@BebisMama Bei dir sieht man den Nub ganz schön. Finde es etwas schwieriger, würde aber zum Bub tendieren. Vor allem das Ende hat bei meinen zwei Mädels ganz anders ausgeschaut 😄
@sulmtaler Bundesschätze sind jetzt soweit ich das richtig rausgelesen habe, klassische Festgeldkonten, nur dass eben in staatliche Dinge investiert wird.
Allerdings kann man dort nicht auf ein bestehendes Konto, also wenn man zB ein 12 Monate Konto hat, monatlich einen Betrag zusätzlich Ansparen oder? Sondern muss dann immer wieder ein neues Produkt eröffnen?
Ich habe zB ein Santander Konto, einmal Taggeld, auf das man täglich zugreifen kann, und für längere Anlagen (eben wie bei Bundesschätze) kann man ein Festgeldkonto eröffnen. Das dauert mit bestehendem Santander Konto keine 2min.
Wenn man natürlich eine große, einmalige Anlage hat (und nicht immer die 1-Monats-Variante nehmen will), ist’s mit den Bundesschätzen sicher praktisch. Mir persönlich ist aber die Kombi von Tag- und Festgeldkonto auf einem Account lieber. Das habe ich einmalig eröffnen müssen. Das Konto bei den Bundesschätzen muss man ja genauso eröffnen 😅
Eine Freundin von mir aus NÖ hat aber auch zweimal (ohne Sonderklasse) im St. Josef entbunden. Man muss da wohl nur schnell sein, um eben noch einen Platz des selbst vergebenden Kontigents des KH zu erhalten.
@firstmom Du kannst, musst aber keine Hebamme mitnehmen. Wenn du dich gegen eine Wahlhebamme zur Geburtsbegleitung entscheidest, wirst du von den Diensthabenden Hebammen betreust. Allerdings hast du da dann meist keine 1:1 Betreuung. Also diese steht dir nicht den gesamten Geburtsprozess zur Verfügung, sondern schaut ab und an mal nach dir und ist meist dann in den letzten Minuten der Geburt an deiner Seite.
Manche Frauen wünschen sich jedoch eine 1:1 Betreuung. Da müsstest du schauen, welche Wahlhebammen mit dem St. Josef Krankenhaus zusammenarbeiten und Geburten vor Ort begleiten dürfen. Das ist aber eine Privatleistung und wird nicht von der Kasse erstattet. Aja und falls du keine Sonderklasseversicherung hast, würde ich dir empfehlen, dich alsbald an die Klinik zu wenden, um ggf. noch eine direkte Zusage zu bekommen. Die Anmeldungen für Wien werden ja ansonsten über die Geburtsinfo Seite vergeben. Ich weiß allerdings nicht, wie das läuft, wenn man in NÖ wohnhaft ist. Mit einer privaten Wahlhebamme ist’s vielleicht nochmals einfacher, dort den Wunschplatz zu bekommen ;-)
Falls jemand sowieso eine elektrische Zahnbürste fürs Kind besorgen wollte, gibt’s jetzt eine spannende Aktion von Oral B mit gratis Tonie:Es machen auch andere Händler mit. Aber es geht aus den Bedienungen nicht so 100% raus, ob da tatsächlich alle Händler dabei sind. Ich habe daher gleich bei dem oben genannten Händler bestellt 😅Die Einlösung ist dann nur etwas komplex (man muss den Kassenbeleg plus Barcode fotografieren, sich registrieren und dann bekommt man einen Code für die Tonies Website). Ich kann dann gerne berichten, ob es einfacher war als es sich anhört. Die Aktion gilt aber eh noch bis Mitte Jänner 2025 ;-)
Wir wohnen noch zu viert (nächstes Jahr dann wahrscheinlich zu fünft) in einem ca. 100m Genossenschaftsreihenhaus mit kleinem Garten. Wir haben auch drei Schlafzimmer, die aber leider alle nicht sonderlich groß bzw. ideal geschnitten sind. Aktuell haben wir ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer sowie ein Schrank-/Arbeitszimmer. Zu viert hätten wir hier sicher ausreichend Platz und es ist bestimmt auch Jammern auf hohem Niveau. Ich wollte eigentlich auch jedem Kind ab Pubertät ein eigenes Zimmer anbieten, aber sofern wir hier bleiben, spielt es das nicht. Vermutlich bekommt der Große irgendwann ein eigenes Zimmer und die Kleinen werden sich dann ein Zimmer teilen müssen. Unser Home Office Büro wird ins Esszimmer oder ins Kinderzimmer ausweichen müssen. Mit höhenverstellbarem Tisch kann dieses ja für die Schule als auch fürs Home Office genutzt werden 🙈 Aber ja wir werden dann richtig umstellen/umplanen müssen. Wir schauen auch wegen Eigenheim in NÖ. Mit der aktuellen Zinslage ist das momentan für uns nur Illusion 😅 Aber wer weiß, was die nächsten 10 Jahre so bringen.
Wir hatten bis vor 1,5 Jahren noch zwei getrennte Konten und haben die Fixkosten etwa 50:50 bezahlt, aber damals auch noch ca. gleich viel verdient. Wir haben aber nie auf den Cent genau herum gerechnet. Als ich dann mit Kind 1 in Karenz war, haben wir die Fixkosten ein wenig umverteilt (prozentual nach Einkommen), damit’s etwas gerechter ist. Wir haben uns dann aber auch für ein gemeinsames Konto entschieden. Wir wollen uns ja gemeinsam, ein Leben/Familie aufbauen und da gibt’s für uns nicht mehr Deins/Meins. Wir wollen ja gemeinsam leben und wollen uns dann auch ähnliches leisten können. Ich würde Das es zB als ungerecht empfinden, wenn mein Mann Geld für Skiurlaub und Designermode hätte und ich nicht. Wir können und wollen uns den selben Lebensstandard leisten. Ich muss meinen Mann übrigens auch nicht fragen, wenn ich mir etwas kaufen/leisten möchte 😅 Größere Ausgaben werden aber besprochen. Das haben wir aber mit getrennten Konten auch schon so gemacht.
Ich würde es in der aktuellen Situation aber auch als sehr ungerecht empfinden, wenn wir die Fixkosten prozentual aufteilen würden. Er hat nämlich das 6fache von meinem Einkommen, da ich mit einem sehr geringen Kinderbetreuungsgeld bei Kind 2 zuhause bin (ist natürlich auch nur einen begrenzten Zeitraum so). Sprich wenn ich zB auch nur 200,- an Fixkosten zahlen würde, bliebe mir zum Leben fast kein Geld übrig. Übers Sparen braucht man da gar nicht zureden. Für uns war das gemeinsame Konto der richtige Weg und wir sparen auch gemeinsam. Ich bin ja auch bei den Kindern daheim und leiste den Großteil der Care Arbeit.
Eine Freundin von mir hat auch das 3-Konten-Modell. Bei denen wir aber oft über die Ausgaben diskutiert bzw die Aufteilung der Kosten und wirklich auf den Cent genau herum gerechnet. Das wäre mir und meinem Mann definitiv zu blöd.
Ich finde aber auch, dass es da keine Standardlösung gibt, die für jede Familie die richtige ist. Wenn du dich mit eurem Modell/Arrangement nicht wohl fühlst, dann sprich es an und findet eine Lösung, die für euch beide besser passt!
@Lilliee_94 Wir hatten auch nur einmal GV an einem Sonntag und jetzt habe ich laut US an einem Freitag Wochenwechsel. Positiver Ovu bedeutet ja nur, dass das Ei voraussichtlich innerhalb 36h springt. Das sagt aber auch nicht aus, wann es zur Befruchtung und zur Einnistung kommt. Die Eizelle ist ja auch 24h befruchtbar.
@Lilliee_94 Kann es dein sein, dass du ein paar Tage später dran bist? Wie hast du denn deinen ES getrackt? Ich war zB bei ca. 6+5 beim Arzt und laut US war ich erst 6+1. Jetzt zwei Wochen später hat mein Zwergi wiederum zwei Tage aufgeholt. Meine Ärztin meinte auch, dass man es so früh auch noch nicht so gut messen kann. Ich habe dann auch nachgelesen, dass die Einnistung auch mal 2-3 Tage später stattfinden kann. Bei mir wird wohl ein Zusammenspiel aus späterem ES & späterer Einnistung stattgefunden haben.
In meiner vorigen SS war ich bei 5+5 das erste Mal bei meiner Fachärztin. Da sah man nur eine Fruchthölle, jedoch auch schon einen Dottersack. War denn dieser sichtbar?