Oh ja, @Nachbarin2013, da hast du natürlich recht.
Es gibt auch vieles was man sich neben dem Wohnen leisten möchte, da und wenn ich dann täglich von Reis und Bohnen Leben muss (überspitzt gesagt), dann kann ich mein Leben im tollen Haus trotzdem nicht genießen.
Klar kannst du fragen. Ich hab seit meinem 15.LJ nebenbei Geld verdient und immer den gesamten Betrag gespart, hab mir nie was größeres angeschafft. (Habe bis ich 27 war kein eigenes Auto gehabt und bei Mama und Papa gewohnt ), bin nie auf Urlaub gefahren ).
So ist schon mal einiges zusammengekommen. Den Rest hat mein jüngerer Bruder bezahlt weil er mich ausbezahlen hat müssen, weil er zuhause wohnen geblieben ist.
Wir haben das damals so geregelt weil ich nicht wollte dass er mir dann irgendwann eine größere Summe ausbezahlen muss dir er nicht hat. So hab ich zwar in Summe weniger davon als wenn er es mir ausbezahlt hätte, aber so wars mir und ihm dann doch lieber.
Da ich damals noch recht jung war haben meine Eltern auch auf ein Belastungs- und Veräußerungsverbot ohne ihr Einverständnis bestanden. War aber ok für mich!
Das Gewerbegrundstück war natürlich zum größten Teil fremdfinanziert weil das ja über meine Firma gelaufen ist, die ich damals zu diesem Zweck gegründet hab. Eine Immobilienverwaltungs GesmbH. Damit realisiere ich auch heute noch kleinere Projekte, den Großteil meines Einkommens erwirtschafte ich aber durch die gemeinsame Lebensmittelkette mit meinem Vater.
Einfach gesagt, eigentlich hab ich mein Leben lang immer nur gespart und glücklich investiert.
Ach ja, der private Bauplatz war damals wirklich ein Schnäppchen, habs unterm Wert bekommen.
Und ich muss auch sagen dass ich das ohne meine Eltern NIEMALS geschafft hätte. Die haben mich ja mietfrei zuhause wohnen lassen und mich immer bei allem unterstützt, ebenso mein Studium finanziert.