@Bubenstärken natürlich würde ich mich dafür genauso einsetzen. Ich sehe als Führungskraft das Thema Quote übrigens kritisch und bin nicht automatisch dafür.
Definitiv ist es genauso wichtig Buben zu stärken. Das eine schließt das andere überhaupt nicht aus. Ich kann Männer nicht benachteiligen und gleichzeit Frauen nicht bevorzugen. Das geht beides. Es geht mir eben NICHT darum Männer schlechter zu stellen. Es geht um Recht und Möglichkeiten. Eine Angleichung - wenn man so will.
Übrigens ist, automatisch davon auszugehen, dass mein Sohn einen technischen Beruf ergreifen wird, weil er ein Junge ist auch ein ziemliches Vorurteil. Vielleicht will er Geburtshelfer werden?! Die würden sich über männliche Unterstützung sicher sehr freuen!
@Joghurteis schau, du kommst hier her, gibt's deine ungefragte, übergriffige und absolut abwertende Meinung ab, machst mom-bashing und schmeißt alle Frauen, die mit 40 noch ein Kind wollen in einen Topf. Was hast erwartet? Viele positive Kommentare gibt's hier auch noch nicht von dir.
Stell dir Mal vor, du kommst im realen Leben zu einer neuen Gruppe dazu und das erste was du machst ist 3 Personen am Tisch mit deiner Meinung zu beleidigen. Was meinst du, wie gern die dich dabei haben wollen?
Du bist kein Troll? Sondern ein fühlender Mensch? Dann verwende deine Energie hier darauf anderen Müttern zu helfen anstatt sie und ihre Lebensentscheidungen schlecht zu machen.
Glückwunsch zu deiner Einstellung, dass dir egal ist was die Leute über dich denken. Dafür hast du dir hier aber viel Mühe gegeben extra nochmal auf all unsere Posts einzugehen. 🤫
Wozu hast du dich dann hier angemeldet, wenn du kein Teil der Community sein willst? Richtig! Um anderen deine Meinung aufs Auge zu drücken und einen rant zu starten.
@sara2709 du vergisst dabei eines; die Sachen, von denen ich spreche, die importiert werden und dann teurer werden würden sind keine lebensnotwendigen Dinge. Null. Den Kleinsch** und Schrott den brauchst du ja nicht um zu leben. Also ja, die Sachen werden teurer und die Löhne steigen minimal ABER niemand zwingt dich, dass du das Zeug bei Temu kaufst. Da geht's ja nicht um Lebensmittel oder sonstige Dinge des täglichen Bedarfs. Also wenn ich so arm bin, dass ich mir das Leben nicht leisten kann sollt ich auch keine Billigware aus China kaufen. Dann sollte ich maximal auf willhaben kaufen. Also der Konsument, von dem du sprichst dürfte dann ja in der Theorie gar keiner sein.
Und darum geht's mir: wie müssten unser komplettes Konsumverhalten überdenken. Ganz nach dem Motto: was ich mir nicht leisten kann, brauch ich nicht. Dann tangieren mich die höheren Preise auch nicht.
Und Produktionsstätten nach Europa verlegen. Auch da wird's teurer aber wenn ich weniger und dafür in besserer Qualität kaufe, dann kommt es ja am Ende fast aufs selbe raus.
Wer von uns, muss den wirklich noch auf irgendwas, was er gern haben will sparen? Jeder kann sich quasi alles sofort kaufen weil es einfach (zu) billig ist. Vielleicht müssen wir dahin wieder zurück. Das wir nicht alle im Überfluss leben. Weniger Besitzen und dafür besser auf unsere Dinge aufpassen. Mehr reparieren, mehr tauschen, mehr second Hand kaufen. Dinge wieder schätzen lernen.
Ich weiß schon, ich leb in einer Utopie. Aber träumen darf man ja ☺️
Ob das die Lösung ist? Keine Ahnung.
Nein, ich finde das keine augenauswischerei. Es geht doch darum, was jeder von uns beitragen kann - im positiven Sinne. Sonst wären wir Österreicher:innen ja ohnehin fein raus weil wir nur 2% des weltweiten CO2 Ausstoßes verursachen. Und die böse USA und das böse China ja die größten Klimasünder sind. Es wird immer Dinge geben, die du und ich nicht beeinflussen können weil da höhere Mächte im Spiel sind. Das heißt aber nicht, dass wir die Hände in den Schoß legen und gar nix machen sollten.
Es geht eben darum, was jeder von uns tun kann und weniger fliegen kann man leicht.
Ich geb @melly210 schon Recht. Wenn ich zu zweit in einer 200qm Neubau hütte mit zwei (Verbrenner Motor) Autos hocke und jede Woche 10 Avocados aus sonstwo esse, dann brauch ich mich nicht als Heiland hinstellen nur weil ich den Sommer auf Balkonien verbring.
Aber wenn jeder denkt "ist eh egal was ich mach, das bringt ja eh nix" dann tut sich auch nix.
Und glaubst du wirklich, dass die komplette avation Industrie baden geht nur weil die österreichische Bevölkerung nur mehr alle 2-3 Jahre anstatt 2x im Jahr auf Urlaub fliegt?
Zumal diese Branche jahrelang kaputt gespart wurde und es sowieso Personalmangel gibt. Ich glaube nicht.
Dann sei halt so ehrlich und sag "mir ist reisen wichtiger als das Klima" denn genau so ist es. Und es mag schon sein, dass du bei anderen Sachen ganz viel für das Klima tust. Gut so. Aber komm mir nicht damit daher, dass unser Beitrag ja eh wurscht ist weil sie irgendwo immernoch Reifen verbrennen.
@Fuchsili bezieh ihn im Haushalt mit ein wo es geht. Ja, dann dauert alles 10x solange aber du hast ja Zeit und Kinder lieeeeben das. Vor allem in dem Alter.
Trau ihm da ruhig was zu. Wäsche in die Maschine stopfen und einschalten, beim auhängen hab ich sie auf ein Stockerl gestellt und ihnen die Socken zum aufhängen gegeben, beim kochen durften sie mörsern (das machen sie heut noch gern) oder mit einem stumpfen Messer auch Mal Käse schneiden oder so, Gemüse waschen geht auch gut, irgendwo Zutaten rein schütten, Staubsaugen ist auch der hit für die meisten Kinder, anstauben können sie auch. Nur Klo und Bad hab ich allein gemacht wegen den Putzmitteln.
Die meisten Kinder helfen ihren Eltern sehr gern bei sowas und ob du es glaubst oder nicht aber für die Kinder ist das Spielen. Ihr macht ja trotzdem was zusammen. Und wenn er sich selbst beschäftigt ist das doch wunderbar. Konnten meine in dem Alter 0 also kannst du eh immer wieder Mal durchschnaufen.
Es ist eigentlich auch nur in unserer westlichen Welt so, dass wir glauben die Kinder ununterbrochen bespaßen und mit ihnen spielen zu müssen weil sie sonst eine furchtbare Kindheit haben. Stimmt aber nicht. Es ist völlig in Ordnung, wenn man auch Mal Sachen zu erledigen hat.
Ich hab beim stillen abgenommen. Was echt blöd war weil ich sowieso am Untergewicht kratze.
Ich nehme an, es ist Veranlagung. Man kann es halt pauschal nicht sagen.
Grundsätzlich find ich es gut, dass du dein Gewicht hältst. Das bedeutet, dass dein Körper genug von allem bekommt um der zusätzlichen Belastung (stillen) stand zu halten. Also eigentlich ist das, wie es bei dir ist ja das "ideal" und nicht das Abnehmen.
Zunehmen konnte ich erst wieder, als ich abgestillt hab.