Allgemeiner themenloser Tratsch & Quatsch Thread #4

18687888991

Kommentare

  • @Kaffeelöffel

    Haselnuss find ich ganz lecker - schmeckt bisschen als hätte der Kaffee eine "Nutella Note" aber würde ich auch nicht täglich wollen.
    Hafermilch find ich die Barista vom Hofer am Besten - schmeckt wirklich gut und ist vom Preis her echt in Ordnung. Ich muss aber sagen, dass ich immer geschäumte Milch im Kaffee hab.
  • Mandel mag ich auch nicht so gern im Kaffee, Reis - Kokos dachte ich wäre gut war aber auch eher nicht. Für Müsli ok.
    Mag auch die alpro not milk. Joya oat habe ich derzeit offen. Mag auch von dm die Erbsendrink. Sehr gut ist die von vly. Die gibt's aber nicht überall. Einmal hatte sie der Hofer in Aktion da hab ich sie entdeckt. Kann sein, dass der billa und Denns die haben.
  • @Kaffeelöffel ich mag hin und wieder schon kokosdrink im Kaffee. Hat was exotisches.
    Hafer Drink mag ich gar nicht, aber Hafer Batista von Hofer ist für den Kaffee OK.

    Man darf find ich nicht erwarten, dass es genauso schmeckt wie mit Kuhmilch. Eher so, als würdest du noch eine flavor Shot oder so im Kaffee haben, also den Eigengeschmack als Besonderheit und nicht störend wahr nehmen.
  • @Kaffeelöffel ich finde eigentlich nur Hafermilch gut ☺️ alle anderen die ich probiert habe waren absolut inkompatibel mit Kaffee fand ich 😆
    Am liebsten mag ich den Bio Hafer Drink von Hofer. Der schäumt sogar recht gut (natürlich nicht ganz so gut wie Barista).
  • @Kaffeelöffel die Alpro Not Milk ist die einzige Milchalternative im Kaffee, die ich nicht total ekelhaft finde und ich habe wirklich extrem viel durchprobiert (auch andere Haferdrinks). 😅 Also entweder das oder ich trinke den Kaffee lieber schwarz.

    Bei Müsli z.B. bin ich da nicht so empfindlich, da geht für mich auch Mandel, Kokos oder andere Hafermilch.
  • Ja beim Müsli find ichs wurscht. Wobei ich find, wenn die Hafermilch arg nah Hafer schmeckt, schmeckt alles nur mehr nach Hafer 😅 Da hab ich dann auch genug davon.

    Danke euch!

    @wölfin ja, so hab ich das noch nicht betrachtet. Da hast du recht. Ich mag den Geschmack von Kuhmilch eigentlich sehr aber da ich auch shakes mit Milchalternative trinke probier ich das immer wieder Mal.
  • Viele dir haferdrink heißen finde ich ganz schlecht.
  • @Kaffeelöffel Cashewmilch von Harvest Moon.
    KaffeelöffelJanuarBaby2016
  • @Kaffeelöffel

    Mir ist jetzt noch die "pro climate Hafermilch" von DM eingefallen, das ist ein Konzentrat und man mischt sichs selber an... da kann man bissi steuern wie sehr es nach Hafer schmecken soll bzw wie wässrig... und dadurch das ein Konzentrat ist es weniger Verpackung und man muss nicht so viel schleppen
    Kaffeelöffel
  • @Kaffeelöffel die einzige Hafermilch die mir schmeckt ist die Alpro not Milk. Ich finde wenn man Kuhmilchgeschmack gerne mag, dann ist die einfach am ähnlichsten. Ich mag es einfach nicht wenn es wässrig schmeckt.
    Biancaa_Kaffeelöffel
  • @Kaffeelöffel wir mögen die Hafer barista Milch vom Spar und von Vega Vita sehr gern.
    Kaffeelöffel
  • @Kaffeelöffel wir haben entweder vom dm Bio oder von alnatura Hafer barista mit Soja (letzteres bestellen wir bei Gurkerl)
    Kaffeelöffel
  • Wir trinken die oatly barista bio 😊
  • Eine liebe Freundin wurde von ihrem Partner verlassen nach 11 Jahren und zwei Kindern.. wir wohnen nicht nah beieinander deswegen würde ich ihr gerne eine Art care Paket schicken. Habt ihr irgendwelche Ideen was ich da rein tun könnte um sie aufzubauen, zu stärken, etc? Treffen habe ich ihr gesagt kann jederzeit kommen sie muss es nur sagen wann sie kann. sie ist auch jemand der keine Hilfe annimmt deswegen will ich da eben irgendwas subtileres hinsenden an dem sie hoffentlich eine Freude hat 🙏🏼
  • @CarinaJasmin Lieblingsnascherei oder so ein "Wenn..."-Buch basteln da gibts tolle Ideen auf Pinterest und sie freut sich über die Überlegungen und lieben Gedanken.
  • @sara2709 so ein wenn Buch habe ich ihr schon mal zu einem Geburtstag gemacht vor ein paar Jahren 😬
  • Was ist denn ein wenn Buch?
  • Wie nötig hat es denn dieses Walter Bildungszentrum eigentlich 🤔
    So viele Werbe Accounts, die sich teilweise gegenseitig antworten 🙄
  • @winnie jetzt, nach Abschaffung der BK, sicher nötiger denn je 😉
    katikakathi0814mydreamcametrue
  • @CarinaJasmin kommt natürlich darauf an was sie für ein Typ ist und was sie gerne mag, aber ich würde folgendes reintun:
    wellnesszeug zb schaumbad,gesichtsmasken, teelichter, duftöle.
    naschereien, knabberzeug und anderes soulfood.
    einen coolen film auf dvd der sie vielleicht zum lachen bringt. eine flasche wein oder anderen alkohol und einen massagegutschein.
  • Statt der dvd würd ich einen Netflix Gutschein dazutun 🤔
    Ansonsten alles was Fuchsili geschrieben hat
  • Mohnblume88Mohnblume88

    4,964

    bearbeitet 8. Februar, 20:47
    Hat jemand einen Tipp?
    Meine Tochter (5,5) ist grundsätzlich eher schüchtern, aber wenn sie mal mit wen warm wird, dann kann sie stundenlang spielen.
    Etwas, das noch nie funktioniert hat, wir aber bisher nicht an ihr kritisiert haben, ist, dass sie nicht zurück grüßt. Fremde - klar, die werden nicht gegrüßt, ok versteh ich ja.
    Aber egal ob Kiga (wo sie ja alle kennt) oder wenn man jemanden im Geschäft trifft oder auch Familienfeiern wo sie alle kennt oder nichtmal wirklich die Oma, die neben uns wohnt - sie grüßt sowieso niemanden von sich aus, aber sie grüßt auch nicht zurück.
    Weder verbal, noch Händeschütteln.

    Schön langsam (bald ist Schulbeginn) sollte sie das unsere Meinung nach aber ändern, es ist ja doch recht unfreundlich, man merkt, das Menschen irritiert sind, vor allem, wenn jemand die Hand hinhält und sie vergräbt sich in den Pullover.

    Ich dachte jetzt an Rollenspiele, wo wir Situationen üben. Mit Beispielen, was man so antworten kann wenn man gegrüßt wird.
    Ich bin aber ziemlich sicher, dass ihr das mit mir nicht gefallen wird. Sie blockt da schnell ab. Ihre Gründe sind „ich will einfach nicht“.

    Was meint ihr? Üben? Steckt ein Problem dahinter? Löst sich das iwann von allein, sollen wir einfach mal alles geschehen lassen?
    Vorbilder sind wir mMn schon, ich bin sehr extrovertiert und grüße eher sogar von mir aus als erste.

    Edit: Etwas, das auch sehr nervig ist: sie kaut aus Unsicherheit immer am Ärmel. Der ist durchgehend nass und schlabbrig. Außerdem sind die Leiberl immer total schnell löchrig.
    Auch so eine unmögliche Angewohnheit 🫣
  • @Mohnblume88 sie wird halt eher der introvierte Typ sein. Klar, thematisieren könnte man es schon, dass es gesellschaftlich einfach erwartet wird, dass man zumindest grüßt. Händeschütteln muss jetzt nicht unbedingt sein, find ich.
    Und wegen des Kauens…wird sie beruhigen bzw. wird ein Regulationsmechanismus sein. Könnte man vielleicht umleiten auf Kauketten o.ä. oder es gibt sich mit der Zeit…😌
    Mohnblume88piaaa
  • @Talia56 @Mohnblume88 Aber Schüchternheit und Introvertiertheit sind doch zwei Paar Schuhe (die natürlich auch miteinander einhergehen können, aber nicht zwangsweise müssen). 🤔 Ich bin auch introvertiert, aber absolut nicht schüchtern.

    Ich lese mal gespannt mit - meiner ist zwar erst 3, aber so langsam finde ich es auch anstrengend, dass er Menschen, mit denen er noch nicht warm geworden ist, noch nicht einmal ansieht, wenn er angesprochen wird. 😬 Ich für uns habe früher immer für ihn geantwortet, mittlerweile habe ich begonnen (grad, wenn er etwas von dieser Person möchte - z.B. auf Besuch ein Glas Wasser), ihn mit einzubeziehen. „Möchtest du XY selbst fragen oder sollen wir es gemeinsam machen?“. Also eine Art direkte Konfrontationstherapie. 🙈
  • @anianom das stimmt schon. Also dann ist sie halt einfach schüchtern und egal ob extravertiert oder introvertiert. 😌
  • @Mohnblume88 ich hab mit meinem Sohn ausgemacht, dass er immer dann auch grüßt, wenn ich wen grüße. Wenn ich ihn an der Hand hab, drück ich seine Hand dann auch ganz sanft, damit er zum Einen weiß, dass er was sagen soll, zum Anderen aber auch spürt, dass ich da bin.

    Händeschütteln muss er nicht unbedingt. Das ist schon ne Überwindung bei den Großeltern 🙈.

    Wenn wir aber zB schon wissen, dass wir wohin gehen, wo es förmlich wird, dann bespreche ich es mit ihm und oft schafft er es schon.

    Es wird besser, aber es ist eine langwierige Angelegenheit...
  • fraudachsfraudachs

    16,856

    bearbeitet 9. Februar, 08:34
    @mohnblume88 sprichst du von meinem Kind. Das mit Ärmel hat sie auch gemacht. Habs ihr immer wieder gesagt, sie macht es jetzt nicht mehr. Aber beim verabschieden gleiche Thema oder wenn sie jemand fragt. Haben wir auch schon oft gesagt, daß es höflich ist zu grüßen, sich verabschieden. Sie muss nicht hingehen und Hand geben aber tschüss sagen, winken... Wenn sie was gefragt wird antworte ich auch nicht mehr und schau sie an. Mal klappt es mit Grüßen besser mal schlechter. Am Freitag waren wir bei meiner mama und meine Tante + Cousine sind auch gekommen. Wir sind dann los. Hab gesagt sie soll sich bitte von denen verabschieden. Sie hat so ganz leise was gesagt, was keiner gehört hat. Wo ich noch mal gesagt hab, hab ich ja eh schon gemacht.

    War letztens so erstaunt. Hab eine neue Kollegin. Dann kam einer ihrer Söhne (auch 6j) nach der Schule kurz zu ihr ins Büro. Sie ist dann mit ihm zu allen Büros von uns. Er musste Hallo sagen und sich vorstellen und dann auch beim Gehen wieder zu allen sich verabschieden. Meine hätte das bei fremden wohl nicht gemacht.

    Aber es gibt dann wieder Sachen wo ich denke ok wow klappt ja doch. Letztens vor der Schule hab ich der Mama von ihrer Freundin was gesagt und dann hat meine Tochter gesagt nein das ist nicht so und der Mutter das richtig erklärt. Normal sagt sie zu der auch nicht hallo obwohl wir sie jeden morgen treffen.
  • @Mohnblume88 du könntest statt ihr sprechen und sagen "die XY freut sich auch dich zu sehen, aber sie braucht noch einen Moment" oder sie winkt einfach kurz... Ich würd sie da nicht überreden zum Händeschütteln. Jede:r hat andere Nähe-Distanzempfinden und für manche geht eben sogar das Händeschütteln schon zu nahe. Da hilft es ihr sicher, wenn ihr das vorerst einfach so akzeptiert und weiterhin vorlebt, vielleicht durch Bücher über höfliche Umgangsformen unterstützen. Da gibt's sehr liebe für Kinder.

    Vielleicht hilft es tatsächlich da mal mit Handpuppen oder so verschiedene Szenarien vorzuspielen und sie soll dann sagen, wie sie glaubt dass sich die Beteiligten fühlen. Also zB eine:r umarmt zur Begrüßung, der andere winkt, ein anderer sagt einfach Hallo, schlägt ein, lächelt und nickt kurz oder oder. Dann gibt es jemanden, der ist still und versteckt sich, ein anderer hüpft stürmisch auf und ab oder so... Ruhig was witziges einbauen. Und dann fragen, was sie gerne mal ausprobieren würde? Und bei wem... Bei wem nicht und warum?
    fraudachs
  • @Mohnblume88 Kann deine Gedanken gut verstehen. Also ich persönlich würde es glaube ich so lassen und noch weiter zuwarten. Liest sich für mich so als ob es sie stresst (aus welchen Gründen auch immer) und sie sich unwohl dabei fühlt.
    Finde die Herangehensweise von dir als Vorbild zu agieren und es vorzuleben super und auch die Idee von @soso mit dem Erklärungssatz. Könnte mir vorstellen, dass es viel Druck nehmen kann und eher Raum für das gewünschte Verhalten lässt.
    Die Rollenspiele etc sind ein super Ansatz aber vielleicht doch zu proaktiv? Vielleicht kannst du ja beim nächsten mal eine abgeschwächte Form davon versuchen? Sowas wie: "Hach ich kenne das. Kann dich da gut verstehen. Manchmal grüßt mich mein Kollege und ich möchte das in dem Moment auch überhaupt nicht. Weißt du was ich dann mache? Ich winke ihm einfach freundlich zu und so kann ich ihn grüßen, auch wenn ich gerade nicht in seine Nähe kommen will." Ist jetzt nur laut gedacht, aber so könnte es ja vielleicht eine gewisse Nebensächlichkeit bekommen, um nicht unabsichtlich Druck auszuüben. Du bleibst bei dir und ihr sprecht nicht über sie, sondern über dich und du zeigst ihr gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten ohne den Scheinwerfer auf sie zu leuchten.

    Finde es auch voll wichtig, dass Kinder gesellschaftliche Umgangsformen lernen. Genauso wichtig finde ich es auch, dass ein Kind, das etwas schüchterner ist und mehr Zeit braucht diese auch bekommt.
    Ich denke mit der Zeit wird das schon noch kommen. Sie wird bestimmt an Selbstbewusstsein gewinnen und auch ihr Sozialverhalten wird sich dementsprechend anpassen. <3<br>
  • @Talia56 ich find zumindest, wenn einem jemand die Hand hin hält, dass man dann nicht wegschaut. Dass sie es von sich aus nicht macht, ist ein bisschen auch der Corona Zeit geschuldet, da haben wir ja gedacht das kommt nie wieder zurück und habens daher nicht gezeigt. 🤭

    @Reyhania das mit der Hand drücken als Zeichen find ich super!

    @fraudachs heut hat sie tatsächlich von sich aus jemandem zum Abschied gewunken, also naja, vielleicht wirds wirklich schön langsam 🫣😮‍💨

    @soso ich finde deine Ideen wirklich gut. Aber ich seh mich nicht darin. Vielleicht kann ichs dem Papa vorschlagen, den stört das Ganze eigentlich primär und er ist auch gewillt was zu ändern.

    @Fuchsili du hast wahrscheinlich recht und trotzdem bin ich ungeduldig 🫣 bzw. mein Freund, der ist schon extrem genervt. Dabei müsst er wissen, wie es ist, er macht am liebsten den „russischen“ Abgang - ohne Abschied abhauen 😂

  • @Mohnblume88 ja, sie muss ja nicht wegschauen, aber die Hand geben finde ich nicht nötig…also wenn sie nicht mag. Das sollte auch das Gegenüber akzeptieren…
    arti000
  • mohnblume88 gestern waren wir bei der Schwester von meinem Freund der kleine cousin hatte Geburtstag. Da hat sie dann beim gehen tschüss gesagt von sich aus, aber nicht sehr laut und nicht direkt der Person in die Augen schauen. Wo der andere Teil der Familie kam (also vom Mann der Schwester) die hat sie nicht gegrüßt. Die sind rein gekommen und alle so Hallo. Haben jetzt nicht gesagt du musst auch Hallo sagen. Meinst du wenn alle Hallo, tschüss sagen, dass das Kind es automatisch auch sagt ohne Aufforderung? Denke das machen viele nicht, aber wenigstens wenn man es ihnen sagt.
  • Natürlich, Kinder lernen es nach und nach von selbst mit der Zeit. Sie machen doch letztendlich das, was sie bei den Erwachsenen sehen, oder? :)
  • Hat von euch schon mal wer bei Tomalino beim Lutz ein Foto machen lassen? Kann das was?
    Hab gelesen das a paar Termine in Wien gibt.
  • @fraudachs ich sag es halt jedes Mal dazu. Aber vielleicht sprech ichs demnächst einfach mal an.
    Momentan passts nicht, weil die Stimmung schon morgens eher schlecht ist 🫣 da wird grad wieder was neu kalibriert im Kinderhirn 😂
  • Wie, UM HIMMELS WILLEN, hält man diese ständige Fragerei aus????? Alles, wirklich jeder scheiß wird hinterfragt, all day, every day, warum? Warum fährt die Rolltreppe rauf und nicht runter? Warum ist das ein Apfel? Warum ist noch Winter? Warum hat XY heute Geburtstag? Warum hat's heute Nudeln gegeben im Kindergarten? Warum fährt da die Rettung vorbei und nicht die Feuerwehr? Warum hab ich (also sie) 2 Hauben? Warum hab ich (also sie) mich angepatzt?
    Ich raste bald aus, ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich beherrschen muss an manchen Tagen sie nicht mit WEILS SO IS!!!!!!! anzuschrein ...........
    Stella89OceanholicmeninawölfinMarle
  • @CarinaJasmin wir haben dann teilweise zurück gefragt: Was genau möchtest du dazu wissen? So wurde es besser /erträglicher 🙈
    Talia56
  • @CarinaJasmin bei uns seit einem halben Jahr 🙈 im extrem Fall kommt nach warum noch 3xwas ,weil er nicht richtig zugehört hat.
    An manchen Tagen macht es mich auch wahnsinnig. Ich habe aber das Gefühl es wird langsam besser und er hat in der Zeit Wissen aufgesaugt wie ein schwamm. Gefühlt fragt er jetzt eher bei komplexen Sachen und versucht zu schlussfolgern.
    Ich frage dann manchmal einfach zurück "Ja,warum denn?" Dann kommen eh Antworten. Und er kann ganz gut nehmen, wenn ich ehrlich sage "Ich weiß es nicht. Ich kenne mich damit nicht s gut aus"
  • CarinaJasmin schrieb: »
    Wie, UM HIMMELS WILLEN, hält man diese ständige Fragerei aus????? Alles, wirklich jeder scheiß wird hinterfragt, all day, every day, warum? Warum fährt die Rolltreppe rauf und nicht runter? Warum ist das ein Apfel? Warum ist noch Winter? Warum hat XY heute Geburtstag? Warum hat's heute Nudeln gegeben im Kindergarten? Warum fährt da die Rettung vorbei und nicht die Feuerwehr? Warum hab ich (also sie) 2 Hauben? Warum hab ich (also sie) mich angepatzt?
    Ich raste bald aus, ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich beherrschen muss an manchen Tagen sie nicht mit WEILS SO IS!!!!!!! anzuschrein ...........

    I feel you!

    Mein Sohn ist seit 2 Jahren so. Und er kann mittlerweile gut kombinieren und stellt richtig gute fragen, sodass man ihn auch nicht mal abschasseln kann.
    Es ist sehr anstrengend!
  • Haha 😂 - same here! „Warum Mami“ in Dauerschleife.
    Ich hab mich so drauf gefreut richtige Gespräche mit ihr zu führen - aber dieses Kind redet den ganzen Tag ohne Pause. Daheim, im Auto, im Kinderwagen, auf dem Laufrad - immer! Und ich muss natürlich immer auf alles antworten.
    Ich red echt gern und viel, aber am Abend hab ich oft das Gefühl dass ich einfach keine Worte mehr hab 🙊
    Mein Großer findet das auch recht anstrengend und sagt letztens zu ihr „hoit amoi den Schlapfn“ - Kind läuft zur Garderobe und holt die Crocs und plaudert dann halt über die Schlapfn weiter 😂
    Reyhaniakastanie91FuchsiliLisi87hafmeyjaTinaXyxwölfinschinkenfleckerlmarmot2507mydreamcametrueund 3 andere.
  • Ich schließe mich an 🙈 alles ist warum! Treibt mich oft in den Wahnsinn!
  • Wenn ich schon was erklärt hab und eines der Kinder hat immer wieder warum, warum, waruuuum gefragt, hab ich zurück gefragt "willst du wirklich wissen warum oder sagst du es einfach nur aus Gewohnheit?" Da war dann erstaunlich oft Ruhe für ein paar Minuten.
    Die Phase geht vorbei.
    Sagen wir es gemeinsam "es ist alles nur eine Phase. Es ist alles nur eine Phase." Ommmmmmmm 🧘
  • Bei uns wird auch von Früh bis spät alles gefragt was man sich nur (oder nicht) vorstellen kann 😅
    Ja es ist anstrengend und ich bin manchmal genervt, aber andererseits genieße ich es auch 🥰
    Meine Tochter erklärt sich gerne so: "Ich bin da, um zu reden. Reden ist mein Leben." 😄
    JigsawdaniKaffeelöffelFineyStella89meninaRosaRoseMarle
  • Die Fragerei stört mich weniger als das 1000x wiederholen wenn man net gleich reagiert
    Sarah123Stella89menina
  • Ich mag das voll ☺️
    Egal von von der 3 Jährigen oder vom 8 Jährigen.
    Ich finds immer entweder ur lustig, weil ich dann auch manchmal abstrusen Schwachsinn antworte und wir was zu lachen haben, oder weil ich da wirklich häufig nachdenken muss (beim Großen), wir dann gemeinsam recherchieren etc.

    Wann das Ganze aufhört, weiß ich nicht 😂

    Nerven tut mich nur die Fragerei, die eigentlich "sekkieren" ist.
    Dieses 10 Mal Fragen, warum man jetzt was nicht darf (noch mehr Süßigkeiten etc).
    Biancaa_wölfin
  • Mir hilft, beim warum bzw bei den ständigen Wiederholungen, wenn ich zurückfrage,.. also "wo ist der papa?" Nach dem dritten mal frag ich zurück "was meinst denn du wo der papa ist?" Dann antwortet er und ist glücklich 🤣 bei warum fragen frag ich auch manchmal zurück, "was glaubst du denn warum?" Manchmal hilft manchmal fragt er 5 Minuten später weiter warum 🤣🤣
  • CarinaJasmin schrieb: »
    Wie, UM HIMMELS WILLEN, hält man diese ständige Fragerei aus????? Alles, wirklich jeder scheiß wird hinterfragt, all day, every day, warum? Warum fährt die Rolltreppe rauf und nicht runter? Warum ist das ein Apfel? Warum ist noch Winter? Warum hat XY heute Geburtstag? Warum hat's heute Nudeln gegeben im Kindergarten? Warum fährt da die Rettung vorbei und nicht die Feuerwehr? Warum hab ich (also sie) 2 Hauben? Warum hab ich (also sie) mich angepatzt?
    Ich raste bald aus, ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich beherrschen muss an manchen Tagen sie nicht mit WEILS SO IS!!!!!!! anzuschrein ...........

    I feel you!

    Und immer wenn ich früher andere Mütter genervt reagieren gesehen hab, hab ich mir gedacht "Ist doch toll, da lernt man wsl selber viel dabei, und die kinder natürlich auch, blbablabla"
    NEIN, auf manche Fragen gibts keine gscheite Antwort! (Zb warum ist das ein Apfel)
    Also ja.... Es ist alles eine Phase 🧘‍♀️ ;)
    Und man muss sich selbst einfach verzeihen ungeduldig zu sein und das Kind zu verfluchen!
    mydreamcametrueCarinaJasmin
  • Hat zufällig jemand von schon mal das Pari Boy - Inhalationsgerät verschrieben bekommen? Man kann das angeblich direkt im Sanitätshaus abholen. Musstet ihr dann noch was der Krankenkasse zurück zahlen oder bekommt man das Gerät wirklich gratis? Ist anscheinend recht teuer laut Google. 😅
  • @Sarah123 ja, vor einigen Jahren. War aber zeitlich begrenzt und dann wieder zurück zubringen. Ob da ein Selbstbehalt war weiß ich nicht mehr. Aber wenn, dann nicht besonders viel. Ich glaub nach 2-3 Monaten haben wir das Gerät wieder zurück gebracht. Bei längeren Beschwerden hätten wir einen neuen Verordnungschein gebraucht. Bei chronischen Erkrankungen gibt's wahrscheinlich eine dauerhafte Verordnung.
    Sarah123
  • @Sarah123 wenn du ihn wegen einer chronischen Diagnose verschrieben bekommst, dann ist er gratis. Hat unser Kinderarzt einfach so gemacht.
    Sarah123
Hey! 1 Frage - 100 Antworten!
Im BabyForum kannst du dich einfach, sicher und anonym mit (werdenden) Mamas und Papas in deiner Nähe austauschen. Registriere dich jetzt, um alle Bereiche zu sehen und mitzuplaudern:Kostenlos registrieren

Social Media & Apps


Registrieren im Forum