@Mohnblume88 du könntest statt ihr sprechen und sagen "die XY freut sich auch dich zu sehen, aber sie braucht noch einen Moment" oder sie winkt einfach kurz... Ich würd sie da nicht überreden zum Händeschütteln. Jede:r hat andere Nähe-Distanzempfinden und für manche geht eben sogar das Händeschütteln schon zu nahe. Da hilft es ihr sicher, wenn ihr das vorerst einfach so akzeptiert und weiterhin vorlebt, vielleicht durch Bücher über höfliche Umgangsformen unterstützen. Da gibt's sehr liebe für Kinder.
Vielleicht hilft es tatsächlich da mal mit Handpuppen oder so verschiedene Szenarien vorzuspielen und sie soll dann sagen, wie sie glaubt dass sich die Beteiligten fühlen. Also zB eine:r umarmt zur Begrüßung, der andere winkt, ein anderer sagt einfach Hallo, schlägt ein, lächelt und nickt kurz oder oder. Dann gibt es jemanden, der ist still und versteckt sich, ein anderer hüpft stürmisch auf und ab oder so... Ruhig was witziges einbauen. Und dann fragen, was sie gerne mal ausprobieren würde? Und bei wem... Bei wem nicht und warum?
Ich denke das ist oft auch ein Thema von Angst vor dem Ausgeschlossen werden. Als Menschen haben wir das Grundbedürfnis dazugehören, weil es unser Überleben sichert.
Wenn wir in der Kindheit zB Erfahrungen in Richtung Liebesentzug bei "falschem" Verhalten gemacht haben, kann das dazu führen dass man zum People Pleasing neigt, oder dass man eben alles zerdenkt aus Angst was "falsches" zu sagen.
Da gibts mehrere Gründe, aber das wäre eine Erklärung. Und das geht sehr vielen so.
Es ist schon ein erster wichtiger Schritt sich dieses Verhalten bewusst zu machen, da hast du schon viel geschafft. Schritt für Schritt kann man da bestimmt in einem sicheren Rahmen erarbeiten, dass man sich nicht soo viele Gedanken hinterher macht. Oder eben die Richtung dass es eine neue Perspektive ermöglicht.
@Bimi bei uns werden zu solchen Runden Geburtstagen eher Ausflüge verschenkt.
Mag sie vl. Konzerte oder Kabaretts? Ein Ö-Ticket Gutschein zB, wenn ihr da nicht sicher seid, was ihr gefällt..
Eine Saisonkarte, die NÖ-Card sowas zB. Kommt halt auch drauf an, ob sie grundsätzlich unternehmungslustig ist.
Massagegutscheine, Thermengutschein würde mir noch einfallen.
@blubber meiner hatte in dem Alter immer eine gefütterte Gatschhose im Kindergarten und dazu die normale Winterjacke an. Darunter Hose und Shirt mit dünnem Pulli oder langarm Shirt. Er ist eher hitzig, zusätzlich noch eine Strumpfhose oder so wäre im definitiv zuviel gewesen.
@Zwutschgi gab es denn einen bestimmten Auslöser?
Hast du schon länger das Gefühl auf maximaler Anspannung zu funktionieren? Keine Zeit für dich, für Achtsamkeit im Alltag? Verdrängte, aufgestaute Gefühle.. nicht fühlen wollen... all das kann auch dazu beitragen..
Ein gefühltes Feststecken, in einer belastenden, Situation im Leben, Umständen die man so nicht haben wollte... (unglückliche Beziehung, Arbeit etc...)
Die Psyche spielt bei Panikattacken meist eine große Rolle. Aber die Ursachen können halt sehr individuell sein.
Über die Atmung kann man im ersten Schritt in einer akuten Situation viel regulieren, weil man so den Parasympathatikus wieder aktiviert. Schick mir gern eine PN, wenn dich das genauer interessiert.