sabsie4517

Über mich

sabsie4517
sabsie4517
User
Beigetreten
Besuche
161
Zuletzt aktiv
Punkte
308
Beiträge
2,136
Auszeichnungen
10
  • Waschbare Binden und Periodenunterwäsche?

    @Snoopy Auf der Seite von Ooia findest du eine gute Größenangabe. Da musst du deine Oberweite abmessen und dann siehst du, welche Größe du benötigst. Ich hoffe, dass dir das hilft :-)
    Snoopy
  • Eakbg und unbezahlter Urlaub

    Okay. Also das betrifft dann aber diejenigen, die tatsächlich nur ein Monat gehen wollen, aber trotzdem zwei Monate eaKBG beziehen möchten. Somit umgeht man die zwei Monate Karenz. Ich persönlich fand’s halt schön, dass wir zwei ganze Monate gemeinsam daheim waren 😅

    Während des unbezahlten Urlaubs, also das Monat plus einen Tag, bekommt dein Mann eh nichts. Für die angebrochenen Monate, bei dir dann eben März und Mai, bekommt er für die paar Tage weniger Gehalt, aber eben zusätzlich das KBG.

    Und ja wenn dein Partner in Karenz geht, kannst du eben bis zum 24. Monat in Karenz gehen (außer ihr teilt ein Monat, dann sind es nur 23 Monate). Wenn dein Partner nicht in Karenz geht (sondern eben in unbezahlten Urlaub), dann kannst du maximal bis zum 22. Monat gehen.

    Ihr müsst aber auch aufpassen, dass ihr beide nicht gleichzeitig KBG bezieht. Das geht nur beim erstmaligen Wechsel und dann max. 31 Tage.
    Sunny2808
  • Eakbg und unbezahlter Urlaub

    Aja der Anspruch auf eaKBG endet mit dem 1. Geburtstag. Also es macht mM nicht viel Sinn, den Urlaub zwischen Mutterschutz und Karenz zu verbrauchen (es sei denn dein Mann möchte direkt im Anschluss an den MuSchu in Karenz gehen). Das wäre noch eine Option. Also er zwei Monate in Karenz, du ein Monat im Urlaub. Das zweite Monat könnt ihr gemeinsam gehen und auch gleichzeitig beziehen und anschließend bist du dann bis zum 13. Monat (weil ihr ja ein Monat gleichzeitig bezogen habt) mit eaKBG in Karenz. Anschließend dann eben ohne Bezug bis max. zum 23. Monat. Dein Mann könnte dann auch um den 1. Geburtstag in unbezahlten Urlaub gehen (sofern der Arbeitgeber dem zustimmt). Aber eben aufpassen, dass er länger als 31 Tage geht. Ich würde nur sicherheitshalber abklären, ob bei dieser Variante zu berücksichtigen ist, dass dein Partner vor Bezug des eaKBG Familienzeitbonus (wegen des Papamonats) bezieht. Ich wüsste jetzt aber nicht, dass dies den Anspruch auf eaKBG hemmen würde.
    Sunny2808
  • Eakbg und unbezahlter Urlaub

    @Sunny2808 Ich habe mich mit dem Thema selbst schon sehr ausgiebig beschäftigt und mir konnte die AK auch keine vernünftige Auskunft geben 🫣

    Was ihr beachten müsst: Unbezahlter Urlaub von mehr als 14 Tagen im Beobachtungszeitraum vorm eaKBG hemmt den Anspruch auf diesen. Wir haben es so gelöst, dass ich nach meinem Bezug 1-2 Monate (Achtung: mind. 32 Tage, damit du die Lohnnebenkosten nicht zahlen musst) im unbezahlten Urlaub war während mein Mann im 13. & 14. Monat mit eaKBG in Karenz war. Ein Monat könnt ihr auch gleichzeitig in Karenz gehen und eaKBG beziehen. Dann verkürzt sich dein Anspruch auf Karenz allerdings auf 23 Monate.

    Du kannst also 12 Monate eaKBG beziehen und ein Monat normal in Urlaub gehen (mit Einkommen) während dein Partner in Karenz ist. Somit hättest du in den ersten 13 Monaten ein Einkommen. Vom 14. bis zum 22. Monat müsstest du dich dann bei deinem Partner mitversichern lassen. Bei einem normalen VZ Job steigst du mit der Variante sicher am besten aus (als mit dem Konto).

    Die ÖGK möchte beim Antrag auf KBG auch immer eine Bestätigung über die Karenzvereinbarung (auch wenn es eigentlich zwei unterschiedliche Ansprüche sind). Ich weiß leider nicht, wie genau die sind, wenn dein Partner in unbezahlten Urlaub anstatt in Karenz ist. Vielleicht wäre es gut, eure Variante dann direkt mit der ÖGK abzuklären.
    Sunny2808
  • Ultraschall & Babyscans - Bub oder Mädchen? #2 👩‍⚕️

    @Zendaya Das Bild ist etwas unscharf, aber ich würde vorsichtig Mädchen sagen 😊
    Zendaya
  • In den Kiga mit 2, 2,5 oder 3?

    Ich finde, dass beim Thema Tagesmutter einfach alles mit der jeweiligen Person steht und fällt.

    Genauso aber auch im Kindergarten. Ich kenne jetzt viele, die davor bei unserer Tagesmutter waren, nun in den KiGa gewechselt sind und aufgrund der Zustände in den jeweiligen KiGas (das sind drei unterschiedliche Einrichtungen mit unterschiedlichen „Problemen“) nun wiederum KiGa wechseln 😆 Während alle hellauf begeistert von unserer TaMu waren und die kleinen Geschwisterkinder (3 der 5 betreuten Kindern, eins davon ist aber auch meins) nun bei ihr in Betreuung sind.

    Bei uns sind sie meist auch zu zweit, somit hat man dann teilweise auf durchschnittlich 5-6 Kinder 2 Personen. Gekocht wird auch oft vor dem Dienst oder am Vorabend bzw wenn sie gemeinsam sind, ists natürlich auch einfacher zu organisieren. Unsere TaMu hat sich sozusagen auch eine eigene Wohnung für die Betreuung eingerichtet, da sie noch eine Zweitwohnung mit Sohn und Partner hat. Der Partner ist auch nie während der Betreuungszeiten da.

    Und ja die Betreuung ist etwas unflexibler, weil die TaMu auch krank werden kann oder auch mehr Schließtage hat als der Kindergarten. Ich habe die Betreuung aber auch hauptsächlich im Zuge der zweiten Karenz in Anspruch genommen. Zudem hatte es bei uns den Vorteil, dass die TaMu nur ein paar Meter entfernt ihre Wohnung hat. Also das hat mir die Zeit mit Baby und Kleinkind definitiv erleichtert.

    Aber natürlich gibt’s überall schwarze Schafe. Außerdem muss ja das Konzept nicht für jede Familie gleichermaßen passen. Auch nicht jede TaMu muss zu jeder Familie passen. Und ja ganz wichtig ist natürlich, dass man da eine wirklich gute und vertrauensvolle Bindung aufbaut. Wenn die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Eltern und TaMu nicht vorhanden ist oder passt, dann würde ich auch eher die Betreuung in einer Kleinkindergruppe empfehlen.

    In unserem Fall fühlt sich diese Form der Betreuung und mit dieser TaMu einfach stimmiger an als die Betreuung in einer Kleinkindgruppe. Ich beziehe mich da aber vor allem auf Kinder unter 3. Kinder darüber brauchen wieder ein anderes Umfeld und sind im KiGa wohl besser aufgehoben.
    melly210
  • Hibbelmädels #104 - In jedem Schneekristall liegt ein Funken Hoffnung ❄️ Wir wünschen uns 2 Striche

    *Reinschleich*

    @Juliana2000 Ich nehme an, dass sich dein ES einfach um ein paar Tage nach hinten verschoben hat oder die Einnistung etwas länger gedauert hat, weshalb die Tests damals einfach noch nicht angeschlagen haben.

    Ich hatte im Herbst ähnliches. Habe 11 Tage nach meinem vermuteten ES negativ getestet (in den ersten beiden Schwangerschaften habe ich da schon positiv getestet). Dann war ich einige Tage im Urlaub und habe vergeblich auf meine Mens gewartet. Eine gute Woche nach dem ersten Test war der zweite Test dann plötzlich positiv. Wenn man vom ES bzw. letzten Herz ausgeht, bin ich jetzt auch 5 Tage rückdatiert worden. Aber alles gut mit meinem Bauchzwerg, da ich bereits in der 26. SSW bin. 1 Woche auf oder ab hört sich natürlich mal viel an, aber da spielen eben einige Parameter mit hinein.

    Alles Gute, dass sich das Krümelchen gut festbeißt und bis zum nächsten Termin ordentlich wächst. Da macht eine Woche oft auch einen gewaltigen Unterschied 🍀
    Juliana2000
  • Wochengeldberechnung Kind 2

    Ich habe mich jetzt auch versucht, da einzulesen 🙈

    Laut meiner Einschätzung wird da eine Günstigkeitsrechnung gemacht und nur wenn diese höher ist, gibt’s das Sonderwochengeld.

    Das sind 60% der Letzteinkünfte. Rechne dir mal aus, wo du bei 60% vom letzten vollen Nettomonatslohn vor Kind 1 liegen würdest und was du durchschnittlich in den jetzigen 3 Monaten (November bis Jänner) Netto pro Monat raus bekommst. Sofern die 60% geringer sind, sollte das ja nicht günstiger für dich sein 🤷🏼‍♀️

    Aber ja mit den Infos und Gehaltszetteln dann am besten mal zur AK persönlich hin schauen.

    Ich glaube, dass du das Sonderwochengeld auch gesondert beantragen müsstest, da dein Arbeitgeber ja eine A+E Bestätigung schicken kann, wodurch du ja Anspruch aufs normale Wochengeld hättest.
    Tessa1001
  • Wochengeldberechnung Kind 2

    @Tessa1001 Also sie hat’s mir genau so geschrieben wie ich’s oben erwähnt habe. Das war aber noch bevor das Sonderwochengeld fixiert wurde (Frühjahr 2023).

    Laut AK finde ich aber, dass du nicht ins Sonderwochengeld hinein fällst, eventuell in die Ausnahme mit den reduzierten Arbeitszeiten. Dann gibt’s eben diesen Günstigkeitsvergleich. Hast du die Arbeitszeiten reduziert? Falls nein, fällst du da auf gar keinen Fall rein, weil ja die 3 Monate bis zum neuerlichen Mutterschutz hinter dir liegen.

    9b52a180-d803-11ef-ad66-31ac88c11f9b.jpeg

    Das Sonderwochengeld gibts ja noch nicht soooo lange und vermutlich gibts daher noch nicht so viele Entscheidungen dazu.

    Mach dir unbedingt einen persönlichen Termin mit der AK aus!
    Tessa1001
  • Kindergarten/Pädagoginnen Suche im 21. oder 22. Bezirk

    Eventuell könnt ja eines der Kinder im jetzigen KiGa bleiben. Vielleicht das Kind, das früher in die Schule kommt? Das ist mit Bringen natürlich nicht so ideal, aber dann hättest du auch nur einen Wechsel und eventuell funktioniert es mit einem Kind dann gut in der jetzigen Gruppe.
    Monajeli

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum