Als ich noch ein Kind war durften wir im Grunde immer fernsehen, wenn es gepasst hat. Hatten damals nur 1 TV und wenn meine Eltern schauen wollten, hatten wir Kinder ein Pech. Süßes durften wir uns Samstags beim Einkaufen immer etwas aussuchen u. dann auch essen wann wir im Grunde wollten. Ebenso die Schoki die wir zu Ostern oder Nikolo bekamen.
Wir selbst haben im 1 LJ unserer Töchter ganz auf Zucker verzichtet. Ab dann kams langsam dazu. Bei der Großen langsamer als bei der Kleinen, weil da war es noch einfacher. Die Große ist 6 und wenn die jetzt nascht, will die Kleine (2 J.) natürlich auch. Bei uns gibts im Grunde die Regel, dass am vormittag nix genascht wird (außer Ostern, Adventskalender, etc. ) und auch am Nachmittag vor dem Abendessen gibts dann auch nix mehr. Sie haben freien Zugang zur Naschlade und ich kontrolliere eigentlich nicht was oder wieviel sie nehmen, bekomme es aber ja meistens mit. Und wenn ich das Gefühl habe es reicht, kommunizier ich das auch und da gabs echt noch nie Probleme. Solange es sich die Waage hält mit gesundem/normalen Essen ist das für uns voll oke. Für mich ist auch klar, dass im Freibad ein Eis oder Snack gibt, sowie es im Kino Popcorn gibt. Wobei Kino waren wir bisher noch nie haha
Bzgl. TV ist das bei uns auch flexibel. Die Große fragt wenn sie schauen mag, bzw. dürfen beide nach dem Mittag essen schauen oder eben zwischendurch wenn es grad passt. Aber es war noch nie der Fall, dass sie lieber fernseh schauen wollten, als aktiv etwas zu unternehmen. Sie sind definitv lieber draußen oder spielen was, als dass sie TV gucken. Somit passt das voll für uns. Handy geben wir der Kleinen garnicht und der Großen wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen. Haben zB auch noch nie daran gedacht, im Gasthaus während dem Essen das Handy einzuschalten. Gehen bewusst in Lokale mit Spielplatz oder Spielecke und wenn wir wissen da gibts nix für Kinder, haben wir Sack und Pack dabei. Bisher war das wirklich alles ok. Wobei ich da niemanden kritisieren möchte, wenns jemand anders macht, weil es soll jeder so machen wie es für einen passt.
Was jedoch bei uns schon ab und zu am Tisch landet, was ja auch süßes ist - Nutella oder Cerealien. Aber auch hier merke ich, wenn das Glas dann leer ist und ich keines mehr kaufe, ist es auch erledigt. Dann essen die Kinder was anderes.
Wir haben von Anfang an gesagt, wir machen uns das Leben nicht unnötig schwer. Hatten vor paar Wochen alle 4 Magen Darm Grippe wobeis der Kleinen am Besten ging und mein Mann und ich dahin vegetiert sind. Da ist der TV den ganzen Tag gelaufen
Ich finde das Thema sehr spannend u. "diskutiere" da sehr oft mit meiner Schwester. Sie ist der Meinung die Politik müsste noch mehr (auch am Land) fördern, dass genügend Krippenplätze geschaffen werden, die Zeiten mehr ausgedehnt u. angepasst werden und die Leute müssten das halt auch nutzen um zu zeigen dass der Bedarf da ist.
(Vergleichbar mit der Diskussion um Männerkarenz etc.)
Ich bin der Meinung es müsste viel mehr gefördert werden dass ich die Krippe nicht nutze! Ich weiß generell gesehen kann man sich in Ö. mit den Karenzmodellen echt glücklich schätzen usw. Habe wenn ich das pauschale voll ausschöpfen würde, könnten wir das finanziell nicht stemmen, somit mussten wir immer eine kürzere Variante wählen.
Ich wollte immer gerne zuhause sein, am liebsten volle 3 Jahre, aber das war halt finanziell nicht drin.
Da mein Mann u. Ich den gleichen Job haben, beim Bund, haben wir die selben Rechte. Er könnte genau so in Karenz gehen aber für uns war immer klar, ich bleib zuhause. Und obwohl er oft mehrere Tage nicht zuhause ist hat er eine super Bindung zu den Kindern u. bewältigt den Alltag auch ohne mich.
Meine Schwester meint in ihrer Firma ist es schwer lange zu Hause zu sein wenn man was erreichen will bzw. nervt den Chef wenn Männer den Papamonat in Anspruch nehmen. Meine Antwort: Na und????? Dann solls ihn nerven.
Ich glaube schon dass es bei manchen Arbeitgebern schwierig ist, keine Frage. Und ich kann auch einen Arbeitgeber verstehen wenn er Frauen nicht gerade bevorzugt einstellt weils irgendwann ausfallen! Aber ich denke wenn ich was unbedingt will, dann findet sich immer ein Weg! Und wenns in letzter Instanz ein Jobwechsel ist!
Ich glaube man sollte in alle Richtungen mehr Optionen schaffen! Und "gendern" und "Frauen an die Macht" schön u. Gut, aber ich bin gern daheim u. Wenn ich fürs Hausfrau u. Mutter sein mehr bezahlt bekommen würde, wär das mein idealer Job! Ebenso sollte eben Männern da mehr Möglichkeiten geboten werden, sofern sie es wirklich wollen.
Das heutzutage alle Teilzeit (Paare) arbeiten aufgrund der Worklife Balance find ich zwar toll u. beneidenswert. Stell es mit für die Pension aber mal schwierig vor.
Wir leben eher das "alte" Modell. Ich war bei den Kindern Zuhause, jetzt arbeite ich Teilzeit u. mein Mann Vollzeit. Zuhause helfen aber alle mit nur Wäsche und Grundputz mache ich. Mein Mann näht aber auch manchmal Stofftiere wenn kaputt oder bügelt Wenn's sein muss. Ich glaube nicht, nur weil man als Frau zuhause ist, lernen Kinder nur dieses Modell. Meine Mutter war Hausfrau bis ich 12 J. alt war u. trotzdem freute ich mich schon auf meinen 1.Sommerjob mit 14.
Wenn es finanziell bei uns möglich wäre, wäre ich auch gerne Vollzeit Mama. Wenn das ein Job mit Entlohnung wäre, noch besser.
Ich hab 2 Mädels u. Spielzeug gibts in alle Richtungen. Es ist uns egal mit was sie spielen. Meine ältere hatte mit 3 eine Schminkphase obwohl ich keinerlei Schminkzeug besitze u. ihr das definitiv nicht Vorlebe.
Ich glaube es steckt viel mehr dahinter wie sich Kinder entwickeln. Wenn ich das Hausfrauenmodell vorlebe, aber Zuhause nix mit den Kindern mache, ist das für die Entwicklung auch sch****. Ebenso das umgekehrte Szenario.
Was ich schwierig finde die Thematik mit Buben und Kleid. Grundsätzlich find ichs net schlimm aber ich denke die Gesellschaft ist nicht so weit. Und Kinder können grausam sein. Also würde ich meinem Buben spätestens in der VS definitiv vom Kleid abraten.
So nachdem ich im Thread für Ungeimpfte keine Antwort bekommen habe, versuch ich es hier nochmal!
Dieser Stufenplan, wo wir anscheinend bei Stufe 5 angekommen sind 😵😅
Was hat das für eine Bedeutung??? Wer hat ihn erstellt u. um was auszudrücken???? Ich checks nicht!
Ich könnte ja auch einen Stufenplan erstellen bzgl. Hmm...Herbst!
Stufe 1 - 2-3. Quartal 2021: Die Blätter verfärben sich.....
Quintessenz: Herbst! 🤣🤣🤣
Ich blick nicht durch! Und es erklärt mir aber auch niemand dort!
Ich habe gestern so nachgedacht u. Muss sagen, dass diese Gesamtsitation schon sehr traurig ist! Zumal man sagen muss wenn man bedenkt wir befinden uns als Land in einer Krise, die schon recht wild ist, aber noch stemmbar. Und hier schafft es Österreich nicht, an einem Strang zu ziehen. Allen vorweg unsere Politik! Anstatt alle zusammenzurufen u. Die besten Köpfe Parteiübergreifend zusammenarbeiten zu lassen passiert nur Streit u. Hetze! Übertragen wird das aufs Volk. Und das bei "nur" Corona!!!! Was tun wir bitte bei Ebola? Oder bei Krieg???? Also eines ist klar, so ist unser Land nicht in der Lage eine größere Krise zu überstehen!!!
Früher wars sicher anders. Da hat man sich bestimmt nicht so viele Gedanken gemacht. Da wars aber auch "normal" dass man der Kellnerin am Hintern grapscht etc. Aber ebenso war da sicher die Meinung bei vielen "wenn man sexy angezogen ist, braucht man sich nicht über sexuelle Übergriffe wundern".
Meine 7-jährige entscheidet frei ob Badeanzug oder Bikini. Nur Hose hätte sie seit dem ca 5./6. Geburtstag nicht wollen!
Und der Einwand mit dem Handy und Foto stimmt halt voll! Trotzdem seh ich so oft Kinder nackt am Spielplatz im Freibad. Unverständlich für mich.