Wenn das Große Kind, dass eigentlich keinen Mittagsschlaf mehr braucht, trotzdem rasten mag, und gleichzeitig das Baby schläft 🥰
Eine Seltenheit aber doch eine schöne benötigte Pause
@Biancaa_ dir ist aber schon klar, dass sich nicht jeder den Kiga aussuchen kann sowie du oder?
Viele haben das Geld für einen privaten Kiga garnicht, oder keinen in näherer Umgebung
Und in einer Nachbargemeinde bekommt man auch fast nie einen Platz
Soviel zu "man hat es sich ja ausgesucht"
Ja klar hat man es sich so ausgesucht, aber die einzig andere Option wäre für viele Job kündigen und ganz daheim bleiben
🤦🏼♀️
@Biancaa_ jetzt mal unabhängig von @Biene880: glaubst du ernsthaft, dass jeder so einfach zurückstecken kann?
Armutsgefährdungsgrenze bei 3300€ für 2 Erwachsene und 2 Kinder
Viele haben einfach keine andere Wahl als dass sie VZ arbeiten müssen, weil sie sonst bei der Hälfte des Monats kein Geld mehr haben
Und genau das siehst du nicht, obwohl du immer sagst, dass es bei euch nicht anders war
Aber anscheinend war es anders, wenn du das einfach immer wieder ignorierst und nicht wahr haben willst
@mydreamcametrue ich nenn das mittlerweile "Verantwortungs-Paradoxon"
Da fällt mir noch eine andere Geschichte ein
Hab mit einem Kollegen mal darüber diskutiert, dass ich genervt bin, weil die Krabbelstube in den Rucksack der Großen einen Zettel gab "Liebe Mama, G. braucht bitte wieder Windeln"
Hab mich halt aufgeregt, dass nur ich als Mama angeschrieben wurde, obwohl mein Mann sie 3/3 mal abholt und 1/3 hinbringt, also er viel mehr Kontakt dort hat
Mein Kollege "Ja das ist halt so, das ist ja normal, brauchst dich nicht aufregen"
Paar Stunden sind wir wieder auf dieses Thema gekommen, und ich habs dann bewusst umgedreht und gesagt "Weißt, meinen Mann macht das komplett fertig, weil ihm die Verantwortung abgenommen wird. Als wär er nicht fähig sich um sein Kind zu kümmer"
Seine Reaktion war dann folgende "Des geht ja überhaupt nicht. Komplett verständlich dass es deinen Mann fertig macht. Das kanns ja nicht sein, dass er da aus der Verantwortung genommen wird, es ist ja auch sein Kind."
@legovogel ich aknn dir da nicht wirklich zustimmen.
Manchmal muss man die Kirche im Dorf lassen.
Wegen solchen Dingen dem Vater kein Sorgerecht geben, find ich schon übertrieben.
Letztendlich machen viele Elteren viel "schlimmere" Dinge, wenn man da jedem das Sorgerecht abnimmt, na Halleluja
Vorallem wirkt es für mich stark so, als würde er einfach gerade wegen der Trennung rebellieren.
Da könnte eine gemeinsame Supervision Coaching oder dergleichen sicherlich mehr Hilfe bringen, als das Sorgerecht zu entziehen, das könnte sein Verhalten noch schlimmer machen
Leider verspätet, aber das war mein Sackerl von gestern um 4,99€ vom Spar
Bis auf den Kuchen, Sulz und die Kekse wollte mein Freund den Rest heute eh kaufen, hat sich also ausgezahlt, schon bei den -25% Preisen wären es über 15€ sonst gewesen
So, jetzt möcht ich mich hier auch mal kurz einklinken
@mydreamcametrue also dass jede Frau ab ET ein erhöhtes Präeklampsierisiko hat kann man so nicht ganz sagen
Eine Präeklampsie bekommt man oder eben nicht
Die Ursachen der Präeklampsie sind noch nicht ganz erforscht, aber alles deutet auf Ursachen hin, die bereits in der Mutter genetisch verankert sind, oder sich bei der Bildung der Plazenta in der Frühschwangerschaft bilden
Ja, die Plazenta ist ein Verschleißorgan, das hat aber nur dahin gehend eine Relevanz, als das eine Präeklampsie mit jedem Tag der Schwamgerschaft eher auftreten kann, da die Plazenta jeden Tag älter wird, und gegen Ende der Schwangerschaft die Gefäße schon schlechter sind, und somit mit jedem Tag die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Präeklampsie startet
Aber die Entscheidung, ob Präeklampsie oder nicht, wird wochenlang davor schon getroffen vom Körper, es ist nur eine Frage der Zeit, wann sie kommt
Ich bin da vielleicht ein bisserl pingelig, aber mir ists einfach wichtig, das gesagt zu haben
Manche haben hier auch geschrieben von dem Risiko ab der 42. SSW
Das angegebene Risiko ist aber das Risiko zwischen der 37. SSW und der 42. SSW
Nicht danach
Noch dazu entwickelt sich eine Präeklampsie oft schleichend, sodass vermutlich einige Fälle auch garnicht erkannt werden, weil das Kind eher zur Welt kommt, als das sich die Präeklampsie richtig bemerkbar machr
Bei mir wurde ein mögliches Präeklampsierisiko bei dem OS gesehen, dass wurde allerdings bei einer Kontrolle 7 Wochen später wieder komplett verworfen
Durch meinen FA hab ich aber wegen anderer Risikofaktoren vorsorglich ab der 12. Woche Thrombo ASS bekommen
Dirch das verordnete Blutdruckmessen viel auf, dass ab der 32. Oder 33. Woche der Blutdruck langsam aber stetig steigt, auch da kamen bei mir langsam die Ödeme
Bei der letzten MukiPass Untersuchung bei 35+1 war auch schon Eiweiß im Harn, die Blutwerte aber ansonsten komplett normal
Bei der Geburtsanmeldung bei 37+1 wurde dann wegen dem hohen Blutdruck nochmal das Blut kontrolliert, und da war dann erkennbar, dass es schon eine leichte Präeklampsie war
Sie kann also sich also über ein paar Wochen schleichend entwickeln, oder auch ein bisschen schneller
Ich finde es persönlich wichtig zu wissen, auf welche Warnhinweise des Körpers man achten muss, egal was beim Präeklampsiescreening rausgekommen ist
@Chiefeve1985 ich freu mich für dich, dass du bald endlich deinen Zwerg in den Armen halten darfst, und den für dich richtigen Weg gefunden hast 😊