Muss dazu sagen, es ist eher schwer, finde ich. Ich transportiere es unten im Kinderwagen, wenn wir in den Park gehen, der weiter weg ist. Sorry für den Dreifachpost, kann am Handy nicht bearbeiten. 😉
@Hasi19 Uff, 4 Uhr ist aber auch früh, um aufzustehen. Wahnsinn! In manchen Nächten würde E um 4 oder 5 auch aufstehen wollen, obwohl er eindeutig noch müde ist. Ich hab nachts auch schon was zu essen geholt, aber es hat das Problem nicht gelöst. Höchstens, wenn E kaum was zu Abend gegessen hat, sonst war es eher Ablenkung, denke ich.
Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie Durchschlafen sich anfühlt! Aber irgendwann werden wir es beide geschafft haben, darauf freue ich mich schon SO.
Wir haben leider keine KiÄ als Ansprechperson, unsere macht ausschließlich Impfungen und MuKi-Untersuchungen. Haben jetzt die Möglichkeit, woanders hinzugehen, wenn die Kinder krank sind, aber das sind dort eigentlich Allgemeinmediziner, die auch Kinder mitbetreuen. Also leider wieder keine Spezialisten. Also am Auspowern sollte es bei uns eigentlich nicht liegen, wir sind bei fast jedem Wetter draußen. Aber dass unsere Kinder weniger Schlaf brauchen als andere, damit müssen wir uns wahrscheinlich abfinden.
@YvonneH Danke für die Links! Ich werd mir das alles anschauen. Wofür verwendest du den Roller vor dem Kindergarten? Der Nur-die-Ruhe-Duft klingt eh ansprechend, und ein Kissenspray könnte auch hilfreich sein. Ich glaube, E ist recht geruchsempfindlich, da muss ich halt schauen, ob er es angenehm findet.
@wölfin Uff, das klingt auch anstrengend. Also die Kleine schläft im Kinderzimmer und die Große bei euch? Ich denke, wenn ich nicht mehr stille, werden wir neu bewerten, wer wo am besten schläft. Vielleicht ist es dann sinnvoll, E zu mir zu holen und der Kleine schläft beim Papa oder so … Das Verarbeiten ist ganz sicher ein Thema. Autogenes Training für Kinder werd ich mal recherchieren, danke!
Ich hole Umstandsshirts heraus, um sie meiner schwangeren Freundin zu geben.
E, zweieinhalb, fragt: "Kriegen wir auch noch Babys?"
"Nein, im Moment kriegen wir keine Babys. Hättest du gern noch ein Baby?"
"Zwei!"
"Zwei Babys?!"
E:" Ja!"
Ich:" Wieso?"
E:" Weil eins nicht genug ist!" Und weil ich ihn nur perplex anschaue, noch mal ganz deutlich: "Weil - ein - Baby - nicht - genug - ist!" Ich:" Aber wir haben ja schon den N.! Und da hättest du gern NOCH ein Baby?"
E: "Nein. ZWEI!"
@wizi Das hab ich mir ursprünglich für diesen Thread eh überlegt und ich finde auch, dass es sich jetzt lohnen würde!
Es würde wahrscheinlich meine Möglichkeiten sprengen, alle Tipps von allen in den 1. Beitrag reinzuschreiben, aber zumindest meine eigenen "Best ofs" könnte ich dort sammeln und erweitern, wenn Zeit ist. Nach Alter sortiert wäre es auch schön übersichtlich.
@wizi Ich auch nicht! Es dürfte eine Neuauflage als Sammelband sein, es sind 4 Geschichten drin. 🤩 Pony, Bär und
- Apfelbaum
- Papagei
- Abendstern
- Schneegeestöber
@Elli1685 ich hab herzlich gelacht und fühle gleichzeitig mit dir. 😅
Ich werde derzeit angebrüllt, wenn ich ihn nicht zum Klo trage, denn er (2,5), ich zitiere "nicht gehen kann". Also jedes Mal, wenn er muss, denn ich weigere mich, seine Trägerin zu sein. 😝 Da aber nie etwas danebengeht, dürfte es Berechnung sein ...
@tweety85 Aus der Reihe mit der Katze haben wir "Ich bin der kleine Spatz" und "Ich habe einen Teddy", die sind auch sehr süß. Allerdings nicht gerade zeitlos, die Illustrationen sind herzig, aber die Frauendarstellungen eindeutig über 30 Jahre alt. Vielleicht auch 50. 😄 Da merke ich dann beim Vorlesen, wie sich die Zeiten geändert haben. Im Teddybuch ist alles, was man vom Papa sieht, ein stehengelassener Frühstücksteller. (OK, vielleicht doch noch realistisch 🤣)
@wizi Ob Weihnachtsmann oder Christkind, das ist zum Teil verlagsabhängig. Der G&G Verlag zB ist ein österreichischer Verlag und hat sich dem Christkind verschrieben, was Weihnachtsbücher angeht. Dort findest du also viele. 😊