Kaffeelöffel

Über mich

Kaffeelöffel
Kaffeelöffel
User, Resident
Beigetreten
Besuche
24,464
Zuletzt aktiv
Punkte
1,801
Birthday
1988-11-10 00:00:00
Wohnort
-
Kinder
2
Wohnbezirk
-
Interessen
Backen, Reisen, Zeit mit Freunden verbringen
Beiträge
11,950
Auszeichnungen
13
  • Memes & Co. #2

    2e3kee5nptuk.png

    Jo...
    wölfinLila2022FefiJigsawdanikuki09KFPTinaXyxCoCoMaMamala201Marleund 1 anderer.
  • Kurze Frage? Schnelle Antwort! #45 🧐

    yid3w0d2vo1c.jpg


    Herzlichen Dank nochmal für die Tipps bezüglich Kuchen, der nicht kleben bleibt. Er ist mir tatsächlich gelungen ☺️
    Mohnblume88keaawaFefiKa48UteBohemiawinniewölfinThessiKimiko
  • Großeltern und Regeln

    Das hängt auch viel vom Kind ab. Es gibt Kinder bei denen das klappt (meine Tochter z.B. wobei wir es bei ihr auch nicht so handhaben, dass sie unbegrenzten Zugang zu Süßem hat) und dann gibt's Kinder wie meinen Sohn, der wahrscheinlich Süßes essen würde bis er kotzt. Beide wachsen in der selben Familie mit dem selben Hintergrund und dem selben Zugang zu Ernährung auf. Trotzdem sind sie da unterschiedlich.

    Ich würde grundsätzlich nicht so weit gehen zu behaupten, dass das bei jedem Kind klappt. Meiner Meinung nach fehlt ihnen da bis zu einem gewissen Alter auch die Impulskontrolle. Süßigkeiten aktivieren ja auch den "Belohnungsteil" in unserem Gehirn und es ist einfach wirklich schwer aufzuhören wenn man Mal damit anfängt. Zumal ich bei Kindern auch sehe, dass sie z.B. Hunger haben aber Süßes essen würden. Also sie merken, dass der Blutzuckerspiegel im Keller ist aber anstatt sich ein Vollkornbrot zu nehmen würden sie in die Naschlade greifen. Da müsste man wahrscheinlich ab Geburt so verfahren, dass man die Kinder immer selbst entscheiden lässt und das so praktiziert und selbst dann bin ich nicht davon überzeugt, dass das bei jedem Kind hinhaut. Wie gesagt, bei uns ist es 50/50.

    @Selina1234 du hast ja auch 2 Kinder. Sagst uns dann in 6 Jahren wie deine Statistik ausfällt. Ich mein das nicht polemisch sondern es würde mich wirklich interessieren bei wie vielen Kindern das klappt, wenn man ihnen so null Vorgaben macht.

    Ich persönlich bin davon nicht überzeugt. Bis zu einem gewissen Alter liegt die Ernährung der Kinder in meiner Verantwortung als Elternteil. Meine Kinder dürfen viel selbst entscheiden. Wie viel Zucker sie am Tag konsumieren gehört bei mir nicht dazu.
    whataboutmeLisi87babymama01mydreamcametruebehappyKFPwölfinBabsiPillsulmtalermaria1712
  • Karenz neu: 22+ 2 Monate

    Sorry @Linna und @lmg_89 aber das ich als Mann in Karenz gehe weiß ich Monate im voraus. Das ist ja nix, was man so von einen auf den anderen Tag entscheidet à la "und übrigens Chef, morgen bin ich weg" sondern das kann ich als Mitarbeiter wahrscheinlich 6-12 Monate vorher bekannt geben. Dann können die Vorgesetzten sich schonmal danach richten.

    Abgesehen davon, was machen die Vorgesetzten wenn eure Männer Mal längerfristig wegen Krankheiten ausfallen oder kündigen? Da müssen sie dann auch eine mittel- bis langfristige Lösung finden. Ist eine andere Situation? Warum? Weil sich das eine vermeiden lässt und das andere nicht? - Exakt! 🤔

    Und das eine ganze Abteilung oder sogar ein ganzes Unternehmen auf den Rücken einer einzigen Person aufgebaut wird, ist halt nicht sehr schlau. Ist aber nicht das Problem eurer Männer sondern des jeweiligen Vorgesetzten wenn sie eure Männer unverzichtbar machen. Wie gesagt, was machen die bei Kündigungen oder länger andauernden Krankheiten?!

    Ich sag nicht, dass es einfach ist. Aber ich sage, wo ein Wille da ein Weg und wenn ich das als Mann wirklich will, dann finde ich eine Lösung. Und ansonsten find ich halt eine Ausrede 🤷

    Und wenn eben nicht nur 10% der Männer in Karenz gehen würden sondern 50%, würde es zu solchen Situationen in Firmen fix nicht mehr so einfach kommen weil dann jede Firma schonmal die Situation hatte, dass die Hälfte der dort arbeitenden Männer eben ein paar Monate nicht anwesend sind. Und ich denke genau das, würde mit dieser Regelung versucht werden zu bezwecken!
    Mohnblume88almarThessiMamaLamaLenaBananaLulu98BabsiPillBimi_sarah_Admina
  • "Regretting motherhood" "Die Lüge vom Mutterglück" - Wie geht es euch damit?

    Ich glaube, ein nicht seltenes Problem ist es halt auch, dass manche intakte Partnerschaften während des Babyjahres einen ordentlichen Knacks bekommen.

    Und dass Frauen selbst schuld sind, wenn sie sich an zweite Stelle stellen... naja. Hängt vom Vater ab, würde ich sagen. Kein Beispiel aus meinem Leben, aber was macht man denn als Frau, wenn der Vater das gemeinsame Kind nicht gescheit beaufsichtigt, zwischendrin sogar manchmal vergisst, dass er gerade für's Kind zuständig ist. Wenn er gefährliche Sachen herumliegen lässt und das Kind im Umgang damit nicht beaufsichtigt. Wenn er vergisst zu Ausflügen Snacks mitzunehmen. Oder überhaupt daran zu denken, dass Kleinkinder öfter als 2-3 mal am Tag Hunger haben? Wenn er nicht von selbst merkt, dass die Windeln gewechselt gehören und so weiter?

    Was machen denn dann die meisten Mütter? Natürlich selbst die Verantwortung übernehmen - weil man unmöglich das Kind die Nachlässigkeit des Vaters ausbaden lassen kann.

    Also zunächst wär ich Vorsichtig mit so Erzählungen aus zweiter Hand denn du bist ja nicht dabei gewesen. Und gerade, wenn Frau sich über ihren Partner/In ärgert glaub ich durchaus, dass da mal etwas übertrieben wird.
    Und dann... auch die Männer dürfen aus ihren Fehlern lernen. Wenn er keine Snacks dabei hat, wenn er mit den Kindern wohin fährt dann wird er wohl unterwegs was kaufen und es sich fürs nächste Mal merken.
    Auch aus Situationen, die potenziell Gefährlich sind für die Kinder kann man lernen. Da wird er sich dann ja wohl denken "ui, da haben wir aber gerade alle großes Glück gehabt" und wird es in der Zukunft anders machen. Ich selber hatte, als Mama, solche Situationen auch schon. War mir eine Lehre fürs nächste Mal. Genauso das Windel wechseln. Wenn es immer wer anderer für ihn macht, wie soll er merken wann sie gewechselt gehört. Spätestens wenn die Windel in den Kniekehlen hängt, wird er schon draufkommen. Solche Sachen weiß ich als (Erst)Mama ja auch erst nach einigen Tagen & Nächten an der Seite des Kindes. Also ist es alles ein Lernprozess. Und diesen Lernprozess kann ich als Frau entweder unterstützen oder bremsen. Je nachdem, für wie unverzichtbar ich mich halt halte. Und auch wenn der Papa vielleicht nicht alles so am Schirm hat wie die Mama werden die Kinder wegen einem Tag ohne Mama sicher weder verwahrlosen noch verhungern. Klar, das WOLLEN muss von ihm ausgehen. Aber wenn mir als Mama etwas daran liegt auch mal meinen eigenen Aktivitäten nachgehen zu können ohne das ich Angst haben muss, dass die Kinder zu Hause verhungern dann werd ich wohl das Gespräch suchen müssen und sagen "Ich will, dass du dich ab sofort mehr um die Kinder kümmerst. Ich hab das Gefühl, ich übernehme hier den Löwenanteil an der Kinderbetreuung und ab jetzt wird sich das ändern. Wie meinst du, kannst du mich hier unterstützen?"
    Und wenn er eine liebevolle Person ist der etwas an dir und deinen Bedürfnissen liegt wird er einen Weg finden. Wenn nicht, dann war die Wahl des Partners vielleicht von vornherein nicht die Beste.

    War ein wenig OT.
    KlumpensteinFlotte_Lottemydreamcametruesasaluvonni7superkeksdani0922ForumianerinJacquiErdbeerchen
  • Arbeitspensum

    @Dani2511 bei mir war die Situation gleich. Hatte auch eine (sehr gut bezahlte) Führungsposition. Die würde ich auch sofort wieder haben können nach meiner jetzigen Karenz - für 40 Stunden halt. Mein Mann arbeitet ja ohnehin schon in ETZ.
    Ich bin wirklich sehr, sehr gern Führungskraft. Hatte viel Verantwortung und meine Arbeit hat mir immer viel Spaß gemacht. Natürlich hab ich Angst, dass ich mir alles, was ich mir mit den Händen aufgebaut hab, mit dem A*** wieder einreiße wenn ich jetzt für 20 Stunden zurück komme.

    ABER meine Prioritäten haben sich eben geändert. Ich werde definitiv irgendwann wieder Führungskraft sein. Das kann ich aber mit 40 auch noch. Ich bin 33. Ich hab also noch einige Jahre zu arbeiten und werde mich da wieder voll und ganz entfalten können. Aktuell ist mir die Zeit mit den Kindern aber wichtiger denn die bekomme ich nicht zurück. Wenn die Kinder älter sind und mich und meinen Mann nicht mehr so brauchen, werde ich beruflich sicher wieder Durchstarten. Vermutlich mit Abstrichen weil ich nicht an dem Punkt weitermachen werde, an dem ich zuletzt aufgehört habe. Ist dann halt so. Es werden sich wieder Möglichkeiten ergeben. Derzeit ziehe ich die Zeit mit meiner Familie eben vor.
    Am Ende des Tages muss man sich entscheiden. Das Märchen von der arbeitenden Mutter in Management-Position, die trotzdem auch noch genügend Zeit für ihre Familie hat ist eben leider nur ein Märchen. Man kann nicht mit einem Hintern auf zwei Pferden reiten 🤷
    Meine Meinung.
    wölfinMamaLamaMarshinabehappyKa48elianemydreamcametruefaradayMamaGlück20
  • Karrieremütter oder welche die es werden wollen hier?

    Mhhhh, also das Kinder im ersten Lebensjahr ausschließlich von den eigenen Eltern betreut werden müssen/sollten halte ich für Blödsinn. Natürlich ist das der optimale Fall aber es geht um die Qualität der Betreuung, nicht um die Person an sich.
    Kinder binden sich an die Person, die da ist und wenn das ein liebevolles Au-Pair oder eine Nanny ist, die die Kinder 1zu1 betreut während die Eltern arbeiten kann das durchaus eine gelungene Konstellation sein.
    Kinder und Babys sind sehr anpassungsfähig. Mit einer liebevollen, zugewandten Bezugsperson die Nähe und Zuneigung gibt und sich immer sofort um die Bedürfnisse des Babys kümmert wird kein Baby das Urvertrauen verlieren oder sozial vereinsnamen. Auch, wenn das nicht Mama oder Papa sind.

    Ich verdiene ebenfalls mehr als mein Mann und wir haben uns die Karenz 50/50 geteilt. Ich bin nach einem Jahr wieder Vollzeit arbeiten gegangen und ja, das war schon sehr hart und das obwohl ich ein ganzes Jahr exklusiv meiner Tochter gewidmet habe. Ich hatte aber das Glück, mir die Arbeitszeit so flexibel einteilen zu können, dass ich oft schon um 16 Uhr wieder zu Hause war und somit noch Zeit mit meiner Tochter hatte.
    Ich konnte mich auch nur deshalb gut in der Arbeit fokussieren weil ich wusste, dass mein Kind zu Hause die beste Betreuung hat, die es gibt (den Papa). Ich finde, dass ist die Voraussetzung: das man als Mama wirklich 100% glücklich ist mit der Art wie das Kind betreut wird denn dann wird es meistens auch fürs Kind passen. Gibt nix schlimmeres wie wenn man jeden Tag beim Abgeben vom Kind Bauchschmerzen hat.

    Ich finde es übrigens schade, dass die TE noch gar nicht näher erläutern konnte was genau sie vor hat und es schon so viel negative Kommentare gibt.

    Nur weil es in Österreich bisher so normal war 2 Jahre nur beim Kind daheim zu hocken heißt das nicht,dass Mütter die kürzer zu Hause sind automatisch keine Mütter hätten sein sollen.
    Kami_123hafmeyjaParamedicGirlMamaLamaLisi87Leni220619NananixElWi1sunha13felicitas1980
  • Schluck Alkohol in Frühschwangerschaft ?

    Also bitte jetzt bleibt Mal am Teppich. Von einem Schluck Alkohol passiert gar nix. Auch später nicht (nach der 8ten Woche).
    Und durch ein Glas Alkohol bekommt das Kind auch sicher kein FAS 🙄
    Ich hab ab und zu in der Schwangerschaft meine Kreislauf Tropfen genommen. Hauptsächlich, weil ich - wenn es sehr akut war - nix anderes zur Hand hatte und auch hinlegen so schnell oft nicht möglich war bzw. Nicht so effektiv. Die sind Homöopathisch und da ist eben Alkohol drinnen. In den gesamten Schwangerschaften war das vielleicht 5x der Fall. In dem Fall wusste ich, dass da Alkohol drin ist aber diese mini-Mengen sind wirklich wurscht. Beiden meiner Kinder geht es prächtig. Das heißt jetzt natürlich nicht, dass man deshalb ein ganzes Glas Wein trinken sollte aber ein bissl was halten die Babys schon aus. Da wären wir alle längst ausgestorben.
    riczmydreamcametruefanny85Leni220619Stefanie868PapayadadamausWunschkäferLexxiBeekastanie91
  • Hyperaktiv oder doch nur lebhaft ?

    Jetzt Mal ganz ehrlich: ich finde das so traurig, dass Kindern heutzutage so einfach ein Stempel aufgedrückt wird. "mein Baby lässt sich nicht ablegen und will nur getragen werden - ich hab ein "high-need" Baby", "Mein Kind isst seit 3 Tagen nichts - es hat eine Essstörung", "Mein Kind weint wenn ich es Mal anschreie- es ist Hochsensibel", Mein Kind kann nicht ruhig sitzen, es muss hyperaktiv sein."
    Heutzutage scheint es so einfach zu sein das Kind zu "labeln" anstatt sich einfach entsprechend damit zu beschäftigen. Jedes Kind ist auf seine Weise gut, genau so wie es ist.

    Wir kennen dein Kind hier allesamt nicht. Wir können dir nicht sagen, ob das noch normal ist oder nicht aber in meinen Augen klingt das nach einer ganz normalen 2-jährigen.
    Meine Tochter ist 2 und kann sich maximal 10min alleine am Stück beschäftigen, die Tochter einer Freundin schafft das auch schonmal gute 40min. Trotzdem ist mein Kind sicher alles andere als hyperaktiv.

    Lass dich nicht verunsichern! DU kennst dein Kind am Besten. Wenn du wirklich der Meinung bist, aufgrund der hohen Aktivität des Kindes nicht mit ihr zurecht zu kommen dann sprich es das nächste Mal beim Kinderarzt an. Ansonsten vergiss einfach was andere sagen!
    neli_bmelly210wölfinifmamkl89cosyNaomi_ParamedicGirlMorganaBabsi123soso
  • Coronavirus - Austauschthread #3

    Naja es ist eine Sache eine Meinung zu etwas zu haben (eine Meinung kann und soll man zu allem haben) und eine andere Fakten als Schwachsinn darzustellen weil Dr. Quacksalber von YouTube einen Link mit einer 17 Jahre alten Studie aus Korea zerpflückt und sich die Dinge so richtet, wie er es gerade für sich braucht.

    Und natürlich sollten wir unseren Kindern beibringen, dass sie ihre Meinung vertreten dürfen und sollen aber es macht einen Unterschied ob ich sage "ich persönlich finde die Maßnahmen für den Unterricht ab September nicht gut weil ich sie für nutzlos halte" oder ob ich sage "Masken bringen eh nix und das weiß ich weil...". Es kommt auf die Formulierung an. Und seine Meinung kann man ja auch ändern, was bei ach so gut recherchierten Fakten ja wohl kaum der Fall sein wird.

    Und wenn dann jemand, der von Medizin so viel Ahnung hat wie ein Pferd vom Fliegen, einem Arzt einreden will wie das jetzt genau mit diesen Viren funktioniert weil YouTube und Wikipedia sind verlässliche Quellen für eigentlich eh alles, dann nervt das!
    melly210Lisi87CassiSDL611suseZerovonni7riczMaggieHallöchen

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum