Heute war ein toller tag🎉möge es so weitergehen 🙏😀Hab ihn in die Gruppe gebracht und ihn der Pädagogik auf den Arm gegeben und Tschüss und raus,er hat natürlich geweint aber als ich zurückkam war er so in sein Spiel vertieft dass ich nicht gemerkt hatte dass die Tür aufging und ich wieder da war sie meinte auch es war viel besser aber wir bleiben bei 1h das find ich auch gut. @Talia56 hab ihr gesagt dass er wohl mal ihr Vertrauen lernen muss und eben gerne kuschelt und dann mit der Sicherheit sie im Rücken zu haben whsl mehr auf die anderen Kinder eingeht und sie sah das genauso ❤️sie ist überhaupt spitze @Nasty versteh dich vollkommen,bin schon gespannt ob es heute doch besser war bei euch 🙏✊️
@melly210 ich glaube das Alter an sich ist nicht ausschlaggebend aber es kann schon manchmal eben der falsche Zeitpunkt sein,gibt ja in jedem Lebensjahr Phasen wo die Kinder einfach anhänglicher sind
Meine große ging mir 18mon und es war der perfekte Zeitpunkt für uns,mit 3 hatte sie dann eher wieder einen Rückfall also ganz allgemein sind 2jahre ja ok und es ist klar dass die kleinen (Jungs sogar noch mehr als Mädchen würde ich meinen) an Mama hängen ❤️
In meinem Freundeskreis läuft bei allen Familien mit Kindern nonstop der tv am schlimmsten finde ich wenn sie uns dann besuchen,es draußen heißt ist,der kinderpool bereitsteht und die Tochter meiner Freundin meint sie möchte jetzt bitte Fernsehen
Bei uns gibt es schon Zeichentrickserien für die große (4),1std am Abend nach dem duschen und da versuchen wir uns dran zu halten und sie weiß auch dass es mit mir keine Diskussionen gibt,Papa gibt manchmal nach und schiebt noch ne kurze Episode dran aber Mama nicht,vor allem weil mein kleiner (fast 2) ja dann auch schaut und er muss das nicht im Überschuss haben
Bei meinem Mann würde der tv nonstop im Hintergrund laufen aber mittlerweile sagt die große oft „Papa wir schalten jetzt aus weil keiner schaut“ da bin ich echt stolz auf sie
Bemerkung am Rande:ich finde das handyschauen aber noch schlimmer,weil es ja doch so nah an den Augen ist ich versuche einfach dass alles herauszuzögern,mit Beginn der Schulzeit wird es wohl unaufhaltsam auch mit PlayStation usw
@Nasty verstehe was du meinst aber auch die anderen haben nicht unrecht, es ist halt so dass man einfach solang man daheim ist oft sowieso fürs Kind verantwortlich ist,manchmal ist man auch quasi selber schuld weil man sich nicht zurücknimmt also ich bekomm den Kopf nur frei wenn die Kinder nicht in Sichtweite sind,also entweder mit Oma oder Papa unterwegs oder ich bin allein unterwegs sonst denk ich ständig an 100 Sachen und kann mich nicht entspannen
Ein anderer Punkt ist glaub ich auch dass viele Männer sich nich extra Freizeit nehmen (eben alleine raus,fort,auf ein Bier oder eben ein Hobby haben dem sie nachgehen) also eigentlich keinen Unterschied zu der Zeit bevor das Baby da war sehen,wohingegen wir Frauen eben alles auf den Kopf stellen für unser Kind und es da einfach ungerecht ist wie eben @arti schon geschrieben hat wenn man einen Partner hat ist es auch sein Kind und man kann da auch als Mama mal alleine mit einer Freundin auf einen Kaffee gehen bzw sollte es möglich sein und wenn es an einem
Selbst liegt dass es nicht geht kann man nix machen aber wenn der Partner nicht mitspielt finde ich es auch scheisse
Meine Eltern haben sich scheiden lassen da war ich 8. mein Vater hat dann noch sehr lange bei uns gewohnt dadurch gab es noch immer viel Streit zwischen den beiden,das Problem war dass sie als Eltern nicht zusammengehalten haben,was zwischenmenschlich das Problem war weiß ich nicht,mit mir hat niemand ehrlich darüber gesprochen,sie hatten komplett unterschiedliche Meinungen zu jedem Thema und auch wenn es darum ging ob ich auf schulanfwoche fahren darf also sie waren nie einer Meinung und keiner wollte nachgeben,es war dann lange noch sehr angespannt zwischen den beiden aber sie haben sich große Mühe gegeben dass ich davon nix mitbekomm. Das Verhältnis wurde dann immer besser je mehr Zeit verging,also jetzt wo sie Großeltern sind sind sie fast schon Freunde geworden weil wir ja Familienfeste zusammen feiern und keiner der beiden hatte danach offiziell einen anderen Partner,sie kennen sich halt gut aber sobald sie länger als paar Stunden zusammen sind merkt man da werden gleich wieder die Fetzen fliegen (im übertragenen Sinn) also eigentlich finde ich es sogesehen besser dass sie sich getrennt haben auch wenn es schade ist dass beide nun alleine sind aber wie gesagt sie können echt nicht lange miteinander
@BiKa ich finde es schon gut dass du dich erkundigst und ich verstehe auch das Problem mit deinem Mann (andere Kultur usw) aber ich befürchte fast dass das streitpotenzial sehr groß sein wird weil er sich vor den Kopf gestoßen fühlen wird,wenn du sagst für ihn passt alles, abgesehen von der Kultur gibt es generell Menschen die einfach denken einmal verheiratet immer verheiratet und es dann halt so hinnehmen wollen auch wenn’s nicht das beste ist was ihnen passieren konnte,haben ja viele auch schon so beschrieben,ich denke echt dass du das auch offen ansprechen musst,sonst fühlt er sich ja zusätzlich noch hintergangen,ich bin voll bei dir und drück dir die Daumen dass du das richtige für dich machst,wie er dann mit den Kindern ist usw. das kann keiner wissen,aber mach das richtige für dich glg
Hallo
Bei meiner großen habe ich ganz brav alles nach der Reihe eingeführt,sie hat noch lange Milch getrunken und mochte eigentlich nur Obst und sonst nur unser esse alles andere hat sie abgelehnt,mein kleiner Mann ist ein sehr guter Esser,da ging es ratz fatz von der Milch zum Brei/muss und dann gleich zu unserem täglichen essen,er hat ja auch immer gesehen dass wir alle 3 was anderes haben als er und da wollte er seinen Brei nicht mehr :)ich weiß es klingt blöd aber einfach auch schauen wie das Baby tut und signalisiert,manche wollen am Anfang nicht so viel andere mehr,einfach dran bleiben
@ricz eigentlich nicht,er hat sie mit 13mon bekommen also er fing erst spät an zu gehen und bis er es dann drauf hatte waren die Füße schon so groß ich war auch sehr froh dass er sich dann doch entscheiden und überwinden konnte
Hallo,
Ich schließe mich mal ganz mutig an und gebe zu dass es mir wirklich genau so ging wie die.also bei dem ersten Kind (Mädchen). Ich kann mich mit allem was du beschreibst vollkommen identifizieren und ich verstehe dich vollkommen. Ich habe mich damals dann intensiver im Forum umgesehen und durch die vielen verschiedenen Beiträge und Tipps ging es mir bald dann besser,also ich denke dir ist auch ein wenig ein stein vom Herzen gefallen alleine schon als du deine Gefühle niederschreiben konntest ich dachte damals auch es könnte der Baby Blues sein oder eben die Depression nach der Geburt und habe vieles darüber gelesen,generell lese ich viel seitdem es hilft ungemein zu wissen dass man fast nie allein ist mit dem was man erlebt und fühlt nur sind nicht alle so mutig und geben es zu also echt Hut ab dafür mir hat Schluss endlich auch ein strikt geregelter Tagesablauf unheimlich geholfen,klar tanzendes Baby auch aus der reihe aber so wie es einige schon angesprochen haben ungefähr den Tag eingliedern, vm nm Abend. Kontakt mit anderen Mamis vor allem eben Live ist auch ne tolle Sache,wir haben kanga und babyschwimmen gemacht,zweites hat unseren Tag echt sehr positiv gegliedert da die Maus danach so ko war dass sie von 10 10minütigen Schläfchen zu einem
Sehr langen Mittagsschlaf switchte und das dann auch an den tagen wo kein schwimmen war beibehielt,das war so super,da hab ich dann bisschen mitgeschlafen bisschen Haushalt und bisschen tv/Handy das ging sich alles gut aus und war meine Zeit
auch mit deinem Mann solltest du vl nochmal reden, also tatsächlich etwas quasi fixes (was nur im Notfall verschoben wird) ausmachen,ich hab dann zb immer gesagt am Samstag bin ich von 14-19uhr alleine weg,egal was man da macht,ob ins fitnessstudio oder auf einen Kaffee mit Freundinnen oder shoppen einfach mal wieder man selbst sein und nicht nur Mami und ganz ehrlich als mein Mann dann öfter alleine mit der kleinen war hat er es nicht mehr runter gespielt dass ich manchmal überfordert bin,denn klar die Babies sind nicht immer gleich gelaunt und die Männer bekommen da nie so viel mit bzw rennen die Mamis (ich zumindest)immer als erste hin auch wenn Papa zuhause ist und wenn die dann regelmäßig alleine sind dann erleben sie es eben auch mal dass es länger dauern kann das Baby zu beruhigen oä
Meine Tochter ist nun 3,5 Jahre alt und versteht (sprachlich) alles,es ist aber trotzdem nicht immer leicht ich gehör aber auch eher zu der Sorte die mit sprechendem Kleinkind auch wenn da Wutanfälle etc dazukommen mehr anfangen kann als mit nem Baby
Vielleicht wird es bei dir ja auch so sein,beim zweiten Kind war es dann ganz anders,und meine Schuldgefühle gegenüber meiner Tochter habe ich deshalb manchmal sogar noch stärker aber jetzt kann ich es nicht mehr ändern,ich hoffe du kannst die Tipps die du von allen anderen schon bekommen hast gut umsetzen und findest etwas was die ganz konkret hilft,fühl dich gedrückt,du bist eine tolle Mama weil du das Problem erkannt hast und nach einer Lösung suchst.Respekt
Das größte Problem mit der Vorstellung ist eigentlich,dass die Realität einfach unvorhersehbar ist,irgendwie war mir schon klar,dass vieles so sein wird wie es ist aber jeder Tag ist ein neues Abenteuer und zumindest bei mir war das die größte Umstellung überhaupt,mittlerweile habe ich es lieben gelernt und nun ist alles TOLL auch wenn es mal drunter und drüber geht
Was ich noch von der ersten ss weiß kommt das immer mal wieder,eben so hormonschübe,eine Freundin meinte dann wenn der Körper 9monate an Veränderungen durchgemacht hat wird er auch 9monate brauchen um wieder der Alte zu sein,das hat mich so gestärkt also wenn das so ab und zu ist ist es auch normal,wenn es ein Dauerzustand ist solltest du dir Hilfe holen damit ihr die Zeit auch genießen könnt :)alles liebe