Der mädchenname war bei uns quasi direkt nach dem positiven schwangerschaftstest klar! Marlene - Geschenk Gottes
Entstanden nach 4 Jahren des Bastelns in den Tagen nach unserer kirchlichen Hochzeit 😍
Die Bedeutung eines Namens war mir immer wichtig, daher hat das perfekt gepasst
In meiner Familie bekommen die Kinder jeweils entweder den Namen der Mutter oder des Vaters als 2. Namen und den Namen des Taufpaten als 3.
Daher hat auch sie 3 Vornamen, wobei der 3. nur in der Taufurkunde steht und nur der 1. im Alltag genutzt wird.
Bubenname....ich glaube, da wären wir uns heute noch nicht einig.... 😂
Wie andere schon geschrieben haben, bringt dir die Taufpatin gar nichts bezüglich "Wer bekommt das Kind, wenn ich nicht mehr bin"
Früher ja, heutzutage Nein
Der Taufpaten hat quasi nur noch die Aufgabe laut Kirche, bei der religiösen Erziehung der Kinder zu unterstützen.
Meiner Meinung nach macht Taufe aber sowieso nur Sinn, wenn man selbst religiös ist und auch etwas mit der, in dem Fall katholischen Kirche anfangen kann, warum sonst sollte man sein Kind in die katholische Gemeinde aufnehmen wollen!
Möchte man aber in einfach, dass da noch jemand als Bezugsperson für das Kind eine rolle spielt und einen Paten ohne religiösen Bezug haben, finde ich, ist eine willkommensfeier eine schöne Sache! Da kann man ja auch eine Zeremonie einbauen und die gewünschte Person zum Paten ernennen und da ist es dann schnurzpiep, ob derjenige evangelisch ist, buddhist, ägyptische Götter anbetet oder an marsmännchen glaubt 😁
Das hatten wir für die Taufpatinnen, Großeltern und urgroßeltern.
In der Mitte ein Foto der kleinen, das aber noch ausgetauscht wird gegen ein tauffoto mit den jeweiligen Personen
Heute: ham&eggs
Morgen: Spinat mit Spiegelei und erdäpfelpuree
Mittwoch: Fisch mit petersilerdäpfel
Donnerstag: lieferdienst
Freitag: futtern bei Mama 😁