@lenilou eigentlich überlege ich eher dahingehend für mich (vorerst) zu rechtfertigen dass er erstmal keine Geschwister bekommt
@Nasty um wirklich miteinander zu spielen sind deine Jungs wahrscheinlich auch noch zu klein. Aber grade in der KiGa/Schulzeit haben sie es dann leichter weil immer ein Spielgefährte da ist.
@Maggie ja die individuellen Interessen sind dann oft sehr verschieden, aber 3 Jahre Altersabstand wäre doch eigentlich nicht soo viel?
Ich kenne aber auch einige, die zB 4 Jahre oder mehr auseinander sind, wo dann das kleinere Geschwisterkind eher “lästig“ war. Die Garantie dass sich Geschwister gut verstehen gibt's eh nicht 😬
@Nasty theoretisch ein gutes Argument (Tod der Eltern usw. zusammen leichter verkraften ...) Aber auch da kenne ich etliche Beispiele wo alles dann im Streit geendet hat. (ums Erbe zB)
Das würd sich bei nur einem Kind erübrigen... aber ich weiß schon was du meinst. Und es gibt sicher auch viele, die lebenslang eine intensive Beziehung zueinander haben. Eben auch besonders in schweren Zeiten.
Was essen eure Kids Liebsten? Was kocht ihr häufig und gern?
Sohnemanns Lieblingsgerichte sind aktuell
Gemüselaibchen
Nudelsuppe
Grießnockerlsuppe
Nudeln mit Spaghettisauce
Faschiertes mit Püree
Ofengemüse mit Sauerrahmdip
Selbstgemachte Pizza
Ich denke warum es Sinn macht TV bis zum KiGa rauszuzögern ist die geistige Entwicklung.
Kinder können zwischen Realität und Fiktion noch nicht unterscheiden. Aber kA ab wann sie das können?!
Im Endeffekt ist es ja wie bei allem... alles mit Maß und Ziel. Wir wollen ja alle das Beste für unsre Kinder. Keiner parkt sein Kind den ganzen Tag einfach so vor dem TV, aber wenn man Medien gezielt einsetzt kann man natürlich sehr wohl profitieren davon.
Hab eben einen interessanten Artikel zum Thema Co-Sleeping und Schlafen im Elternbett etc. gefunden.
Hier wird als ideales Alter für das Umsiedeln ins eigene Bett/Zimmer etwa 7 Monate angegeben.
Wahrscheinlich nicht das was du dir als Antwort erhofft hast, aber: Der Rhythmus kann sich noch seehr oft ändern 🙈
Annähernd gleich geblieben ist bei uns: Aufstehen um 6 Uhr, schlafen gehen gegen 20:30 Uhr.
Tagsüber mal 2 kurze Schläfchen oder (erst in letzter Zeit) mittags ein längeres.