Nachbarin2013

Mein Blog. Produktests, Babyartikel, Rezepte, Haushaltstricks

Über mich

Nachbarin2013
Nachbarin2013
User
Beigetreten
Besuche
2,486
Zuletzt aktiv
Punkte
3
Wohnort
Beiträge
3,918
Auszeichnungen
12
  • Gebrauchtes fürs Baby - völlig ok oder absolutes NoGo

    Zusammenfassung: Lila & Gebrauchtwaren

    „kaufe alles neu, vieles auch doppelt ... gewand sowieso. würde selbst auch nie etwas gebrauchtes tragen'! Ihhhhhgit „
    „naja würde nicht sagen dass ich vieles länger als 4 wochen trage „

    Dass heißt, nach 4 Wochen kaufst du alles neu, im nächsten Jahr auch komplett neue Kleidung, weil die alte ja nun abgetragen ist, oder wie?


    „und flomärkte gehn gaaar nicht, allein der begriff ist schon so schmuddelig. das ruft nach bakterien! von bekannten gebrauchtes zu nehmen wäre da schon okay!“

    Woher willst du wissen, dass Kleidung/Artikel von Bekannten hygienischer und sauberer ist, als von anderen Menschen.



    „und wippe.,ja mein mann will mir das leben so einfach wie möglich machen und mir die schlepperei ersparen
    iimmerhin werde ich , im gegensatz zu den meisten von euch, zuhause bleiben bis mein kind eingeschult wird. also sollte mir das alles so einfach und bequem wie möglich gemacht werden „

    Ich glaube kaum, dass dein Kind 6 Jahre die gleiche Wippe nutzen wird...
    Du wirst ja sicherlich viele Dinge haben, die nur kurz benutzt werden (allgemein).




    „bin halt froh dass ich meinem kleinen das feinste vom feinsten bieten kann..“

    Ohje, hoffentlich musst du nicht allzu schnell lernen, das Kinder kein Geld brauchen, sondern Fürsorge, Liebe und Werte.



    „naja ich denke dass es gute und schlechte qualität gibt. und es geht drum, dass man bei privatverkäufen nicht weiß wie und ob die kleidung richtig gepflegt wurde!“

    Das sieht man doch am Etikett, ob es viel gewaschen wurde oder nicht. Ausgeblichene Kleidung mit Flusen usw. kauf ich sicher auch nicht.


    „wollten uns vorher was anständiges aufbauen bevor wir kinder in die welt setzen und die mit gebrauchten lumpen herumrennen lassen.“

    Warum ist gebrauchte (auch neuwertige, da nur 1x getragene) Kleidung für dich automatisch Lumpen, obwohl du ja auch den alten Body von deiner Mutter angenommen hast?

    „und wenn man sein kind in teure sachen steckt weil man es selbst gerne trägt hat das nichts mit wertvermittlung zu tun..“

    Da hast du vollkommen Recht. Werte kann man nicht durch Geld, Geschenke oder Markenklamotten vermitteln. Dadurch vermittelt man nur, dass man selber keine Werte hat und sich die Liebe vom Kind erkaufen will!



    „ich kann auch richtige und wichtige werte vermitteln, meine kinder werden nicht im luxus groß, nur weil ich ihnen teure sachen anzieh! was haben teure klamotten mit luxus zu tun?! luxus hat für mich nichts mit geld zu tun.“

    Bist du dir da sicher? Luxus hat immer mit Geld zu tun (Preis einer Sache übersteigt den Wert = Luxus). Wenn Kinder sich später nur geliebt und verstanden fühlen, weil auf dem Shirt irgendeine Marke steht, hat man doch eindeutig was falsch gemacht. Wenn Kinder den Wert einer Sache nicht zu schätzen wissen, weil die Eltern alle Sachen hinterherwerfen, anstatt ihnen Zeit & Aufmerksamkeit zu schenken, liegt der Fehler doch auf der Hand.


    „man sollte kinder was bieten können, ja! aber sagt doch keiner dass das nur mit geld zu tun hat. aber ich würde meine nicht in alten, schirchen sachen rumlaufen lassen die vom flomarkt kommen.
    hab ich oft genug gesehen! „

    Du warst noch nie beim Kinderflohmarkt, weißt aber angeblich, wie schiach die Lumpen da aussehen. Schonmal was von Vorurteile gehört?


    „versteh nicht warum euch das so aufregt is doch meine sache wie viel geld wir ausgeben!
    und keine angst, auch für unser kind gibt es schon ettliche sparbücher, absicherungen und bausparer „

    DAS ist ja auch das wichtigste im Leben. Gesundheit, Glück, Zusammenhalt usw. = wird völlig unterschätzt. Heutzutage reichen 3 Bausparer pro Kind, damit es vor Liebe knistert... =D>



    „ich weiß dass man sich heutzutage, wenn man menschen die wahrheit oder meinung sagt dies nicht hören wollen, unbeliebt macht...“

    Das gilt in beide Richtungen. Denk mal drüber nach.
    miniTschutschubastianZwergalergosum
  • Gebrauchtes fürs Baby - völlig ok oder absolutes NoGo

    Ich bin ehrlich gespannt, wie alt Lila ist. Mein TopTip: unter 25

    Wie kann man nur so eine naiv kindliche Sicht von der Welt haben. Aber aus ihr entspringt die Natur unserer Wegwerfgesellschaft ohne Werte und Tradition...
    ergosumTschutschu
  • Gebrauchtes fürs Baby - völlig ok oder absolutes NoGo

    Du trägst deine Sachen ja auch länger als 4 Wochen oder nicht?

    Was hat das für einen Sinn, alles neu zu kaufen und danach?
    Warum igitt, du kaufst doch keine vollgekackten Windeln^^
    Conny35
  • Feuchttücher essen... gefährlich?

    Stiftung Ökotest hat die Feuchttücher getestet und einige Dinge abgewertet, da bestimmte Inhaltsstoffe gefährlich und allergieauslösend sind.

    Ich bin wirklich schockiert, wie naiv hier manche Aussagen sind. Chemische Konservierungsmittel und Parfümstoffe sind ganz sicher nicht unbedenklich, wenn Babies diese durch die Tücher auslutschen usw.

    "Die Tücher bestehen zum Beispiel aus einem Polyester-Viskose-Gemisch und sind durch eine Tränklotion mit hohem Wasseranteil und etwas Fett oder Öl dauerhaft feucht. Dazu kommen entzündungshemmende, beruhigende oder feuchtigkeitsspendende Stoffe wie Bisabolol, Kamille, Glycerin, Aloe vera, Allantoin oder Panthenol. Die klassische Variante enthält meist noch eine Parfümierung, was ÖKO-TEST immer wieder kritisiert hat."

    Die Pampers Sensitive Feuchttücher und die Penaten Baby Sensitiv-Pflegetücher enthalten PEG/PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können. Als Emulgatoren verbinden sie das enthaltene Wasser mit dem Fett.

    Die Feuchttücher von Penaten enthalten zudem Paraffine/Erdölprodukte/Silikone, die sich nicht so leicht ins Gleichgewicht der Haut integrieren wie natürliche Öle.

    Hebammen sind eher zurückhaltend, was den Einsatz der praktischen Feuchten angeht. "Wir weisen die Eltern darauf hin, dass da weit mehr drinsteckt als nur Wasser", betont Katharina Kerlen-Petri vom Deutschen Hebammen-Verband, "viele Babys reagieren gerade am Anfang empfindlich." Dennoch werden die Tücher von den Eltern gern auch mehrmals am Tag genutzt. Davon raten Dermatologen strikt ab. Gerade im besonders empfindlichen Windelbereich kann der häufige Gebrauch Rötungen und Hautirritationen auslösen. Weitaus schonender und trotzdem gründlich reinigen Waschlappen mit Wasser oder Papiertücher mit etwas Pflanzenöl, wissen die Experten.

    Link
    Damit sich Wasser und Öl in den Tüchern zu einer Emulsion verbinden, werden häufig Emulgatoren eingesetzt. Du findest diese unter der Bezeichnung Emulgator oder Stabilisator. Sie sind nicht unbedingt schädlich, solange sie nur mit der Haut des Kindes in Berührung kommen. Vermeiden solltest du also, dass dein Kind Feuchttücher in den Mund nimmt. Man schüttelt vielleicht den Kopf über diesen Ratschlag, aber die Kleinen sind oft sehr schnell, greifen zu und lutschen an allem, was sie zwischen die Finger bekommen! Chemische Zusätze, die bedenklich oder sogar gefährlich sein können, sind folgende:

    Formaldehyd
    Glykole
    Terpene
    Parfumzusätze.


    Damit sich Wasser und Öl in den Tüchern zu einer Emulsion verbinden, werden häufig Emulgatoren eingesetzt. Du findest diese unter der Bezeichnung Emulgator oder Stabilisator. Sie sind nicht unbedingt schädlich, solange sie nur mit der Haut des Kindes in Berührung kommen. Vermeiden solltest du also, dass dein Kind Feuchttücher in den Mund nimmt. Man schüttelt vielleicht den Kopf über diesen Ratschlag, aber die Kleinen sind oft sehr schnell, greifen zu und lutschen an allem, was sie zwischen die Finger bekommen! Chemische Zusätze, die bedenklich oder sogar gefährlich sein können, sind folgende:

    Formaldehyd
    Glykole
    Terpene
    Parfumzusätze

    http://www.babyfan.de/baby-feuchttuecher-test
    Fringl
  • Schlimme Krankheiten

    Gerade Mitleid brauchen behinderte Menschen nicht, sondern Anerkennung und Unterstützung.

    Aber genau hier liegt das Problem: Ein schwertbehindertes Kind wie oben (blind, taub, mit Magensonde), dass sich nicht mal ausdrücken kann (kein Kiefer!) wird nie ein erfülltes und glückliches Leben führen können... (weil es körperlich nicht möglich ist).
    Von Schmerzen und Krankheiten, die daraus entstehen wissen wir ja noch weniger...

    In der heutigen Zeit müssten nicht mehr soviele Kinder geboren werden (die lebenslang gezwungen werden so zu leiden!), nur weil irgendjemand unbedingt (um jeden Preis) ein Baby haben will.

    Ich finde es einfach nur traurig, dass Erwachsene (mit diesem Gendefekt) so sorglos und verantwortungslos das Leid weitergeben.
    felicitas1980
  • Schlimme Krankheiten

    Ich finde die Bilder sehr tragisch.... Egal wie viel die Mütter da (aufgesetzt) lächeln oder nicht.. aber ich hätte mich nicht dafür entscheiden können...
    Da die Krankheit dominat vererbt wird (Mutter/Vater hat diese Krankheit auch), finde ich es unverantwortlich, dann noch ein Kind in die Welt zu setzen.

    Durch die Deformationen und Fehlbildungen im HNO-Bereich, haben die Kinder sicherlich eine hohe Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen usw.
    Die Kinder sind oft blind und/oder taub, noch dazu kommt die starke Mutation der Gesichtsknochen (Kiefer fehlt).

    Im schlimmsten Fall muss das Kind beatmet und künstlich ernährt werden. Ob so ein jahrelanger "Zustand" lebenswert ist, finde ich fraglich.
    daphnexJulia
  • ToxFox zeigt Produkte mit Parabenen auf

    Parabene (Konservierungsstoff) sind in erster Linie nicht direkt schädlich, daher sind sie in Handcremes & Co noch nicht verboten. Nur in Naturkosmetik dürfen sie nicht enthalten sein. Bei fast allen anderen Handcremes sind jedoch Konservierungsmittel drin, weil eine allergene Wirkung nicht nachgewiesen werden konnte...

    Jedoch wirken Parabene wie ein Östrogen und können daher Langzeitschäden verursachen. Link Ökotest
    Bei Ratten hat eine Langzeitanwendung zu verminderter Fruchtbarkeit geführt...

    Problem Parabene

    Wenn man bedenkt, wie die Häufigkeit von Allergien und genetischen Erkrankungen in den letzten 10-15 Jahren gestiegen ist, braucht man sich nicht wundern...
    Viele Problemstoffe sind gar nicht ausreichend untersucht worden (keine Langzeitstudien) und daher greift die EU hier wenig ein.

    Beispiel FCK früher in Kühlschränken (galt ja lange Zeit als unbenklich und ungefährlich)
    Mimi78
  • Angelsound - Herzschlag Echo?

    Dieses "Heimgerät" würde ich nicht zu oft nehmen. Es handelt sich um ein Doppler Ultraschaller, der ziemlich laut für das Baby ist.

    Beim Organscreening & CO wird diese Technik nur ganz kurz verwendet und das nicht ohne Grund...
    Conny35

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum