Hallo!
Habt ihr Tipps für einen Reisebuggy mit kleinem Klappmaß?
Er sollte eine möglichst flache Liegeposition haben und muss unbedingt mit Babyschale verwendbar sein, ohne den Sitz abzunehmen.
Gut wäre eine durchgehende höhenverstellbare Schiebestange.
Der Joie Tourist klingt perfekt, leider lese ich in sehr vielen Bewertungen, dass er von der Qualität her nicht gut ist.
Oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Liebe Grüße Paulina
Kommentare
3,499
2,577
vielleicht wäre der Metro+ von Ergobaby etwas für dich?
Ich verwende ihn immer für unterwegs, da er schnell eingepackt ist, wenig Platz braucht und handlich ist. Er kann sogar als Handgebäck im Flugzeug mitgenommen werden.
Mit der Babywanne habe ich keine Erfahrung. Ich habe sie nicht gebraucht, weil mein zwerg bei der Anschaffung schon sitzen konnte und immer in der Liegeposition im Buggy geschlafen hat. Die Babyschale ist separat erhältlich und kann einfach drauf gegeben werden.
Es ist auch ein passender Tragerucksack erhältlich, alles sehr leicht und kompakt.
Der Nachteil ist, dass die Verstellbarkeit der Lehne mit einem Gurt zu händeln ist, und wenn man ungeübt ist, dann erfolgt das ruckartig. Mit bissl Übung geht das bei mir mittlerweile ganz gut.
Und er ist leider nicht ganz billig.
Du kannst ihn dir auf der Homepage anschauen, bzw. es gibt hier im Forum sogar einen Thread dazu.
104
Der Yoyo ist sicherlich hochwertiger, aber er war mir für die Verwendung als Reisebuggy zu teuer.
2,510
4,006
121
Den fände ich super! Allerdings kann man da soweit ich gesehen hab den Sitz nicht dran lassen wenn man die Babyschale (also nen Autositz wie das Maxi Cosi) verwendet, oder?
Babywanne brauchen wir nicht mehr, es geht wirklich nur um den Autositz.
3,499
Wir verwenden ihn auch im Alltag, zum Beispiel für einen Zoo Besuch. Je nach Untergrund Beschaffenheit - auf einem Schotterweg oder Kopfsteinpflaster ist er nichts. Aber das wird beim Joie tourist auch nicht anders sein, dir haben ja alle so mini Räder 😅
2,577
Für mich sieht es so aus als ob man den Sitz beim metro+ sowohl dranlassen als auch abnehmen kann.
https://ergobaby.at/stroller-accessories/metro-accessories/metro-plus-autositzadapter-cybex-nuna
Beim 2. Video sieht man wie die Kinderschale montiert wird ohne dass der Buggysitz abgenommen wird.
Meinst du das?
2,510
121
Ich war doch in einem Geschäft und hab den Butterfly ausprobiert. Wollte eigentlich einen günstigeren, der Butterfly liegt preislich in der Kategorie Babyzen Yoyo (um die 400)
Aber da ich ihn im Alltag verwenden will, nicht nur im Urlaub, wollte ich nicht an der falschen Stelle sparen.
Derzeit nur vorbestellbar, aber das Vorführmodell konnte ich schon probieren.
Butterfly ist ähnlich wie der Yoyo, hat aber ein größeres Sonnendach, was mir total wichtig ist. Er ist allerdings ein klein wenig schwerer (Butterfly 7kg, Yoyo 6,2kg), aber dafür einfacher zu falten als der Yoyo und es passt mehr in den Korb. Butterfly hat etwas mehr Zubehör dabei, das beim Yoyo extra zu kaufen wäre (Fußsstütze und Regenschutz). Zu beiden gibt es Adapter für Babyschalen (MaxiCosi etc.). Letztendlich gefällt mir der Butterfly auch einfach etwas besser.
Sollte mitte Juni geliefert werden, genau konnten sie es noch nicht sagen. Ich bin gespannt!
Nochmal Danke für euren Input und liebe Grüße!
12
Bist du zufrieden mit dem Butterfly? Den kann man nicht ganz gerade liegend stellen oder?
121
Bei einer neuen Kaufentscheidung würde ich trotzdem inzwischen eher den Babyzen Yoyo nehmen, der ist von den Daten her sehr ähnlich und schon länger am Markt, daher gibt es viel Zubehör und das auch gebraucht. Abgesehen davon würde ich immer wieder den Butterfly nehmen.
Später wollen wir komplett auf den Butterfly umstellen, derzeit verwenden wir noch einen anderen Kombikinderwagen damit das Kind zu uns und nicht in Fahrtrichtung schaut.
LG
873
Hat jemand den Yoyo2, Bugaboo Butterfly oder Joolz Aer auch bei schotterwegen im Einsatz und kann was dazu berichten? 😊
Danke!
3,499
121
Gebrauch fast täglich, hauptsächlich in der Stadt, aber auch im Urlaub. Am Strand mit Kieselsteinen oder in diversen Parks wo es zwischendurch Kieselsteinwege gibt. Da kommt man mit den Reisebuggys, die ja kleine Räder haben, einfach nicht gut voran. Für kurze Strecken geht es mal, aber wenn du regelmäßig auf Schotter unterwegs bist, kann ich nur davon abraten.
Ein größerer Stein, Kopfsteinpflaster mit tiefen Furchen und das kleine Rad bleibt hängen, tieferer Kies und der Buggy bleibt stecken.
Ich würde den Butterfly nicht mehr kaufen, bei uns ist eines der Vollgummiräder aufgeplatzt und knirscht und quietscht bei jeder Drehung erbärmlich, die Vorderräder quietschen auch, die Lehne ist durch den häufigen Gebrauch immer weniger steil aufzurichten, inzwischen ist nur noch halbliegend oder liegend möglich. Die Sitzfläche ist total abgenutzt.
4,006
873
Wir haben einen Joie Pact und der ist zwar auch für die Flugreisen super, aber würde ihn auch nicht auf Schotter empfehlen 🙄
Dann bleiben wir bei dem für Flugreisen und besorgen uns einen gescheiten Buggy für schotterwege! 😊