Hebammenempfehlung Wien West für Nachbetreuung

Hallo,

ich suche eine liebe, verständnisvolle Nachbetreuungshebamme, die in den Westen Wiens kommt und sich auch über Zwillinge freut.
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Vielen Dank schon mal

Kommentare

  • Hallo! Ich hab damals über die Hebammenseite gesucht und da kannst du Bezirk etc. eingeben. Ich hab dann meine gefunden und sie einfach angeschrieben, da sie auf ihrer Homepage sehr sympatisch rüberkam. Sie ist eher jung (also ich schätze Anfang 30 oder so) und ist noch nicht lange Hebamme. Das ist mir aber egal. Ich hatte dann das Beratungsgespräch aus dem MuKi Pass bei ihr und war sehr begeistert, weil ich mich gleich wohlgefühlt hab. Bin aber auch noch schwanger und kann dir nicht sagen, wie sie wirklich so ist und so. Würd dir einfach eben den Tipp geben zu googlen und vielleicht findest ja auch so wen! :3
  • Das googlen bringt mir aber leider rein gar nichts, weil da keine Erfahrungen dabei stehen :)
    Ich hatte bereits bei einer die ich über die Hebammensuche gefunden hab die Muki Beratung und bin mittlererweile sehr unglücklich über die Auswahl und möchte mir so fern es sich noch ausgeht eine andere suchen.
    Kann ja nicht alle Hebammen die mir nett aussehen durch"probieren" :lach: :D
  • Das versteh ich. Hatte wohl Glück, denn meine war mir gleich sympatisch. Sie heißt Veronika Bayer und wohnt im 14. Bezirk. Weiß nicht, was du dir wünschst und du erwartest, aber hab leider keine Erfahrung, da ich grad selbst mit dem ersten Kind schwanger bin! ;) Vielleicht melden sich ja noch mehr, die dir mehr helfen können! =)
  • die habe ich auch jetzt gefunden, und die Karin Lechner auch.
    Aber ja keine Ahnung eben wie sie sind.

    Das was ich mir wünsche?
    Eine Hebamme die aus Begeisterung heraus auch Zwillinge betreut
    Eine Hebamme, die nicht nur auf ihr eigenes Geld aus ist
    Eine Hebamme, die mir nicht ihre Sichtweisen unbedingt aufs Aug drücken will und nur diese als die richtige ansieht
    Eine Hebamme, bei der ich einfach ein gutes Gefühl hab, dass sie mich in allen meinen Entscheidungen berät und unterstützt, mir ihr Fachwissen nahe bringt, mir aber auch die Freiheit lässt eigene Entscheidungen zu treffen (betreffend, stillen, schnuller, feuchttücher, ernährung, Ausstattung ect)
  • Karin Lechner hatte ich auch angeschrieben, aber die hat mir gesagt, dass sie mich nicht betreuen könne. Hab am 24.7. ET. Bei meiner Hebamme hats sofort gepasst und es war mehr wie mit einer Freundin zu sprechen. Sie hat mir auch nur Tipps gegeben und Fragen beantwortet, die ich zu dem Zeitpunkt hatte. Kann mich auch jederzeit bei ihr melden und sie ist jederzeit für mich da! Möchte sie auch nur zur Nachbetreuung, weil ich ev. früher aus dem KH gehen mag. Aber sie ist total offen und einfach nur nett. War einfach gleich ein guter Draht zwischen uns..aber das ist ja total individuell. ;)
  • Ich hatte Claudia hajzan aus dem geburtshaus ind die hat mir allein von der Ausstrahlung super gefallen. Ich hab3 Hebammen mir angeschaut, Katrin lechner war darunter, war aber nicht mein Fall. Claudia hat mir ruhe ubd Sicherheit ausgestrahlt und so war sie auch bei der Geburt. Und selbst als wir doch ist kh gefahren sind, ist sie nicht von meiner Seite gewichen. Als ich stillprobleme hatte, hat sie ohne etwas für die Telefonate und beratenden zu verrechnen geholfen, Tipps telefonisch gegeben und immer wieder nachgefragt.... Ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Mit den stillen an der brust hat es zwar trotzdem nicht geklappt (lag aber an mir weil ich erst zu wenig Milch dann ständig Gefäßkrämpfe und wunde Brustweite erst jetzt am heilen sind, hab dass nicht ausgehalten aber die milchmenge haben wir super gesteigert, mittlerweile pump ich 1 l täglich ab), bezweifle aber dass sie nur Nachbetreuung macht, aber alle hebis aus dem geburtshaus sind wirklich nett, rotraud macht auch Geburten im St Josef als wahlhebamme dh auch die Nachbetreuung... Ich find es gut dass du dir Erfahrungen einholst, aber ich würde dir raten die, welche dir am besten gefallen voher kennen zu lernen und dann zu entscheiden... Ich war froh dass ich ihr Vertrauen konnte, das kommt bei mir selten vor und mich in meinen Entscheidungen unterstützt hat. Nächstes mal, wird es wieder Claudia und selbst wenn die Hausgeburt wieder nix wird weiß ich, dass sie mich wärend der Geburt auch ins Krankenhaus begleitet und mich nicht einfach im kh abgibt. Ist ein Luxus aber der ist mir es wert!
  • so jetzt kenn ich mich grad nicht mehr aus.

    Stimmt das, dass ich nur Hebammen mit Kassenvertrag für die Nachbetreuung nehmen kann, wo die kompletten Kosten für die Hausbesuche übernommen werden?
    Bei einer freipraktizierenden Hebamme muss man das Honorar bezahlen und kann es bei der KK einreichen, bekommt dann knapp die Hälfte zurück?
  • @Löwin ja, das stimmt. Du wirst wahrscheinlich sogar etwas weniger als die Hälfte zurück bekommen..kommt darauf an, wieviel die Hebamme kostet. Bei Hebammen, die direkt mit der Krankenkasse verrechnen, zahlst du nichts. Bei den anderen zahlst du einmal das Honorar und musst dann einreichen.
  • Die Hebamme mit Kassenvertrag

    verrechnet ihr Honorar direkt mit den Krankenkassen. Sie erhält für einen Hausbesuch 35 Euro (zusätzlich amtliches Kilometergeld), für eine Sprechstunde in ihrer Ordination 25 Euro, für eine Hausgeburt 390 Euro.

    Die Wahlhebamme

    wird von Ihnen persönlich bezahlt. Die genauen Kosten für die jeweiligen Leistungen erfahren Sie direkt bei Ihrer Wahlhebamme. Die Krankenkasse erstattet Ihnen dann 80 % vom oben genannten Kassentarif (nicht von dem Betrag, der auf der Hebammen-Honorarnote steht!). Ausnahme ist die Hebammenberatung: hier werden 100% rückerstattet.

    genau, das hab ich jetzt gefunden
    hmpf dann fällt die karin lechner eh auch schon wieder weg :(
    sollte ich mit der jetzigen hebamme dann im wochenbett gar nicht klar kommen, muss ich ja nicht alle tage in anspruch nehmen oder? dh wenn ich nach dem zweiten oder dritten besuch merk, ok das taugt mir jetzt gar nimma, dann kann ich schon sagen, danke vielmals, aber wir kommen gut zurecht ich werde die weiteren tage nicht mehr beanspruchen?
  • Nein, du musst nicht alle Tage in Anspruch nehmen. Ist deine Entscheidung, ob du das machen willst oder nicht. Wenn du eh schon eine Kassenhabemme hast, dann probiers doch einfach und vielleicht läuft es besser als du jetzt glaubst. =)
  • Talia56 schrieb: »
    Nein, du musst nicht alle Tage in Anspruch nehmen. Ist deine Entscheidung, ob du das machen willst oder nicht. Wenn du eh schon eine Kassenhabemme hast, dann probiers doch einfach und vielleicht läuft es besser als du jetzt glaubst. =)

    dein wort in ihr ohr !
  • Naja..du musst halt selbst entscheiden, ob du dir dennoch eine andere Hebamme suchen magst und das Geld investierst. Es ist nicht wenig Geld, das stimmt schon, aber wenn du das ausgeben magst, dann ist es ja okay. Du sollst dich wohl fühlen und ein gutes Gefühl haben. Oder du nimmst eben gar keine Hebamme in Anspruch, ist ja auch eine Möglichkeit, dass du eben 3-4 Tage (oder bei Kaiserschnitt länger) im KH bleibst und dann gar keine Nachbetreuung in Anspruch nimmst. Überlegs dir einfach. ;)
  • bei den zwillingen darf ich bis zum 5t tag heim gehen um den anspruch zu haben. dh ich müsste 6 tage nach der geburt drinnen bleiben damit der anspruch wegfällt.
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum