Ich versteh Dich sehr gut, @kawaii_kiwi 🙂 Ich hab auch schon oft Dinge nicht gesagt, weil ich Angst vor der Reaktion hatte. Ich denke, das geht vielen so. Eine Freundin von mir lässt die Kinder extrem viel Tablet schauen und fernsehen. Anfangs dachte ich mir auch, wie kann sie nur. Mittlerweile denke ich anders darüber. Ich stecke nicht in ihrer Haut, bin nicht mit ihren drei Kindern 24 Stunden am Tag zusammen. Ich kann nicht von meinen Kindern auf ihre, von meiner Lebenssituation auf ihre schliessen. Meine sind mittelmäßig an Medien interessiert, deswegen tu ich mir da leicht.
Ich hatte letztens ein „Schlüsselerlebnis“. Ich war mit meiner Kleinen (2 1/2) beim Turnen. Nach der Stunde ging sie zu einer anderen Mama, deren Kind gerade jausnete, hin und sagte zu ihr: „Könnte ich bitte auch ein Stück Karotte haben?“ Die Mutter sah mich an und sagte: „Wahnsinn, wie gut erzogen Deine Maus ist. Ich krieg das bei meiner nicht hin, dass sie so höflich ist, ich mach irgendwas falsch!“ Ich hab nur geschmunzelt und zu ihr gemeint, sie sollte mal den großen Bruder sehen, der doppelt so alt ist. Wenn der was möchte, kommt er zu mir und schreit: „Hunger!“ Kein Bitte, kein Danke (erst, wenn man ihn daran erinnert). Von „guter Erziehung“ keine Spur! 🤣 Meine Maus macht da einfach von sich aus. Oft ist es einfach nicht so, wie es scheint. 🙂 Ich denke, wir müssen alle versuchen, aus diesem Konkurrenzdenken rauszukommen und wieder toleranter zu werden. Dabei nehme ich mich nicht aus. 😉 Manchmal gelingt es mir besser, manchmal schlechter. 🤷♀️
Ich sag mal ganz provokant, dass das alles teilweise mit Erziehung, nix zu tun hat, sondern Charaktersache/eine Frage des Interesses ist. 😉 Es gibt Erwachsene, die sehr gerne fernsehen, und andere, die es null interessiert. Und so gibts auch bei Kindern welche, die sehr gierig drauf sind, und welche, die es wenig interessiert. Einem Kind, das gerne fernsieht, das um jeden Preis zu verbieten, ist derselbe Nonsens, wie einem Kind, das wenig Interesse hat, den Fernseher extra einzuschalten. 🙂 In jeder Familie haben solche Medien eben einen anderen Stellenwert und dementsprechend wird das dann gehandhabt. Hat doch mit Rabenmutter etc. nichts zu tun 🤷♀️ Niemand ist eine bessere Mutter, weil kein Fernseher oder kein Tablet zuhause ist!
Bei uns wurde es irgendwie immer weniger, je älter die Kinder wurden. 🙂
Als mein Großer ein Baby war, hatte ich den Fernseher viel nebenbei laufen. Ich brauchte das irgendwie. Es war so still und ich hab mir schwer getan, soviel Zeit alleine zuhause mit Baby zu verbringen.
Jetzt sind die Kids 5 und 2 1/2 und der Fernseher läuft untertags eigentlich überhaupt nicht mehr. Keine Zeit mehr dafür 😅 Ausser, wenn die Kinder ab und an einen Disneyfilm auf DVD schauen. Das dürfen sie und da schau ich selber gern mit, weil ich diese Filme liebe 😊 Im Fernsehen läuft doch meistens nur Quargel und meine zwei sind aktuell wie Schwämme, die saugen alles auf. Da muss man echt aufpassen. Find diese Kindersendungen sind zum Teil so ein Nonsens. 🤷♀️ Ganz zu schweigen von dem, was sonst noch tagsüber so läuft auf RTL2 oder so 😬.
Fernsehprogramm gibts deswegen erst abends, wenn die Kinder im Bett sind.
Ich find sowas nicht sonderlich schlimm 🤷♀️ Die Leute wollen doch nur nett sein. Kommt natürlich schon drauf an, wer es ist. Ein ungewaschener, besoffener Typ kriegt eins auf die Mütze (aber der macht das im Normalfall eh nicht 😜). Aber ein altes, nettes Mütterchen, ja mei.