Furchtbar - gerade erfahren: Baby 3 Monate hat seit 5 Wochen Corona. Immer kurz vor Krankenhauseinlieferung. Ist noch immer positiv
Ja ganz kleine Babies sind leider viel anfälliger für schwere Verläufe als etwas ältere Kinder die schon mehr Immunschutz haben. In Brasilien sind mittlerweile 1300 Babies an Corona verstorben Noch ein Grund sich vor einer geplanten Schwangerschaft impfen zu lassen, die Antikörper gehen durch Nabelschnur und Muttermilch ans Kind weiter.
Furchtbar - gerade erfahren: Baby 3 Monate hat seit 5 Wochen Corona. Immer kurz vor Krankenhauseinlieferung. Ist noch immer positiv
Ja ganz kleine Babies sind leider viel anfälliger für schwere Verläufe als etwas ältere Kinder die schon mehr Immunschutz haben. In Brasilien sind mittlerweile 1300 Babies an Corona verstorben Noch ein Grund sich vor einer geplanten Schwangerschaft impfen zu lassen, die Antikörper gehen durch Nabelschnur und Muttermilch ans Kind weiter.
Ab welchem Alter kann man etwas beruhigter sein? Haben auch Kleinkind und Baby daheim und sorgen uns sehr.
Bzgl. Kinderwunsch - wir wollten eigentlich auch schon zu basteln anfangen und hatten schon kurz probiert, aber dann hab ich doch lieber entschieden, noch abzuwarten, bis ich den vollen Impfschutz hab (bin aufgrund von Adipositas eh schon Risikogruppe). Eine Schwangerschaft voller Sorgen und Ängste brauche ich wirklich nicht, da warte ich lieber noch etwas ab, bis ich Mitte Juni komplett geimpft bin. Und bin mit der Entscheidung nach wie vor völlig zufrieden!
@Sam0815 nein, brauchst nicht, bzw wird nicht mehr empfohlen. Das wurde nur ganz am Anfang zur Sicherheit für 1,2 Zyklen empfohlen. Aber mittlerweile sind schon Etliche während der Studien und auch außerhalb kurz nach den Impfungen schwanger geworden. Genau wie in den Tierversuchen ist da bisher nichts passiert.
Bei Schwangeren haben sich wohl auch vermehrt thrombosen gebildet. Laut einer befreundeten gyn ist die Empfehlung jetzt 6 Monate Blutverdünner zu nehmen, nach der Entbindung, sofern man positiv war in der Schwangerschaft.
Ich hoffe ich hab jetzt mit dem Zeitraum nichts durcheinandergebracht.
Ebenso wie dann bei einer aktuellen Erkrankung in der Schwangerschaft.
Blutverdünner nach der Entbindung ist fürs stillen suboptimal. Ich bin wohl höher dosiert, aber zweimal spritzen mit der Dosis hab ich nach knapp vier Wochen aufgegeben und abgestillt.
Total furchtbar 😭😭😭
Generell was in vielen Ländern abgeht wo das Virus verharmlost wird und die Regierungen nicht viel auf Maßnahmen geben. Da sucht man dann auch (unabhängige) Medienberichte vergeblich
Ich hab mich grad gewundert dass es anscheinend auch eine derstandard.de Seite gibt...auf der Ö Seite findet man den selben Artikel
Wer weiß wie hoch da noch die Dunkelziffer ist? Aber schon ein Baby was daran stirbt ist ne Tragödie😣 es hat dich immer geheißen dass Kinder dagegen imun sind? Bin total fertig jetzt
Furchtbar - gerade erfahren: Baby 3 Monate hat seit 5 Wochen Corona. Immer kurz vor Krankenhauseinlieferung. Ist noch immer positiv
Ja ganz kleine Babies sind leider viel anfälliger für schwere Verläufe als etwas ältere Kinder die schon mehr Immunschutz haben. In Brasilien sind mittlerweile 1300 Babies an Corona verstorben Noch ein Grund sich vor einer geplanten Schwangerschaft impfen zu lassen, die Antikörper gehen durch Nabelschnur und Muttermilch ans Kind weiter.
Ab welchem Alter kann man etwas beruhigter sein? Haben auch Kleinkind und Baby daheim und sorgen uns sehr.
Statistisch so ab etwa einem Jahr. Sobald sie halt etwas fester sind.
Da sieht man das zb. Unter einem Jahr sind die Hospitalisierungs- und Intensivquoten viel höher als bei etwas älteren Kindern.
Ich war gestern bei einer Frauenärztin (nicht meine, war nur die Vertretung) und die meinte wegen Corona Impfung während der Schwangerschaft:
Es wird zwar noch nicht offiziell empfohlen, aber durch die immer mehr werdenden Daten (weltweit und auch in Österreich) geht man davon aus, dass es kein Problem ist, während der Schwangerschaft geimpft zu werden.
Demnach ist eine Schwangerschaft kurz nach der Impfung natürlich auch kein Problem.
@tweety85 so stimmt das leider nicht - es hat nie geheißen, dass Kinder es nicht bekommen können. Seit der britischen Mutation sind ja leider auch vermehrt Kinder betroffen.
Hab mal eine kurze Frage, vielleicht kann sie jemand beantworten.
Meine Mama wird am Montag geimpft. In der Info steht, dass die erste Impfung in den linken Arm gegeben wird und die zweite in den rechten Arm.
Gibt es hierfür einen Grund? Hätte das noch nie bei einer anderen Impfungen gehört.
Wie ist es wenn man in der Schwangerschaft Corona hatte, hat dann das Kind nach der Geburt dann auch Antikörper?
Ich hatte im Dez. einen leichten Verlauf, hatte im Febr. Selbst noch Antikörper, wie es jetzt aktuell aussieht weiß ich nicht,
ET ist 22.05, wär da die Erkrankung schon zu lange aus, das die Antikörper noch nachgewiesen werden können beim Baby
Sagt mal wie lange kann dieser husten noch dauern also ich hatte nie den klassischen trockenen coronahusten sondern gleich richtig mit zusätzlichem bakteriellem infekt ging aber ganz gut und fast weg ohne Antibiotika...naja aber eben nur fast und der husten is wenn auch selten einfach wirklich nicht angenehm weil sich gefühlt alles verkrampft 😬
Hab mal eine kurze Frage, vielleicht kann sie jemand beantworten.
Meine Mama wird am Montag geimpft. In der Info steht, dass die erste Impfung in den linken Arm gegeben wird und die zweite in den rechten Arm.
Gibt es hierfür einen Grund? Hätte das noch nie bei einer anderen Impfungen gehört.
Nur zur Sicherheit. Google mal "Covid-Arm" und "Paul-Ehrlich-Institut", dort findest Du eine Beschreibung.
@tweety85 so viel ich weiß geht die Mutation mehr auf Kinder - viele haben keine Symptome. Es gibt aber natürlich auch dort schwere Fälle oder diese Nachfolgekrankheit.
@antje oder @melly210 Hat jemand einen seriösen Link/Bericht für mich bzgl erhöhtes Thromboserisiko Schwangerschaft bei Covidinfektion. Vorzugsweise mit Empfehlungen bzgl Antikoagulation. Danke! Lg
@antje oder @melly210 Hat jemand einen seriösen Link/Bericht für mich bzgl erhöhtes Thromboserisiko Schwangerschaft bei Covidinfektion. Vorzugsweise mit Empfehlungen bzgl Antikoagulation. Danke! Lg
@Antontschki Da ich selber BMI abhängig geimpft würde kann ich dir weiterhelfen. Es reicht wenn dein Mann zum Arzt geht und den BMI bestätigen lässt. Dann bekommt er ein Risiko Attest und das nimmt er dann zur Impfung mit.
Ich bin gestern am VM mit AZ geimpft worden. Seit dem frühen Abend fieber ich, hab Schüttelfrost und Gliederschmerzen..
Nacht war kacke.. Mal schauen wies heut weitergeht.
Ist die Zweite AZ dann eher verträglicher? Weiss das wer?
Danke @tanja1993 .
Er war bei der Hausärztin, die hat ihm ein Schreiben ausgestellt wo steht dass er Diagnose Adipositas hat und den BMI dazu (“zur Vorlage bei der Impfung“)
Mich macht nur stutzig dass auf dem Schrieb nirgendwo Risikoattest oder Risikopatient steht... Mein Mann wollte aber nicht nochmal nachfragen...
@Antontschki meine Mama hat von unserem Hausarzt das selbe Attest bekommen nur halt für Bluthochdruck, ich hab extra nachgefragt ob dies reicht für die Risikogruppen Impfung für Covid und es hieß dann ja, also denke ich das dein Attest auch passen wird
ICh hab jetzt schon 5 verschiedene Bestätigungen diesbzgl von Ärzten gesehen (ja in meiner Familie sind wir leider alle zuviel) Es reicht alles was ein Arzt unterschrieben hat. Egal ob Attest, BEstätigung, eine Liste mit den möglichen Krankheiten und zutreffendes angekreuzt, ein Befund von einer letzten Gesundenuntersuchung (halt mehr oder minder aktuell, nicht jahrealt), etcetc
ABER sie kontrollieren fix!
Ich hatte meine 1.Impfung gestern vormittag in Wien (BiontechPfizer).
Attest bzw Befunde wurden bei jedem Einzelnen bei der Anmeldung in den Containern vor dem Austria Center kontrolliert.
Nebenwirkungen hab ich nur sehr milde: gestern Nachmittag/Abend leichte Kopfschmerzen und Müdigkeit, ab der Nacht dann Armschmerzen bzw eine leichte Schwellung u Taubheitsgefühl im ganzen Arm. Heute nur mehr leichte Armschmerzen und Erwärmung.
Ich hab es dir jetzt von Google rausgesucht. Aber so sieht meins aus. Mir wurde gesagt am Attest darf nicht der Grund drauf stehen, da dies unter Datenschutz fällt.
Ich hab es dir jetzt von Google rausgesucht. Aber so sieht meins aus. Mir wurde gesagt am Attest darf nicht der Grund drauf stehen, da dies unter Datenschutz fällt.
Das ist die Vorlage von der Ärztekammer.
Das mit dem Datenschutz habe ich auch gelesen, anderseits muss man ja auch am Impffragebogen unter "Vorerkrankungen" nicht nur ja/nein ankreuzen, sondern auch die Erkrankung hinschreiben.
Bei mir haben sie jedenfalls die Angabe am Fragebogen mit jener am Attest abgeglichen.
Ich hab allerdings ziemlich zu kämpfen mit AZ. Dabei hab ich mich so im positiven Denken versucht
Ja das kann gut sein ☺ Es war ja wirklich eine Menge los, aber super organisiert sodass man mit etwas Vorlaufzeit genau zum gewählten Zeitpunkt seine Impfung bekommen hat.
Hoffe es geht dir bald besser 😬🍀 mein Mann und meine Schwester haben mit AZ auch ganz schön was mitgemacht
Mein Sohn wurde am 8.4 oder 9.4 mit der (wahrscheinlich) britischen Mutation infiziert. Der PCR Test war dann am 11.4, wo er natürlich noch negativ war.
Eine Woche später am 17. 4. wurde er positiv getestet. Da wollten wir ihn eigentlich aus der Quarantäne frei testen und sind dann fast aus allen Wolken gefallen, als wir das Ergebnis bekommen hatten.
Jetzt zu meiner Frage: Müssen wir uns jetzt alle nochmal testen lassen?
Denn mein Mann und ich sind negativ.
Bei uns würde die Quarantäne am 1.5 enden....
Ich denke, da müssen zwei Dinge auseinander gehalten werden:
Das Risiko Attest ist dazu da, dem Arbeitgeber nachzuweisen, dass der Bedienstete freizustellen ist. Den Arbeitgeber geht es auch nichts an, WARUM jemand zur Risikogruppe gehört. Da stimmt schon, dass da aus Gründen des Datenschutzes nichts drauf stehen muss.
Das "Risiko Attest" wie oben von @tanja1993 - war jetzt nicht gedacht, als Nachweis bei der Impfung vorgelegt zu werden. Es handelt sich also um zwei verschiedene Dinge.
Bei der Impfung kann dann schon sein, dass man eine Bestätigung über die Erkrankung bringen muss. Das ist aber eigentlich nicht das "Risiko-Attest" nach ASVG bzw B-KUVG (iVM mit Vorlagen ader Ärztekammer).
Kommentare
810
1,634
810
3,418
Ja ganz kleine Babies sind leider viel anfälliger für schwere Verläufe als etwas ältere Kinder die schon mehr Immunschutz haben. In Brasilien sind mittlerweile 1300 Babies an Corona verstorben
10
Ab welchem Alter kann man etwas beruhigter sein? Haben auch Kleinkind und Baby daheim und sorgen uns sehr.
794
5,385
https://www.schwanger.at/artikel/covid-19-antikoerper-in-muttermilch-geimpfter-frauen-nachgewiesen.html
303
@melly210 weißt du vllt was?
Danke!
9,853
@Julia839
9,853
2,281
Wie furchbar😞😞😞 warum kriegt man in den Medien denn nichts darüber mit dass dort so viele babies daran verstorben sind???
3,333
https://www.derstandard.de/story/2000125916318/brasilien-zeigt-was-es-bedeutet-wenn-corona-nahezu-ungebremst-wueten
2,902
Ich hoffe ich hab jetzt mit dem Zeitraum nichts durcheinandergebracht.
Ebenso wie dann bei einer aktuellen Erkrankung in der Schwangerschaft.
Blutverdünner nach der Entbindung ist fürs stillen suboptimal. Ich bin wohl höher dosiert, aber zweimal spritzen mit der Dosis hab ich nach knapp vier Wochen aufgegeben und abgestillt.
2,281
Danke, einfach nur schrecklich 😣😣
3,333
Total furchtbar 😭😭😭
Generell was in vielen Ländern abgeht wo das Virus verharmlost wird und die Regierungen nicht viel auf Maßnahmen geben. Da sucht man dann auch (unabhängige) Medienberichte vergeblich
Ich hab mich grad gewundert dass es anscheinend auch eine derstandard.de Seite gibt...auf der Ö Seite findet man den selben Artikel
2,281
810
3,418
Statistisch so ab etwa einem Jahr. Sobald sie halt etwas fester sind.
Da sieht man das zb. Unter einem Jahr sind die Hospitalisierungs- und Intensivquoten viel höher als bei etwas älteren Kindern.
6,770
Es wird zwar noch nicht offiziell empfohlen, aber durch die immer mehr werdenden Daten (weltweit und auch in Österreich) geht man davon aus, dass es kein Problem ist, während der Schwangerschaft geimpft zu werden.
Demnach ist eine Schwangerschaft kurz nach der Impfung natürlich auch kein Problem.
1,634
277
Meine Mama wird am Montag geimpft. In der Info steht, dass die erste Impfung in den linken Arm gegeben wird und die zweite in den rechten Arm.
Gibt es hierfür einen Grund? Hätte das noch nie bei einer anderen Impfungen gehört.
584
Ich hatte im Dez. einen leichten Verlauf, hatte im Febr. Selbst noch Antikörper, wie es jetzt aktuell aussieht weiß ich nicht,
ET ist 22.05, wär da die Erkrankung schon zu lange aus, das die Antikörper noch nachgewiesen werden können beim Baby
2,679
3,794
Nur zur Sicherheit. Google mal "Covid-Arm" und "Paul-Ehrlich-Institut", dort findest Du eine Beschreibung.
2,281
Ja, ich meinte, dass es bei Kindern nicht zu so schweren Verläufen kommt. Liegt das jetzt nur an der Mutation? 🙁
1,634
2,276
3,418
https://bmcpregnancychildbirth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12884-021-03568-0
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.journalagent.com/scie/pdfs/SCIE-86548-RESEARCH_ARTICLE-KOYUNCU.pdf&ved=2ahUKEwjYw7jYzZHwAhVox4sKHYw0CQAQFjAKegQIBBAC&usg=AOvVaw1zk6XHdDzsYEPkNqLoOnno&cshid=1619086238257
11,145
1,634
1,079
Nacht war kacke.. Mal schauen wies heut weitergeht.
Ist die Zweite AZ dann eher verträglicher? Weiss das wer?
9,853
225
Er war bei der Hausärztin, die hat ihm ein Schreiben ausgestellt wo steht dass er Diagnose Adipositas hat und den BMI dazu (“zur Vorlage bei der Impfung“)
Mich macht nur stutzig dass auf dem Schrieb nirgendwo Risikoattest oder Risikopatient steht... Mein Mann wollte aber nicht nochmal nachfragen...
3,148
2,048
ABER sie kontrollieren fix!
2,048
8,683
1,634
3,333
Attest bzw Befunde wurden bei jedem Einzelnen bei der Anmeldung in den Containern vor dem Austria Center kontrolliert.
Nebenwirkungen hab ich nur sehr milde: gestern Nachmittag/Abend leichte Kopfschmerzen und Müdigkeit, ab der Nacht dann Armschmerzen bzw eine leichte Schwellung u Taubheitsgefühl im ganzen Arm. Heute nur mehr leichte Armschmerzen und Erwärmung.
1,079
Ich hab allerdings ziemlich zu kämpfen mit AZ. Dabei hab ich mich so im positiven Denken versucht
3,469
11,145
Ich hab es dir jetzt von Google rausgesucht. Aber so sieht meins aus. Mir wurde gesagt am Attest darf nicht der Grund drauf stehen, da dies unter Datenschutz fällt.
3,333
Das ist die Vorlage von der Ärztekammer.
Das mit dem Datenschutz habe ich auch gelesen, anderseits muss man ja auch am Impffragebogen unter "Vorerkrankungen" nicht nur ja/nein ankreuzen, sondern auch die Erkrankung hinschreiben.
Bei mir haben sie jedenfalls die Angabe am Fragebogen mit jener am Attest abgeglichen.
3,333
Ja das kann gut sein ☺ Es war ja wirklich eine Menge los, aber super organisiert sodass man mit etwas Vorlaufzeit genau zum gewählten Zeitpunkt seine Impfung bekommen hat.
Hoffe es geht dir bald besser 😬🍀 mein Mann und meine Schwester haben mit AZ auch ganz schön was mitgemacht
1,670
Eine Woche später am 17. 4. wurde er positiv getestet. Da wollten wir ihn eigentlich aus der Quarantäne frei testen und sind dann fast aus allen Wolken gefallen, als wir das Ergebnis bekommen hatten.
Jetzt zu meiner Frage: Müssen wir uns jetzt alle nochmal testen lassen?
Denn mein Mann und ich sind negativ.
Bei uns würde die Quarantäne am 1.5 enden....
1,634
Auf meinem Attest für die Impfung morgen steht einfach drauf das Frau xy an Krankheit xy leidet. Mehr nicht. Denke das wird hoffentlich passen.
Schwiegervater hat ein Risikoattest - da steht auch drauf was er hat. Also nichts mit Datenschutz
1,079
3,469
Ich denke, da müssen zwei Dinge auseinander gehalten werden:
Das Risiko Attest ist dazu da, dem Arbeitgeber nachzuweisen, dass der Bedienstete freizustellen ist. Den Arbeitgeber geht es auch nichts an, WARUM jemand zur Risikogruppe gehört. Da stimmt schon, dass da aus Gründen des Datenschutzes nichts drauf stehen muss.
Das "Risiko Attest" wie oben von @tanja1993 - war jetzt nicht gedacht, als Nachweis bei der Impfung vorgelegt zu werden. Es handelt sich also um zwei verschiedene Dinge.
Bei der Impfung kann dann schon sein, dass man eine Bestätigung über die Erkrankung bringen muss. Das ist aber eigentlich nicht das "Risiko-Attest" nach ASVG bzw B-KUVG (iVM mit Vorlagen ader Ärztekammer).
7,364
225