Also dieses Jahr hat es auch meinen Bruder und seine Familie erwischt…er und seine Große sind geimpft: die Große hatte erhöhte Temperatur und war nach einem Tag wieder fit, mein Bruder hatte einen Tag 39 Grad Fieber und war zwei/drei Tage gschlaucht; meine Schwägerin und die Kleine waren ungeimpft…sie hatten es beide über eine Woche, tagelang hohes Fieber, die Kleine leider sogar einen Fieberkrampf mit Spitalsaufenthalt…meine Schwägerin ist nach 14 Tagen noch immer nicht ganz fit, der Kleinen gehts zum Glück wieder gut. Ich bin froh, dass wir geimpft sind.
@menina die Große ist fast 6,5 Jahre alt und putzt nur nach Aufforderung…Abends vor allem nur mit Murren und in letzter Zeit auch nicht gerne. Sie weiß aber, dass es wichtig ist und macht es dann auch. Da es bei uns die Bedingung dafür ist, dass sie noch gemeinsam mit mir Lesen oder sonst was machen kann (Exklusivzeit…bei drei Kindern rar), macht sie es dann doch recht zügig. 😌 Aber ja, Thema ist es schon immer wieder mal…
Hab auch Himbeerblättertee getrunken. Bei der 1. Geburt geschnitten worden, da die Maus ihren Arm so am Kopf liegen hatte und sie nicht durchgekommen wäre. Zweite Geburt auch getrunken und keine Verletzung bei den Zwillingen. 😌
Im Endeffekt ist die Autonomiephase extrem wichtig für die Entwicklung und drum rum kommen wird wohl niemand…bei manchen ist sie ausgeprägter als bei anderen, so wie halt jedes Kind und jeder Charakter anders ist - zum Glück. ☺️
@anianom die Große hat auch kaum gesprochen und ich glaubte nie daran, dass sie die 50 Wörter bis zum 2. Geburtstag schaffen würde und dann plötzlich mit etwa 22 Monaten hat sie von einem Tag auf den nächsten ganze Sätze mit 6-7 Wörtern gesprochen…🤷🏻♀️; die Kleine hat mit 2 Jahren max. 10 Wörter gesprochen. Kinderarzt meinte, wir warten noch ein paar Monate und schauen dann weiter. Jetzt mit fast 2,5 Jahren spricht sie sicher mehr als 50 Wörter, auch 2 Wort Sätze, aber definitiv viiiiiiiel weniger als die Große damals und als einige andere, die gleich alt sind. Dennoch find ichs ok, denn sie entwickelt sich, lernt jeden Tag neue Wörter dazu…passt also; der Kleine (Zwillingsbruder) redet nichts verständliches, hat u.a. eine Sprachentwicklungsverzögerung, aber dennoch ist Logopädie gerade kein Thema, da er einfach gesamt entwicklungsverzögert ist und daher eine Therapie in diesem Bereich momentan keinen Sinn macht bzw. nicht vorrangig ist.
Kinder entwickeln sich im eigenen Tempo und sprunghaft…wie schon vorhin geschrieben: in dem Alter deines Kindes würde ich mir noch gar keine Gedanken machen, wenn sonst nichts auffällig ist. 😌
Ja, gegen Kleinigkeiten hat ja niemand was einzuwenden…aber Süßigkeiten fürs Aufräumen, für einen Weg zum Spielplatz etc. zu verteilen, find ich einfach nicht in Ordnung in einer Kinderbetreuungseinrichtung…wenn ich das privat mach - gut, ist es mein Ding, aber wenn ich da kaum Einfluss darauf hab, ist das nicht ok.
Ich versteh allgemein nicht, warum man oft glaubt Kinder mit Süßigkeiten belohnen zu müssen…das ist etwas, was mich sehr nervt. Also bei uns gibts auch Süßes, aber halt in Maßen. Was mich aber sehr anzipft, wenn die Große Kurse besucht und da gibts dann am Ende Süßes als Belohnung fürs Mitmachen…🤷🏻♀️ Beim Turnkurs find ichs besonders amüsant. Und dann regt man sich drüber auf, dass so ein Übergewicht in der Bevölkerung ist…na wenn man bei den Kleinen schon anfängt…🤦🏻♀️ Wie gesagt, ich hab nichts gegen Süßes, aber die Dosis machts einfach aus. 😌