@Kaffeelöffel ich würd jetzt auch gern mal meinen Senf zum Thema Schlafberatung dazu geben
Im Prinzip hast du recht, dass meistens die Eltern ein Problem mit dem Babyschlaf haben
Bei der Schlafberatung gehts aber nicht darum, ein normales Verhalten ab zu trainieren, also z.b. dass ein 6 Monat altes Baby nicht mehr alle 2 Stunden zum stillen kommt
Eine Schlafberatung schaut sich z.b. die Schlafumgebung an, ob man da was optimieren kann
Oder hat Tipps, die man sonst noch nirgends gefunden hat, bzw. weis, woher manche Sachen kommen können, und kann da unterstützen
Sie kann aber auch genauso helfen, indem sie Lösungen vorschlägt, die zwar das Schlafen nicht verbessern, aber den Eltern helfen, mit der Situation umzugehen.
Meine Kleine hat z.b. schon relativ früh durchgeschlafen, mit 3 Wochen schon 8h
Mit 6 Monaten hat sie schon 12-13h durchgeschlafen
Plötzlich von einem Tag auf den anderen ist sie immer zwischen 23 und 24 Uhr aufgewacht, und hat dann 3-4h geschrien, und nur am Gymnastikball hüpfen hat sie beruhigt
Wir haben viele Sachen probiert, die man online findet, nichts hat geholfen
Nach 2 Monaten waren wir dann bei der Schlafberatung
Die Schlafberaterin gab uns dann den Tipp, dass wir sie am Abend anders niederlegen sollen, wir habens probiert und 2-3 Tage später hat sie wieder zufrieden durchgeschlafen
Edit: Meine Kleine war in derzeit tagsüber dementsprechend noch schlechter gelaunt, als so oder so schon, wie sie wieder durchgeschlafen hat, gings ihr tagsüber auch wieder weit besser
Schlaf ist extrem wichtig, nicht nur für uns Erwachsenen
Was spricht also dagegen, dem Baby zu helfen, gut zu schlafen?
Wegen jedem kleinem WehWehchen beim Kind rennen manche Eltern zum Arzt oder fahren sogar ins KH, weil sie dem Kind helfen wollen, da heißts dann immer "Lieber einmal zu viel kontrollieren, als einmal zu wenig"
Aber auch schlechter Schlaf kann extrem belastend für das Kind sein, und da darf man dann nicht helfen?
Ich kann es so gut verstehen.
Ich durfte in der Schwangerschaft schon nicht mehr in meinem Job arbeiten, und hab nurmehr Hilfarbeiten gemacht, dass war schon richtig langweilig, das hat für mich den Einstieg ins Mama sein nicht wirklich vereinfacht
Und ganz ehrlich, ich hab die ersten Monate in der Karenz richtig gehasst, mir war so mega langweilig, erschwerend hatte ich dann noch ein Schreibaby, die mehrere Stunden jeden Tag geschrien hat, und das fast 9 Monate lang
Jetzt ist die kleine 10 Monate alt, und langsam fang ich an, die Karenz zu mögen, liegt vielleicht aber auch daran, dass ein Ende in Sicht ist, denn ab Jänner arbeite ich wieder Vollzeit
Obwohl ich noch nicht wieder schwanger bin, mach ich mir jetzt schon viele Gedanken über die Karenz bei einem zweiten Kind
Da würd ich gern relativ flott wieder geringfügig arbeiten gehen, werd mich aber davor noch bei der AK beraten lassen
Bei der BF in Linz ist eben genau das der Grund
Frauen müssen beim Aufnahmetest genau das gleiche können, wie die Männer
Sie muss ja im Einsatz auch den männlichen Kollegen retten können
Ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass ich ein bisschen eine "Quoten-Frau" in der Arbeit bin
Der einzig andere Bewerbee und ich hatten die gleichen Qualifikationen, aber ich wurde genommen, da der Chef mehr Frauen in unserer Männerbranche wollte 🙈
@mydreamcametrue das ist mir schon bewusst, dass unter einem Jahr alles "normal" ist, da wird aber, laut meinem FA, von regelmäßigen Zyklen ausgegangen
Das mit dem Durchschnitt find ich witzig, also mein längster Zyklus, seit meiner ersten Mens war knapp 380 Tage, der 13 Tage Zyklus hat mich selbst gewundert, sonst war ich nie unter 35 Tagen
Ich würde auch ohne Tempi und Ovus meine fruchtbare Zeit merken, nur die hatte ich dann teilweise 3 Mal im Monat, nur das erst beim letzten Mal das Ei dann gesprungen ist
Periode auslösen wurde auch schon vor Hibbelzeit probiert, hat an den Chaoszyklen nichts geändert, und mir jedes Monat Hormone reinzupfeffern, nur dass ich sagen kann, dass mein Zyklus "regelmäßig" ist, intressiert mich nicht, ist ja dann auch kein Menstruation, sondern nir eine Hormonabbruchsblutung
Abgeklärt wurde viel, sowohl vom FA, als auch im KH, keiner weiß woher das kommt
Wenn es im 15. Zyklus nicht geklappt hätte, hätten wir mit Clomifen gestartet
Gibt halt auch Menschen, die nicht jeden Tag Lust auf Sex haben, da wärs dann schon wichtiger zu wissen, wann die heiße Phase ist
Also wenn mein Freund dann ein Zuchtbulle war, dann bin ich jetzt eine Milchkuh, weil ich meine Kleine stille
@gidget84 ich kann dir mal das von Embryotox zeigen
Die Dosis ist so gut wie bei allem ausschlaggebend
In der Schwangerschafts ists eine Low-Dose behandlung mit 150mg, als Analgetikum würd man ja 500mg nehmen
Aber sie müssen rein rechtlich gesehen alle Nebenwirkungen anführen, auch wenns nur bei einem auf der Welt vorkommen könnte
@Milla26 meine hast du vielleicht ja damals in NFP gesehen, aber egal
Hier meine laaaaange Glückskurve, Prinzesschen schlummert gerade in seelig in meinen Armen 👶🏼
Kann natürlich sein, dass sich im MC4 wieder was geändert hab
Bei meiner Cousine im August durfte der Partner dabei sein, sobald sie im Kreißsaal war
Der Arbeitskollege von meinem Freund ist im September bei den Brüdern Papa geworden und durfte auch die ganze Zeit dabei sein, also sobald sie im Kreißsaal war
Bei der Aufnahmeuntersuchung mussten aber die zwei neuen Papa vor dem KH warten, sowohl MC4 als auch BHB
Der Arbeitskollege hat aber auch gesagt, dass er nur eine Stunde im Zimmer sein durfte, wenn er mit seiner Frau danach in den Besucheraufenthaltsraum ging, konnte er bleiben solange er wollte
Kann natürlich sein, dass sie aktuell wieder strenger sind, da auf gewissen Stationen bei den BHB keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden dürfen seit einer Woche
@wölfin das Arbeitsinspektorat verbietet FFP2/3 Masken für Schwangere, und gibt vor, dass auch der MNS nicht länger als eine Stunde getragen werden darf