man will und steht halt total unter Strom... Und da reicht ein kleiner funke und das Feuer ist entfacht... Ich glaub das es vielen so geht...man muss sich halt oft selber an der Nase nehmen und sich eingestehen können das man halt auch nur ein Mensch ist mit Grenzen, wenn diese mal erreicht sind dann sind sie halt erreicht... Durch atmen und vil. Lösungen mit dem Partner gemeinsam finden... Alles was man gemeinsam schafft, schweißt einen wieder mehr zusammen... Und ich kann mich nur wiederholen das wichtigste ist reden und offen sein... Und sich immer wieder die guten Seiten des,Partners hervor rufen und nicht nur die negativen den die,fallen einem schnell ein und wenn man seinen Partner auch sagt,was,man an ihm schätzt und,liebt kann man auch mit gutem Gewissen sagen was einem stört...
Schau Tanja, in jeder Beziehung gibt es auf und andere, ja es ist bei weitem mehr streit wie vorher (vorher hatten wir eigentlich nie Streit, nur Diskussionen über gewisse Sachen) , aber das ist normal...Kompromisse finden und reden, meiner ist nicht so der Reder, aber da wird er gezwungen und aus :P dem anderen seine Situation erklären damit er sie verstehen kann, man kann nicht davon ausgehen das der andere immer weiß was in einem vorgeht und was einem bedrückt, angst macht usw.
Ihr machts das schon