Thema Katzen und Neugeborenes

13»

Kommentare

  • Lustig..das mit dem Clickertraining hab ich in der SS versucht, dann aber aufgegeben weils mir so schlecht ging und nach der Geburt ... naja keine Zeit.
    Das war jetzt mein letzter Plan. Ich nehm das wieder bisschen auf und übe mit dem Maine Coon und tatsächlich ist er etwas wie ein Hund. Ein sehr anstrengender Hund. Hab vorhin wieder versucht ihn zu rufen. Hat geklappt. Hatte ich lange nicht mehr gemacht. Der andere Plan sieht daher wie folgt aus, wollts erst probieren und kommende Woche schreiben, aber da du es so sagst (wie ein Hund) ... ich werd versuchen mit ihm vor die Türe zu gehn. Mit Leine. Zuerst Stiegenhaus dann vor die Tür und so weiter. Ich weiß, er ist absolut nicht schüchtern und mag Kinder und sogar Hunde. Wobei, wenn uns ein Hund begegnet, nehm ich ihn hoch.
    Die fehlende Aufmerksamkeit soll er so wieder bekommen + haben wir draußen oft und viel Kinder. Wenn die ihn mal streicheln, findet er das sicher auch toll. Kann ich mir wirklich gut vorstellen bei ihm. Der Freund und die Dorfbewohner werden mich wahrsch für Verrückt erklären, wenn ich mit dem Kater „gassi“ gehe. Abwarten ob’s funktioniert ! ... ich hoffe wirklich, dass sich die Situation dadurch beruhigt 🤔🤭

    PS: er ist mit Hunden und Kindern aufgewachsen (beim Züchter) und nicht als reine Hauskatze ohne Freigang.
  • Im Grunde keine schlechte Idee, aber das kann sooooo nachhinten los gehen.
    Denn haben Katzen das Leben erst mal draußen kennengelernt gibt es kein drinnen mehr.
    Und wenn du pech hast, hast du zu deinen jetztigen Problemen auch noch einen randalierenden Kater der ständig raus will.
    Es gibt Katzen bei dennen das klappt aber üblicherweiße verlangt der Kater das dann zu jeder Sekunde und das nächste was du bedenken solltest, was ist wenn es regnet, schneit oder du mal nicht kannst wer über nimmt das dann?

    Also sowas würde ich mir gründlich überlegen und auch einen Plan B haben wenn der Kater dann nur mehr raus will und sich nicht an einen Zeitplan hält.

    Noch dazu würde ich mir nicht nur um ihn sorgen machen das er angst hat vor Hunden, sondern eher wie Hunde reagieren die Katzen vielleicht doch zum fressen gern haben, das kann schon ziemlich gefährlich ausgehen.

    Wenn ich nur mal von unserem Ort ausgehe wo einige Hundebesitzer es einfach nicht schaffen ihre Hunde anzuleinen und dann halt frei ihre Runden drehen. Aber was wenn so ein Hund auf dich und deinen Kater zu läuft. (da bin ich glaube ich einfach ein Angsthase)

    Überlege dir das bitte ganz genau!
    Ich würde eher beim Klickern bleiben.
  • Naja wir haben relativ wenig Hunde in der Gegend und viel freilaufende Katzen und alle sind kleiner als er. Das mit dem „will immer raus“ hab ich nicht bedacht. Wär das eine schlechte Idee ? Sind Maine Coon eher reine Hauskatzen? Muss ich echt mit dem Freund besprechen. Er will die beiden nicht rauslassen, aber dem Kater würd das glaub ich sehr gefallen 🤔 vl überlegt er es sich noch .. schau ma ..
  • Wie ist es denn mit Rückzugsmöglichkeiten bei euch ? Ich denke grad beim Thema Katze und Kind ist viel Platz entscheidend. Wenn da sowohl die Katze kindfreie Zonen hat als auch das Kind katzenfreie Zonen entspannt sich schon mal viel. Ich meine einen komplett anderen Raum. Das Geschrei von Babies ist schon für Menschen auf Dauer nervig, für Katzen mit ihren sehr sensiblen Ohren natürlich umso mehr.
    Ich denke der Kater zeigt dir mit seinem Verhalten und der Unsauberkeit einfach, daß auch er viel Streß hat und es für ihn so wie es ist nicht passt. Klar wäre es wohl optimal wenn er zum Freigänger werden könnte. Falls nicht, vielleicht ginge ein eingenetzter Balkon oder so ? Wir haben übrigens eine Coonie Freigängerin. Die hat nie Kacki kleben und sie ist keineswegs rasiert oder sonst was. Mein Kleiner war bei ihrem Einzug etwas über ein Jahr alt, und es war von vorne herein kein Problem. Wenn er sie nervt geht sie halt und kommt später wieder.
  • Sie haben Möglichkeiten um sich zurück zu ziehen und in 2 Monaten noch mehr (Umzug ins Haus)

    Das mit dem Stress dachte ich mir eben auch schon oft. Wenn laut Arzt alles passt und das Futter auch eigentlich passt ?!
    Wobei das mit dem Kacki am Hintern hat er leider von klein auf immer mal wieder... jetzt ist es halt immer schlimmer geworden und mir hat’s gereicht 🤭😅
  • Die Coonie meiner Eltern ist auch Freigängerin. Für sie ist aber das Haus die Comfort Zone. Sie besteht jedoch darauf regelmäßig das Grundstück anzugehen und wenn sie sich unbeobachtet wähnt wird auch mal kurz das freie Grundstück vis a vis inspiziert. Keine Probleme mit dem Fell dadurch. vielleicht wäre das ja die Lösung wenn ihr umgezogen seid. Dann kann er sich seine Freiräume und Komfortzonen komplett selbst abstecken.
  • Womöglich ... abwarten und hoffen 🤣
  • Maine Coons sind im Grunde schon auch Freigänger (jede Katze eigentlich).
    Denke auch das es gescheiter wäre den Freigang erst im Haus zu versuchen, wobei jedoch beide Katzen dann Freigang bekommen sollten.

    Ein winziger Gedanke noch: Bei uns im Bezirk werden Rassekatzen oder Look alikes regelrecht eingesammelt sobald sie Freigänger sind, deswegen dürfen unsere auch nicht raus (sie haben nur ein Freigehege). Es laufen auch leider immer mehr Tierhasser herum (der Nachbarskater wurde schrecklich hergerichtet).
    Kommt natürlich immer auf die Region an aber das sollte man eben auch im Kopf haben.
  • Ja davor hat mein Freund eben auch Angst. Glaub bei uns eher unüblich aber in der alten Gegend kam das auch oft vor!! (Gerasdorf bei Wien , Umgebung)
  • Ich würde den Freigang auch erst im Haus ermöglichen, wo er dann dauerhaft stattfinden kann. Denn sonst kann das aus bereits genannten Gründen echt voll in die Hose gehen. Die Lage wird sich bestimmt entspannen, wenn er raus darf. Da gibt es ja gaaanz viel Abwechslung. 😉
    Unsere dürfen später wenn wir uns Haus ziehen auch raus, aber auch nur Freigehege. Das Einsammeln und Zurichten von Katzen ist echt schon überall zum Problem für Katzenbesitzer geworden. 😡 Auch lauern Gefahren die Wohnungskatzen halt nicht kennen auf sie und im Schnitt leben Freigänger so halt etwa 6 Jahre kürzer als eingesperrte Katzen. Aber raus wollen sie alle, Zucht hin oder her 😉

    Bis dahin könnt ihr vielleicht noch die Höhen als Rückzugsort nutzen? Wir haben da so eine Katzengalerie gemacht, ganz simpel, aber extrem effektiv. Den halben Tag und speziell wenn Besuch ist hocken alle oben 😄So schaut das aus, also über die Kästen drüber...cf450690-8134-11e8-950a-0f3202cfee85.jpegcf684600-8134-11e8-950a-0f3202cfee85.jpeg
    Stieglitz
  • Hmmmm ... gute Idee. Werd ich mir fürs Haus auch überlegen. Da woll ma jetzt nicht mehr zu viel ändern. Ein Kater flüchtet immer auf die Küchenregale, wenns erm zu viel wird. Der Maine coon Kater kommt da aber nicht hoch 😅
  • Hi ihr lieben :)

    Etwas OT aber hier sind ja viele Katzen Mamis

    Wie vielleicht die ein oder andere mit bekommen hat musste ich mich ja vor fast zwei Monaten von meiner Hündin für immer verabschieden.
    Nachhause kommen ist seit dem nicht mehr das selbe und ich meide es zuhause zu sein. Für mich war klar hier muss wieder mehr Leben rein. Ich bin selber immer mit Tieren aufgewachsen und hatte eigentlich immer ein Haustier. Ich möchte das meinem Sohn ebenfalls ermöglichen.

    Daher habe ich mich dazu entschlossen zwei Katzen bei uns einziehen zu lassen. Ich bin bereits mit zwei Tierheimen in Kontakt. Eines in Ungarn. Die Katzen sind ansich mal freigänger gewesen sind aber jetzt quasi in Wohnungen untergebracht. Die beiden Kater sind beste Freunde und Ca 10 Monate alt.
    Ob sie mit Kindern können kann man nicht sagen weil es dort natürlich keine gibt. Aber anhand von ihren Gemüt und der Art meinte die Dame das sie es sich sehr gut vorstellen kann.

    Die anderen zwei sind ebenfalls aus dem Tierheim allerdings derzeit bei einer Familie die sie nicht mehr haben möchten weil sie stinken (zwei Jungs, nicht kastriert) die Katzen sind mit einem 2 und 4 jährigen groß geworden. Sind ebenfalls erst 10 Monate alt. Waren aber immer in einer Wohnung eben bei dieser Familie.

    Nun stellt sich mir die Frage okay wer würde besser zu uns passen und auf was muss man gerade am Anfang schauen?
    Mir ist egal wie alt die Katzen sind die bei uns einziehen und auch welche Rasse das wichtigste ist das die zu uns passen. Denke mir nur das babies 1. Sicher sonst auch vermittelt werden und 2. Halt wirklich viel Arbeit sind am Anfang. Mein Sohn wird im September 1 1/2 Jahre alt :)

    Ich danke euch für euer Feedback und freue mich über Tipps wie wir die Wohnung in der Zwischenzeit gestalten können damit sich die zwei rabauken Wohlfühlen können
  • Zu der Frage Freigang von Rassekatzen: ich finde gerade Coons verlangen massiv in den Freigang. unsere lebt faktisch nur draußen, die würde eingehen wenn sie nicht mehr rauskönnte. Klar haben sie im Freigang immer mehr Risiko als drin, aber auch das deutlich schönere Leben. Draußen verbringen Katzen wenn sie nicht gerade schlafen fast den ganzen Tag mit lauern und lauschen. Es raschelt oder bewegt sich immer irgendwo irgendwas. Das heißt es ist permanent spannend. Eine Wohnung ist für eine Katze dagegen eine massiv reizarme Umgebung. Daher fällt ihnen in der Innenhaltung dann auch so viel Blödsinn ein und daher ist eine zweite Katze bei Wohnungshaltung auch so immens wichtig. Und deshalb ist es auch faktisch unmöglich Katzen die mal draussen waren nurmehr drinnen zu halten. Die kommen schlicht um vor Langeweile.

    Bei uns in der Gegend (Wien 14) kenne ich mehrere Freigänger-Rassekatzen. Von Problemen a la Katzen verschwinden hätte ich da noch nie gehört. Wichtig ist halt, daß die Tiere 1. schon mindestens 6 Monate alt sind, besser noch etwas älter, damit sie besser auf sich aufpassen können und nicht mehr so jedem zugehen wie Babies und daß sie 2. gechippt und registriert sind. Würden wir mit dem Risiko nicht leben können, hätten wir uns keine Rassekatze genommen. Aber wie gesagt, es ist kein Problem. Sie ist jetzt 2 Jahre draußen.

    @sunha13 in deinem Fall würde ich zu den zwei Katern tendieren die Kleinkinder schon kennen. An den Freigang gewöhnen sich faktisch alle Katzen sofort und gerne. An Kinder nicht so unbedingt. Daß du wenn dein Sohn noch so klein ist zwei schon etwas größere Katzen nehmen willst ist genau richtig. Haben wir auch so gemacht. Dann besteht nicht mehr die Gefahr, daß er ihnen unabsichtlich gröber was tut, und auch die Katzen können sich schon besser einschätzen und springen nicht mehr ganz so arg allem hinterher was sich bewegt. Wir haben es auch so gemacht. Die zwei die wir geholt haben waren 7 und 10 Monate alt.
    sunha13
  • @melly210 Du weisst aber nicht welche Erfahrung die Katzen mit den Kinder gemacht haben. Das kann auch nach hinten los gehen.
    sunha13
  • @sunha13 ich möchte noch erwähnen dass, sollten es die zwei werden, die Kinder schon kennen, sie bitte noch vorm Einzug bei dir kastriert werden sollen. Idealerweise mind. Sechs Wochen davor. Wenn du sie nämlich nimmst und sie beginnen in deiner Wohnung zu markieren, bekommst du das schwer wieder weg...

    Ich würde, aber das kann ich nicht beurteilen, die anderen nehmen, da sie auch noch jung sind und es nicht unwahrscheinlich ist, dass sie sich noch an Kinder gewöhnen.
    Wie lange waren sie freigänger und wie lange sind sie jetzt schon nur drinnen? Ich kenne viele ex-Streuner die zufriedene Wohnungskatzen wurden.

    Wie du dich vorbereitest: die Wohnung katzensicher machen (Fenster und Balkon mit Gitter/Netz absichern, giftige Pflanzen weg, ev. Stromkabeln sichern - manche Katzen nagen an ihnen). Versuch die Wohnung möglichst auch in der Höhe zu nutzen, durch catwalks (einfach Kästen und kratzbäume mit regalbrettern an der Wand verbinden). Grad bei Kindern im Haus ist es wichtig dass die Katzen sich zurückziehen können - gerne nach oben.
    Kratzmöglichkeiten sollten an strategisch wichtigen Plätzen in der Wohnung verteilt sein: beim Fenster, um sich abzureagieren wenn sie draußen was spannendes beobachten, in der Nähe von Futter und Klos. Faustregel bei Katzenklos ist übrigens soviele wie du Katzen hast + 1, da Katzen oft auf unterschiedlichen Klos urinieren und koten.

    So, mehr fällt mir grad nicht ein. :D

    Viel Freude euch zwei mit den Katzen :3 !
    sunha13
  • @sunha13 Sind die zwei Katzen die Kinder kennen halbwegs bei euch in der Nähe ? Ggf. könntet ihr es dann ja austesten ? Wir waren damals auch mit unserem Sohn die Katzen testen. Die Vorbesitzer hatten zwar Kinder, allerdings schon im Volksschulalter. Das kann man natürlich nicht mehr mit einem Kleinkind vergleichen. Sie waren zum Glück ganz entspannt :-)
  • @Stieglitz ich hab bei beiden Heimen angemerkt das ich die Katzen nur nehme wenn diese bereits kastriert sind. Das man das nicht mehr weh bekommt wenn die mal markieren wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis. Noch ein Grund mehr sie nur kastriert zu übernehmen. Es wissen ansich auch beide dass ich erst Anfang August die Katzen nehmen kann weil ich vorher noch auf Urlaub fahre und dann eine Woche zuhause bin.
    Danke die für die Tipps mit den Regalen in die wand. Aber wie macht man die Sachen katzensicher aber zeitgleich auch kindersicher? Grad so wandregale locken doch die Kinder in den alter zum rauf kraxeln an oder hält sich das in Grenzen?
    Also bei den ungarischen ist es so das die meisten sreuner sind die eben irgendwann gefangen oder gefunden werden. Jetzt Leben sie schon seit einigen Monaten in der Wohnung wo sie nur etwas Balkon als Freigang haben (wie bei uns dann auch)
    Morgen hole ich schon einiges aus willhaben für die Katzen, unter anderem auch zwei Klos :D wo habt ihr die das eure kinder nicht ran kommen?
    Dankeschön wir werden bestimmt viel Freude mit ihnen haben, vorallem mein Sohn :D

    @melly210 also die ungarischen Leben nach wie vor in Ungarn. Die anderen klärt mir die Vermittlung von Tierheim noch ab ob die jetzigen Besitzer Besuch empfangen möchten. Dort hab ich aber gesagt das ich die Katzen gerne vorher mal besuchen möchte sofern es möglich ist. Wie hat euer kennen lernen ausgesehen? Und wo habt ihr eure her?
    Stieglitz
  • Jacky92Jacky92

    6,653

    bearbeitet 7. 07. 2018, 22:38
    Noch was wichtiges (mMn) zum Freigang:
    Bitte, bitte, bitte lasst die Tiere kastrieren bevor ihr sie in den ungesicherten (!!) Freigang lasst! Ja - auch ein sechs Monate alter Kater kann oft schon Nachkommen zeugen, ebenso gibt es Kätzinnen die sehr früh das erste Mal rollig werden. Es gibt bei Gott genug Kätzchen/Katzen die ein Zuhause brauchen. Da muss man es nicht drauf anlegen, dass sich die eigene Katze auch noch ungehindert vermehrt. Auch nicht wenn es eine Rassenkatze ist.
    perlmutti
  • Oh ja.. die streunerin die ich zuhause habe hat mit 7(!) Monaten geschätzt geworfen. Kastrieren unbedingt rechtzeitig
  • melly210melly210

    3,359

    bearbeitet 8. 07. 2018, 09:54
    @Jacky92 es ist in Österreich gottseidank sowieso verboten unkastrierten Katzen Freigang zu gewähren.

    @Stieglitz unsere haben wir über privat gefunden. Waren von einer Familie die 4 Katzen hatte die alle weggeben wurden, wohl weil es immer wieder wegen der Katzen Krach zwischen den Eltern gegeben hat, weil die Katzen das ein und alles von der Frau waren und er der Meinung war sie kriegen zuviel Aufmerksamkeit, das ist wenigstens so durchgeklungen...habs nicht ganz verstanden, zumal die eine Katze die wir genommen haben ein sehr enges Verhältnis zur Tochter hatte und jede Nacht bei ihr im Bett geschlafen hat. Das hat mir leid getan. Mehr als ihr zu versprechen, daß sie es bei uns gut haben werden konnten wir da aber leider auch nicht machen.
    Wir sind zum kennenlernen einfach hingefahren, samt Sohn und den Lieblingssnacks der Katzen (haben vorher erfragt was sie mögen). Haben halt einen Kaffee bei denen getrunken, den Katzen ein paar Leckerlie gefüttert, sie gestreichelt und geschaut ob sie eh mit unserem Sohnemann klarkommen. Nachdem alles gepasst hat, haben wir zugesagt :-)
  • @melly210 Leider halten sich aber viele nicht dran und kontrolliert wird’s auch nicht (zumindest bei uns nicht) 🤷🏼‍♀️
  • @Jacky92 ja daß es nicht regelmäßig kontrolliert wird kann gut sein...ist ja auch eher mühsam, wenigstens die Weibchen müsste man dezitiert einfangen um nachzuschauen ob sie wirklich kastriert sind...finde aber gut daß es verboten ist, so hat man was in der Hand falls man mitbekommt, daß der Nachbar seine Katze unkastriert rauslässt...
  • Zum Thema unkastrierter Freigang: das wird 0 kontrolliert. Wenn du dir wirklich traust deinen Nachbarn wegen einer unkastrierten freigänger-Katze anzuschwärzen, heißt es, dass die ja gar niemanden gehört, sondern nur zugelaufen ist, oder aus Versehen entwischt ist... das Gesetz ist notwendig, aber die Durchsetzung fast unmöglich...
    riczwölfin
  • @sunha13 sry für die späte Antwort. Ich hoff, du hast schon nette Sachen für die mietzen gekriegt.

    Die Regale sind bei uns so hoch dass der kleine eigentlich nicht rauf kommt. Wir haben sie auch sehr fest an die Mauer montiert - zur Sicherheit. Wenn er aber versucht auf einen kratzbaum zu klettern, nehm ich ihn runter und erklär ihm dass das für die Katzen ist - immer wieder =)) aber eigentlich ist er da eh recht brav. Ich hab das auch von Anfang an unterbunden. Es gibt einfach Plätze in der Wohnung, da dürfen nur die Katzen hin, wir dûrfen sie da nicht mal streicheln.

    Das mit dem Katzenklos find ich recht schwierig... wir haben ein offenes im Klo und ein geschlossenes im Bad. Der kleine weiß dass er da nicht reingreifen darf. Trotzdem hab ich vor den Türen der zwei Räume so ein treppengitter, über das die Tiere rüberspringen können.

    Das mit den markieren: es muss nicht bleiben, aber es ist wahrscheinlich...
    Streuner-kitten kann man meist ganz gut in der Wohnung halten, grad wenn du einen netten, katzensicheren und -freundlichen Balkon hast =)
  • Es ist nun eine Zeit vergangen und ich möchte kurz von den beiden Katzen berichten und wie sie mit dem Baby klarkommen.

    Mittlerweile ist meine Tochter 13 Monate alt und der, damals sehr unsaubere , Maine Coon Kater hat immer noch des Öfteren Kacke am Hintern kleben. Animonda Carny hat sehr gut geholfen, will der Freund aber nicht ständig bestellen, da es dieses Futter nur in Dosen zu kaufen gibt und das stört ihn. 🙄 gut ... soviel dazu 🤣

    Der schwarze Kater lässt sich mittlerweile streicheln , allerdings nur wenn ich meine Tochter am Arm hab. Sie ist bei ihm lustigerweise gar nicht grob und vorsichtig.

    Der Maine Coon Kater lässt sich ALLES gefallen. Er hat sie noch nie gekratzt, gebissen od sonst etwas und auch wenn ich ihn nicht sonderlich mochte, rechne ich ihm das hoch an. Ein äußert gutmütiger Kater. Er sucht ihre Nähe, obwohl er weiß, dass sie sich auf ihn legt und oftmals etwas gröber an den Haaren zieht. Immer lässt sich das nicht verhindern, da er permanent in ihrer Nähe ist. Wir haben eine Schnur mit einer quietschenden Maus zum spielen und die beiden können sich minutenlang damit beschäftigen. Sie lacht und er ist voll konzentriert auf die Maus.

    Vl ist jemand in der gleichen Situation wie ich damals und kann mit dem Erfahrungsbericht etwas anfangen.

    Sorgen vor oder kurz nach der Geburt sind natürlich durchaus begründet, wenn’s ums Thema Neugeborene und Haustiere geht, allerdings sieht man eh mit der Zeit wie es sich entwickelt und unsere werden bestimmt mal beste Freunde. 🤭🤪
    perlmutti
  • Juju1 schrieb: »
    Es ist nun eine Zeit vergangen und ich möchte kurz von den beiden Katzen berichten und wie sie mit dem Baby klarkommen.

    Mittlerweile ist meine Tochter 13 Monate alt und der, damals sehr unsaubere , Maine Coon Kater hat immer noch des Öfteren Kacke am Hintern kleben. Animonda Carny hat sehr gut geholfen, will der Freund aber nicht ständig bestellen, da es dieses Futter nur in Dosen zu kaufen gibt und das stört ihn. 🙄 gut ... soviel dazu 🤣

    Der schwarze Kater lässt sich mittlerweile streicheln , allerdings nur wenn ich meine Tochter am Arm hab. Sie ist bei ihm lustigerweise gar nicht grob und vorsichtig.

    Der Maine Coon Kater lässt sich ALLES gefallen. Er hat sie noch nie gekratzt, gebissen od sonst etwas und auch wenn ich ihn nicht sonderlich mochte, rechne ich ihm das hoch an. Ein äußert gutmütiger Kater. Er sucht ihre Nähe, obwohl er weiß, dass sie sich auf ihn legt und oftmals etwas gröber an den Haaren zieht. Immer lässt sich das nicht verhindern, da er permanent in ihrer Nähe ist. Wir haben eine Schnur mit einer quietschenden Maus zum spielen und die beiden können sich minutenlang damit beschäftigen. Sie lacht und er ist voll konzentriert auf die Maus.

    Vl ist jemand in der gleichen Situation wie ich damals und kann mit dem Erfahrungsbericht etwas anfangen.

    Sorgen vor oder kurz nach der Geburt sind natürlich durchaus begründet, wenn’s ums Thema Neugeborene und Haustiere geht, allerdings sieht man eh mit der Zeit wie es sich entwickelt und unsere werden bestimmt mal beste Freunde. 🤭🤪

    Das Verhalten deines Coonies ist rassetypisch :smile: Wir haben auch eine Coonie-Dame und die verhält sich ganz genau so. Mein Sohn ist mittlerweile 4, und sie hat wirklich noch nie gekratzt oder gebissen. Wenn es ihr zu viel wird geht sie. Sie war auch schon immer gern und viel in seiner Nähe. Er ist immer ein bischen irritiert wenn er mal mit normalen Hauskatzen schmust/spielt, weil die halt so anders reagieren als unsere Coonie :D Die sind oft viel schreckhafter, und vor den Krallen muß man sich in Acht nehmen. Kennt er von unserer gutmütigen Phlegmatikerin alles nicht.
  • @Juju1 Oh Mann das ist soooo schön zu lesen 😻😻😻 Es freut mich persönlich sehr, dass ihr einen Weg gefunden habt und es sogar noch so gut klappt! 😻😻 Für dein Kind ist es eine enorme Bereicherung ☺️
    Das mit der Kacke im Fell - haben wir auch hin und wieder, das ist bei der Rasse so, weil eben die Haare hinten um den Popsch auch so lang sind. Könnte man ausrasieren, dann passiert das nicht mehr.
    Und wegen Futter...wir mögen auch diese Dosen nicht so 🙈🙈 Wir bestellen immer bei Zoo*lus die „Animonda vom Feinsten“ (haben auch einen hochprozentigen Fleischanteil), das gibt es in so Aluschälchen. Kommt sehr gut an bei unseren! Gibt es vielleicht eh so in den Geschäften auch, keine Ahnung, da war ich schon ewig nicht mehr (bei unseren Mengen ein Wahnsinn 🙈).
  • Wir bestellen eh auch bei Zooplus, aber bei dem Animonda vom Feinsten haben wir das Problem trotzdem wieder 🤣 Nur bei den Dosen würde es besser. Mein Freund rasiert ihn eh regelmäßig, aber viel hilfts nicht.

    Tatsächlich war mein Freund dann soweit, dass er ihn von sich aus weg geben wollte. Hab ein paar Tage überlegt und nur gesagt, er bleibt. Somit bleibt er jetzt und das Thema ist endgültig erledigt. Würde eigentlich nie ein Tier weg geben, wenns mal da war, aber bei erm haben wir oft überlegt. Kann’s aber nicht. Man weiß ja nicht wies ihm dann dabei geht. Selbst wenn er nen tollen Platz hat. Der wird doch auch traurig sein. Das is zu viel für mich 🤣
    Also gehört er einfach zur Familie dazu.

    Unsere wundert sich auch bei anderen Katzen und Hunden. Mein Hund wär vom Typ genau wie der Maine Coon gewesen ist aber letztes Jahr verstorben. Sie will immer mit Ihnen spielen, im Gesicht der Tiere rumdrücken (Nase etc) aber das mögen viele eben nicht. 🤣

    Haustiere sind generell ne Bereicherung. Die verstehen einen oft besser als Menschen .... oder Eltern. 😅
  • @Juju1 Achso das hab ich dann missverstanden, das mit der Kacke im Fell ist wegen dem Essen, jetzt hab ich’s. Ja, dann muss er mit den Dosen durch 🤷‍♀️ Ist wohl das geringere Übel.

    So schön, dass du das jetzt so siehst und er zur Herde gehört. Da freut er sich bestimmt total!! 😻😻 Und das Kind eben gleich mit. Hat jetzt einen besten Freund, der immer da ist 😻 Wenn unsere was schmutzig machen, dann versuch ich sie zu sehen wie Kinder - die machen halt schon mal was dreckig und daneben, was auch immer... sicher, mal ärgert man sich, aber es macht ja keiner mit Absicht (zumindest meistens nicht 🤪) und dann seh ich es auch gleich entspannter. Und das obwohl mein roter Fuchs gestern mein absolutes Lieblings-Tea-for-One-Set gekillt hat 😭😭😭

    Auf jeden Fall: So schön so ein Happy End!! Toll, dass du uns teilhaben lässt ☺️☺️
    perlmutti
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum