Also die Aussage „irgendwo ist auch mal Schluss, auch für das Brautpaar“ find ich ja mal richtig schlimm.
Es ist deren Tag und danach haben sich die Gäste zu richten oder sie bleiben zuhause.
Also die Aussage „irgendwo ist auch mal Schluss, auch für das Brautpaar“ find ich ja mal richtig schlimm.
Es ist deren Tag und danach haben sich die Gäste zu richten oder sie bleiben zuhause.
Also die Aussage „irgendwo ist auch mal Schluss, auch für das Brautpaar“ find ich ja mal richtig schlimm.
Es ist deren Tag und danach haben sich die Gäste zu richten oder sie bleiben zuhause. [/Ich suchs mir schon gerne selber aus wann / wo/ ob ich meinem Kind eine Betreuung suche und wann ich von einer Feier nach zu gehen habe, entscheide ich schon selber...
Ich finde es trotzdem nicht okay das Kinder explizit ausgeladen werden. 99 nehmen sie eh nicht mit.
Und das 1Paar solls mMn mitnehmen dürfen.
Natürlich deren Tag und somit akzeptiert, nur wie schon erwähnt würde ich persönlich eher nicht hin wollen.
Ich nehme es sehr wohl persönlich wenn ich eingeladen bin: aber bitte ohne Kinder. Wenn ich meinen kids gern nachlaufe oder die Art Entspannung nicht brauche ist es schlussendlich mein Problem eventuell nicht entspannt feiern zu können.
Ich gehöre ja schon zur Generation 40plus, sehe es wahrscheinlich daher auch anders. Kenne das von früher überhaupt nicht.
Ich hätte ja nicht mal Großeltern bei der Hand die alle drei nehmen würden. Mit 70 schaffen sie das nimma.
Abgesehen davon wird bei uns nicht so häufig geheiratet. Die paar Hochzeiten die wir in der Familie hatten, waren mit gut 20 Kindern "besetzt" und auch für die mega lustig. (Kirche zugegeben, langweilig) aber danach hats allein die Musik getan um auch den kids Spass zu bringen.
Wir sind so oder so auch keine nachtmenschen.wären also auch ohne Kinder vor 22 Uhr gegangen.
Ich denke es ist ein Thema das jeder anders sieht, bzw die meisten eben nicht stört ohne Kinder wohin zu gehen. Weil es selbst genossen wird mal familienfrei zu haben.
Man kann also weder dem Brautpaar noch der TE "recht " geben. Es ist einfach individuell für jeden ein oder eben kein Problem.
Ich finde es trotzdem nicht okay das Kinder explizit ausgeladen werden. 99 nehmen sie eh nicht mit.
Und das 1Paar solls mMn mitnehmen dürfen.
Natürlich deren Tag und somit akzeptiert, nur wie schon erwähnt würde ich persönlich eher nicht hin wollen.
Ich nehme es sehr wohl persönlich wenn ich eingeladen bin: aber bitte ohne Kinder. Wenn ich meinen kids gern nachlaufe oder die Art Entspannung nicht brauche ist es schlussendlich mein Problem eventuell nicht entspannt feiern zu können.
Ich gehöre ja schon zur Generation 40plus, sehe es wahrscheinlich daher auch anders. Kenne das von früher überhaupt nicht.
Ich hätte ja nicht mal Großeltern bei der Hand die alle drei nehmen würden. Mit 70 schaffen sie das nimma.
Abgesehen davon wird bei uns nicht so häufig geheiratet. Die paar Hochzeiten die wir in der Familie hatten, waren mit gut 20 Kindern "besetzt" und auch für die mega lustig. (Kirche zugegeben, langweilig) aber danach hats allein die Musik getan um auch den kids Spass zu bringen.
Wir sind so oder so auch keine nachtmenschen.wären also auch ohne Kinder vor 22 Uhr gegangen.
Ich denke es ist ein Thema das jeder anders sieht, bzw die meisten eben nicht stört ohne Kinder wohin zu gehen. Weil es selbst genossen wird mal familienfrei
[/Könnte von mir sein!🙂ich entscheide gerne für mich bzw mein Kind selbst
und nehme es sehr wohl persönlich wenn nur 1 Teil meiner Familie eingeladen ist. Man könnte zb genau so zb alle über 60 ausladen, weil die nichts mehr zur partystimmung beitragen können/wollen.
Natürlich ist’s für Kinder in „Omas Garten“ lustiger, aber meine Entscheidung, wann ich mir einen kinderfreien Tag gönnen will.
Viele vergessen glaub ich vor lauter Schnickschnack und Perfektionismus den wirklichen Sinn einer Hochzeit. Da geht es nämlich auch um Familie!
Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...