Coronavirus - Austauschthread

1434446484952

Kommentare

  • @Butterfliege
    Der Urlaub selbst vielleicht nicht. Aber wegen den Stornogebühren überlege ich auch, was ich mache.
  • shibby86shibby86

    1,783

    bearbeitet 21. 03. 2020, 11:14
    @niki060685 mir gehts auch ähnlich! Ist jammern auf hohem Niveau aber dennoch: ich hab mich schon so auf den 04.04. gefreut, da öffnet das Ravensburger Spieleland, wir haben schon die Saisonskarte und unsere Tochter geht dort sooo gerne! Jetzt wäre es ebenfalls eine schöne Zeit im Wildpark und dergleichen, überall Jungtiere. Unsere große Tochter vermisst ihre Freunde, aber vor allem Nana und Neni. Gestern meinte sie „Mama aber i kann denn zu minem Geburtstag scho wieder Lüt ilada, oder?“ Ihr Geburtstag ist Mitte Juli aber dennoch musste ich ihre Frage in dem Sinne unbeantwortet lassen. Vor zwei Tagen meinte sie „i hoff dass da Corona Virus bald wo andersch ane got“. Ich glaube ihr fehlt es an nichts (existenziellem) aber dennoch macht mich auch das traurig und es nervt mich auch! Und ich finde es auch eine Herausforderung an alle Mütter (pauschal gesprochen), die jetzt mit ihren Kindern ohne Tagesstruktur und ohne Programm den ganzen Tag zuhause sind.

    Natürlich ist die Gesundheit an vorderer Stelle und es wichtig dass es sich beruhigt, aber traurig machen und nerven tut mich das alles dennoch!
  • Kathyxox schrieb: »
    @lachs die ÖGK hat es inzwischen auch auf ihrer Homepage, dass auf Grund vom Virus die Untersuchungen nicht gemacht werden müssen.
    https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.857892&portal=oegkportal&viewmode=content

    Ok, super. Von mir aus. Dann halt nix mit Geschlecht vorher wissen. Mist, muss ich doch wieder zwei Namen suchen, haha.
  • Uns gehts gleich mit dem Spieleland @shibby86 🙈🙈
  • Livio fragt auch täglich, ob er in den Kindergarten gehen kann 😔 aber... Er hat auch vieles begriffen. Dass man derzeit wegen des Coronavirus nicht viel machen darf.
  • Wir wollten nach Deutschland nächsten Monat zum Geburtstag meiner oma, sie wird 98 Jahre 🙈 wird wohl nichts. Sie sagt nur andauernd hoffentlich sieht sie uns nochmal bevor sie stirbt 🙊
  • @shibby86 Ja so ist es man sitzt zu Hause hat nicht Struktur und hängt irgendwie in der Luft man versucht das Schulprogramm zu machen was eh viel zu wenig ist und ist selbst etwas deprie
  • Aber was soll man machen man muss stark sein und weil es von den Kids verhalten sich wenn sie vieles trotzdem mitbekommen werden denn Kindern kann man ja nur bis zu einem gewissen Punkt was „vormachen“ die spüren es ja eh! Und ich verstehe dich es macht einem einfach traurig wenn man was das die Kids das gerne gemacht hätten und es einfach nicht geht und es nicht in seiner Macht liegt dies zu ermöglichen! Natürlich ist es das wichtigste das man gesund bleibt wir hangeln uns nun von einem Tag zum anderen
  • @kolibri91 Das ist heftig wenn nichts geht macht es wenigstens via Videokonferenz
  • @niki060685 schwierig, da muss ich immer jemand erwischen z.b. Cousine das sie grad da is. Meine Oma selber hat kein Handy 🙈
  • Und wenn man jetzt schon 14 Tage zu Hause war ...is man dann immun oder wie?
    🤔🤔 Weiss das jemand?
  • @sanxtay genau, angeblich ist man dann immun wurde mir zumindest erklärt. 🙈🤷
  • @sanxtay wie meinst du das? Also nur weil du dich 14 Tage keiner Möglichkeit ausgesetzt hast dich anzustecken, bist du doch nicht immun... ;)
    suseHallöchenriczrainbowdrop
  • @sanxtay @dasbinich

    wenn ich 14 Tage mit niemanden in Kontakt war bin ich nicht gleich immun, die 14 Tage gelten als Inkubationszeit wenn man mit jemanden in Kontakt war der das Virus hat
    Naomi_mart1nariczrainbowdrop
  • @sanxtay Wenn man positiv getestet wird und anschließend zuhause bleibt, sich auskuriert und dann negativ getestet wird, dann ist man (sehr wahrscheinlich) immun. Durch die Quarantäne hat man hoffentlich in dieser Zeit auch niemanden angesteckt. So wird die Ausbreitung verlangsamt. Wenn alle kranken zuhause bleiben kann man das Virus so ausrotten.

    Ausrotten ist bei CoV-2 leider sehr schwierig, da viele Menschen infiziert ohne Symptome zu haben. Sie geben das Virus weiter. Wenn alle Menschen zuhause bleiben, dann können auch viele von den symptomlos Infizierten das Virus nicht weitergeben. Nach 14 Tagen (oder etwas mehr) ist die Infektion meist vorbei und man ist nicht mehr ansteckend.
    mart1naricz
  • @sunshine93 das ist schon klar ;) ich meinte wenn ich zb den Virus schon hatte, hab ich gehört das ich dann immun dagegen bin 🙈 hab keine Ahnung ob das stimmt,muss zugeben ich hab mich mit den ganzen nicht wirklich befasst 🙈
  • Gibt es den Thred noch, wo man Spiel und Beschäftigungen für die Kinder zuhause findet? Ich finde ich nicht mehr 🤷‍♀️
  • @Cookie1985 ohne witz genaus DAS hab ich mir die letzten Tage auch gedacht. Ich hab noch nie soviel Leute bei uns in der Siedlung draußen rumlaufen sehen (wohne eher Ländlich) - ok wsl. arbeiten die sonst aber auch die alten sind sonst nicht sooooo aktiv gewesen und ich bin täglich mehrere Stunden draußen 🤷‍♀️
  • @Naomi_ Ja den! Super danke!! ☺️👍🏻
  • Ich war noch nie so froh wie derzeit, dass wir vor der Krise noch umgezogen sind und jetzt eine Wohnung mit Garten haben. So können wir wenigstens raus.
    Und die kleine kann sich austoben.
    Mir tun wirklich alle leid, die keinen Garten oder so haben, weil das echt noch zacher sein muss 🙈ich hoffe wirklich, dass bald alles besser ist.
  • Danke!
    okay habs wohl falsch verstanden dachte mir eh da kann iwas nicht stimmen 🙈🙈

    Okay also sollen alle zu Hause bleiben BIS 13. April ?! Is das dann so ausgerechnet wahrscheinlich dass es dann zu Ende sein muss bei jedem der es haben sollte/hatte...?!
  • ich bin ja gespannt ob man nach Genesung wirklich immun ist.... gibt es da schon Studien oder ist das, nach wie vor, nur die Hoffnung?
  • Talia56Talia56

    9,853

    bearbeitet 21. 03. 2020, 14:39
    @sanxtay der Höhepunkt der Erkrankungen wird wohl erst im Sommer oder so stattfinden, zumindest was man im Moment so liest. Es geht zurzeit einfach nur darum, dass die Kurve abgeflacht wird, insgesamt viel weniger erkranken und der Höhepunkt einfach verzögert stattfindet, damit das Gesundheitssystem nicht überlastet wird. Man kann jetzt nicht davon ausgehen, dass, wenn wir alle brav bis 13. April zu Hause bleiben, dann alles vorbei sein wird...
    sanxtay
  • @sanxtay
    Ja, JEDER muss BIS 13.April zu Hause bleiben bzw geht es hauptsächlich darum die Ausbreitung einzudämmen.

    Ganz einfach erklärt: Wir passen nicht alle gleichzeitig in ein Krankenhausbett!

    Die Ausgangsbeachränkungen dienen dazu, Zustände wie in Italien zu verhindern. Dort sterben auch junge Menschen am Virus, weil sie nicht richtig medizinisch versorgt werden können (bspl: kein Beatmungsgerät steht zur Verfügung). Das Gesundheitssystem ist zusammengebrochen.

    Um das bei uns zu verhindern gibts die Ausgangsbeschränkungen. Dadurch soll erreicht werden, dass nicht alle auf einmal ins Krankenhaus müssen.

    Also kurz zusammengefasst: bleib daheim, halte dich an die Regeln bis 13.April!
    faraday
  • @summerbreeze1 ich beneide jeden mit Garten. 4personen auf 70qm is echt kacke. Da bringt der Balkon auch nicht viel
  • @BiKa
    Ich überbiete, 4 Kinder auf 72qm :D
  • @Mutschekiepchen oh gott 😱😱😱
  • @sanxtay das wäre vielleicht der Fall, wenn wirklich niemand mehr rausgehen würde...
    Das größte Problem bei Covid19 ist die lange inkubationszeit von ca 2 Wochen, in denen du jemanden abstecken kannst, ohne Symptome zu haben. Im Vergleich, bei der influenza sind es 1 bis 2 Tage, da gibst du den Personen, die du die letzten 2 Tage getroffen hast bescheid, dass sie selber 2 Tage andere meiden und das ganze lässt sich halbwegs eindämmen. Trotzdem stecken sich jedes Jahr einige an.

    Aber überlege mal, wie viele Personen du in 2 Wochen triffst. Und wie viele die dann noch in der Zwischenzeit getroffen haben. Theoretisch könnte sich jeder angesteckt haben und es noch nicht wissen. Darum diese ausgangsbeschränkung. Es wird sich nicht ausgehen, dass sich bis 13.4. keiner mehr absteckt, aber es ist schon ein Erfolg, wenn sich deutlich weniger Leute anstecken.

    Wie es danach weitergeht, ob es weiterhin Beschränkungen gibt oder ob die zumindest gelockert werden, das ist momentan noch überhaupt nicht abzuschätzen.

    @Nadine_ momentan geht man davon aus, dass man nach einer Infektion immun ist. Sind vermutlich hauptsächlich Erfahrungswerte von anderen ähnlichen Viren. Aber Garantie gibt's keine. Vielleicht ist es auch in Zukunft ähnlich wie bei der influenza so, dass jede Saison andere Stämme auftauchen gegen die man sich dann hoffentlich impfen kann. Aber momentan ist alles nur Spekulation...

    Ebenso unklar ist, ob es wie bei der Grippe weniger neuinfektionen gibt, wenn es wärmer wird.
  • Ok alles Klar danke @Talia56

    Ja ich bleib eh zu Hause @Clarissa wollt mich nur kurz informieren ob man dann immun ist bzw. Obs Mal ne Chance gibt auf Herdenimmunität zu setzen..
    Ich bin brav zu Hause 😎🙏

    Nur versteh ich dieses Argument mit dem Krankenhaus Platz auch nie, weil wenn es die meisten Symptomfrei haben und wieder genesen nach 14 Tagen,für was braucht man da ein Krankenhaus?

    Und in Italien ist das nur so weil die das zweit älteste Land der Welt sind..also da leben fast NUR alte Leute.
    Das müssten die eigentlich schon mal vorher bedacht haben in ihrem System...🤷🏼‍♀️🤔
    Nicht nur wegen Corona. Aber OK

    Ich genieße meine Quarantäne und ich freu mich auf die Veränderungen und die neue Achtsamkeit usw..💗
  • @wölfin danke für die Info! Bin schon gespannt auf was es hinausläuft.... befürchte, da das Virus ja bereits am Weg von China nach Italien so mutiert ist, dass man identifizieren kann ob man sich in China oder Italien angesteckt hat, dass es schwierig wird mit der Herdenimmunität und eher auf eine "neue Form der Grippewelle" hinausläuft....
  • @Sorakisu aber, wenn die Genesenen Plasma mit ihren AntiKörpern spenden, sind sie dann noch immun (soweit sie es denn vor der Plasmaspende sind)?
  • @sanxtay ja, aber die Anzahl an Betten, die z.B. Beatumung bieten, ist ja beschränkt, und wenn wir jetzt alle munter weitermachen, dann werden ja viel mehr Menschen, die gefährdet sind schwere Verläufe zu entwickeln, infiziert und irgendwann ist halt diese Bettenzahl auch erreicht und dann kann man da nicht so leicht aufstocken. Es sind ja im Moment auch noch viele Betten mit Grippepatienten belegt. Man will halt nie in diese Lage kommen, wo man dann entscheiden muss, wer darf leben und wer nicht. Deshalb einfach jetzt schon Schritte setzen, bevor es dann zu spät ist. :) Ich hoffe, ich hab es so halbwegs verständlich geschrieben. ;)
  • Zu Meiner Nachbarin kommt seit Mittwoch eine ihrer Freundinnen zu Besuch...(beide Slowakinnen und slowakische Kennzeichen ) naja egal ...und die nimmt ihre 3 Kinder auch immer mit...(und die was da wohnt hat auch 2) und im Stiegenhaus wird nur extrem gehustet (da wo wir wohnen, sind nur 2 Wohnungen , also ich und sie) ich habe es ihr gestern schon gesagt , da ja besuchereinschränkung gilt und fragt mich ernsthaft ob ich Angst habe und ich brauch keine Angst haben, hat’s voll ins lächerliche gezogen, sag ich , die Polizei fährt auch immer hin und her ..und ihr is das komplett egal..🤷‍♀️🤦🏽‍♀️ dann Hat sie gemeint sie ist nur da um ihre Betten aufzustellen da sie neue bekommen hat ...🤬 und das beste ist ja , diese Freundin hat sich diesesmal nicht neben meinen Auto hingestellt sondern neben dem Bus von meinem Freund und glaubt ich seh es nicht 🤷‍♀️ ...ich bin schwanger und entbinde in ca 2-3 Wochen ..da hat sie auch kein Verständnis 🙈 , aber die Polizei kann ja da auch nichts machen oder? Ich mein wir wohnen am Land und ich glaub bei uns haltet sich so auch keiner dran 🤷‍♀️
  • @Sorakisu aber, wenn die Genesenen Plasma mit ihren AntiKörpern spenden, sind sie dann noch immun (soweit sie es denn vor der Plasmaspende sind)?

    Ja, sonst hätte jeder der Plasma spenden geht ein Problem mit seinen Impfungen bzw mit den Titer Werten. Mein Bruder geht zb einmal die Woche (normalerweise) und hat mit seinem Impfstatus keinerlei Probleme.
  • Lisi87Lisi87

    405

    bearbeitet 21. 03. 2020, 16:25
    @sanxtay Es gibt unterschiedliche Verläufe. Es gibt Menschen, die sich anstecken und gar keine Symptome haben. Dann gibt es eine Gruppe, die stecken sich an, haben aber milde Symptome ähnlich einer Grippe oder starken Erkältung und können sich zuhause erholen. Es gibt aber auch Personen, die schlimmere Verläufe haben und ins Krankenhaus müssen. Um zum Beispiel Infusionen zu bekommen, andere Medikamente, andere Überwachung. Und dann gibt es noch Personen, die so stark erkranken (und teilweise bereits andere Krankheiten hatten), dass sie beatmet werden müssen oder sogar daran sterben.

    Das Problem ist, dass nicht nur ein paar wenige Menschen ins Krankenhaus müssen, sondern sagen wir mal 2%. (Derzeit sind in Österreich rund 3% im Krankenhaus, wenn ich mich nicht verrechnet habe.) Wenn nun halb Österreich gleichzeitig an Covid-19 erkrankt, dann wären da 90 000 Menschen, die in einem Krankenhaus versorgt werden müssten. So viele Betten gibt es nicht. Und da sind die Härtefälle, die Intensivbetten benötigen, noch nicht dabei. Nur die normalen Spitalsbetten.

    Und weil es immer heißt, dass vor allem alte Menschen sterben: Das stimmt. Aber kritische Verläufe (= mit Betreuung im Krankenhaus) gibt es auch bei Menschen ab 20 Jahren. Also nur weil du wahrscheinlich nicht daran sterben wirst kann es trotzdem sein, dass du ein Spitalsbett benötigen wirst. Und dann wäre es toll, wenn noch eines frei ist, weil nicht alle anderen zur selben Zeit krank sind.
    Talia56faradayHallöchenmelly210Kaffeelöffelsunha13mum2014
  • Eigtl mein ich damit
    Sollte ein Gesundheitssystem nicht danach berechnet werden wieviele Alte Leute es gibt ,wieviele Junge wieviele Neugeborene usw... Und je nach dem braucht man dafür Kapazitäten ?! Was ist daran so schwer ?
    Das interessiert mich einfach nur...vllt ist da irgendwo ein grosser Haken keine Ahnung.?!
    Hat mich ja ehrlich gesagt vorher nie interessiert, aber wie man sieht ist sowas schon wichtig...ich mein wenn ich ans KH Nord denke mit dem 90.000 Euro Energie Ring dann frag ich mich schon was is daran so schwer für alle eine richtige Versorgung herzustellen? Personal? Oder was genau fehlt denn das jeder ein Bett haben könnte der es braucht ? (Ausser die 90k)

    Und man muss sich auch Mal entscheiden ist es jetzt hauptsächlich mit mildem Verlauf Ausser bei Risikogruppen oder braucht JEDER in Zukunft ein Bett im Spital, usw...?
    Das eine schliesst ja das andere aus?
  • wölfinwölfin

    6,690

    bearbeitet 21. 03. 2020, 16:32
    @sanxtay @Lisi87 hats e schon erörtert.

    Ich hab mal wo gelesen, dass es ca 2000 Betten auf Intensivstation in österreich gibt. Davon ist so schon ein Teil belegt, sagen wir mal die Hälfte. Wenn jetzt rund 3 % der infizierten ins Krankenhaus muss und davon wiederum 5 % auf die intensiv, wirds trotzdem knapp, wenn viele gleichzeitig krank sind. Abgesehen davon, dass dann auch krankenhauspersonal im krankenstand wäre. Auch die mit mildem Verlauf sollten ja nicht zur Arbeit kommen sondern sich daheim auskurieren.
    Und Betten auf der intensiv braucht man ja trotzdem weiterhin. Es gibt trotz Corona noch andere Krankheiten und auch Unfälle...
    sanxtay
  • sanxtaysanxtay

    2,377

    bearbeitet 21. 03. 2020, 16:42
    Es gibt nur 2000 Intensiv Betten in ganz Österreich??? @wölfin
    Ja dann wird's eh Zeit umzudenken


    Kurz gesagt wir bleiben alle Zuhause wweil auch unsere Regierung so wie alle anderen , NICHT EINMAL für die paar % Risikogruppen Erkrankten Kapazitäten haben.

    Das sollte man echt ändern.
    Der Staat sollte für alle eine Versorgung gewährleisten müssen und die die das nicht machen sollte man einfach nicht wählen. Eigentlich ne Frechheit. Von Allen Politikern
  • @sanxtay ich weiß leider die Quelle nicht mehr, also keine Garantie ob es stimmt. Aber wie viele Betten auf der intensiv glaubst du, dass es gibt?
  • Talia56Talia56

    9,853

    bearbeitet 21. 03. 2020, 16:35
    @sanxtay also Intensivbetten gibt es so viele in Ö:
    In Österreich stehen mit Stand 2018 insgesamt 2.547 Betten auf Intensivüberwachungs- und – behandlungseinheiten zur Verfügung (in landesgesundheitsfondsfinanzierten KA, den PRIKRAF-KA und den Unfallkrankenhäusern). Diese Anzahl ist in den Jahren 2015-2018 kontinuierlich gestiegen. Die Zahlen zur aktuellen Auslastung sind nicht zentral verfügbar, sondern liegen bei den einzelnen Krankenanstaltenträgern auf.
    (Quelle: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen/Coronavirus---Häufig-gestellte-Fragen---Maßnahmen-in-Oesterreich.html)

    Edit: auf der Seite stehen übrigens noch andere interessante Dinge... :)
    sanxtay
  • @sanxtay ein Intensivbett kostet anscheinend ca. 2000 Euro pro Tag. Wer soll denn das zahlen wenn wir da ein paar Tausend extra bauen die jahrelang leer bleiben bis es mal so eine Notsituation gibt?
    Talia56
  • schnoggeleschnoggele

    1,999

    bearbeitet 21. 03. 2020, 17:48
    Hast du eine Ahnung was ein Intensivbett ist und was das kostet? Wir sind in Österreich wirklich sehr gut aufgestellt.

    Wenn 4- 6 % der Erkrankten einen Intensivplatz brauchen schaffen wir es nur wenn die Kurve abflacht und die Erkrankten auf die kommenden Monate aufgeteilt werden. Brauchen alle 6% JETZT einen Platz geht sich das nicht aus... sprich wir kommen in Situationen in denen man überlegen muss wer noch intubiert wird und wer nicht mehr. Zudem braucht man die Intensivplätze ja auch noch für andere Sachen. ZB Trauma Es ist derzeit eh alles runtergefahren. Selbst Tumoroperationen werden wenn nicht absolut notwendig verschoben.
    Zum Glück verlaufen die meisten Fälle mild. Aber eben nicht alle....

    sanxtay schrieb: »
    Es gibt nur 2000 Intensiv Betten in ganz Österreich??? @wölfin
    Ja dann wird's eh Zeit umzudenken
    Talia56itchifywölfinsusevonni7Kaffeelöffel
  • @schnoggele danke!! Jetzt hab ich's verstanden wirklich.
    Okay also der Plan hört sich eh sehr gut an dann braucht man tatsächlich nur noch Brave Bürger die Zuhause Bleiben dann können die anderen sicher ein Bett haben die es brauchen!?
    👍 bin zufrieden ja das ist ja dann eh super.
    itchify
  • @sanxtay
    Das Gesundheitssystem wurde kaputt gespart. Zu wenig Personal wird angestellt. Zu wenig Geld wird in die Krankenhäuser investiert. Weil sich irgendein Politiker dadurch super fühlt, weil er dem Staat eine Ersparnis gebracht hat.
    Wir kommen mit Mühe und Not über die Runden, in Ausnahmesituationen wie Covid-19 sind definitiv nicht genug Ressourcen da um jeden von uns gut zu versorgen.
  • @chico1989 ich würde an deiner Stelle beinhart die Polizei rufen!
    Hallöchen
  • ...hab den Film jetzt schon 2x gepostet, @sanxtay schau mal unter meinen Kommentaren weiter oben, da ist ein Video das mit Grafiken alles gut erklärt!
  • Wir haben die Tage mal diskutiert daheim...sind ja schon echt gespannt, wie es wohl werden wird, wenn man wieder raus darf und die verschiedenen Ärzte wieder Routineuntersuchungen anbieten. Da hat man ja jetzt schon teilweise unendlich lange gewartet, wie wird das wohl werden, wenn jetzt alles aufgeschoben wird.
    Nicht, dass das meine größte Sorge ist, wollt euch nur an unseren Themen so Teilhaben lassen...
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum