Das Kleinkindpaket ist heute angekommen, die Testkandidatin hat sich sehr gefreut und probiert gerade alles aus. Mit dem Frosch wurde schon unser Hund durch die Wohnung gejagt... )
Foto folgt.
Da ich auch kein Einzelkind bin, muss ich zugeben, dass ein Bruder oder eine Schwester natürlich recht praktisch sind. Man hat immer jemanden zum spielen und streiten. Der spätere Aspekt des Familienbandes ist auch nicht zu unterschätzen, den Blut schweisst zusammen.
Aber ich verstehe auch die Angst vor dem 2. Oder 3. Kind, weil einfach weitere Kosten auf die Familie zukommen. Von der Schulzeit will ich gar nicht reden.
@honeybee1989
Du hast jetzt noch ein kleines Kind, wo die Kosten sich nur auf Windeln, Kleidung und Spielzeug summieren.
Man sollte aber trotz aller Kinderwünsche nicht so naiv sein und glauben, dass man ein Kind nur mit Liebe und Luft großzieht.
Mit 2/3 Jahren geht es erst mal los: Kita, Kinderbetreuung und ein erhöhter Bedarf an Kleidung und Schuhen.
Wer länger Zuhause bleibt muss mit dem Verdienstausfall rechen, dann geht mal was am Auto kaputt usw.
Natürlich braucht man in den ersten Jahren für 2-3 Kinder kein eigenes Zimmer für jeden, aber ob das mit 11-12 Jahren immer noch so cool ist wage ich zu bezweifeln.
Und ob ich bei einem sehr knappen Budget noch ein weiteres Kind planen muss, nur weil die biologische Uhr tickt, ist auch fragwürdig.
Ich würde es nie wollen, dass wir dann mit 3 Kindern am Tisch sitzen und uns die halbe Woche von Suppe und Palatschinken ernähren, weil das Geld so knapp ist.
Für mich ist wichtig, dass ich uns ordentlich ernähren kann, wir bei einer Nachzahlung nicht in den finanziellen Ruin rutschen, ich Schuhe kaufen kann - wenn sie benötigt werden UND ich nicht jeden Monat zittern muss, wann endlich das KBG oder FBH überwiesen wird.
Ich glaube, etwas Sicherheit und ein paar Rücklagen (mind. 1 Monatsgehalt) schaden keiner Familie....