@Nemi Ja da verstehe ich, dass du gerne ins SMZ Ost willst. Hätte ich keine private Zusatzversicherung, würde ich wohl auch das näheste Spital wählen, übrigens auch das SMZ Ost 😅
Man hört leider von überall immer auch Horrorgeschichten. Ich denke aber: sowie man in den Wlad hineinruft, so wird man dann auch behandelt.
Dein Partner wird dich ja bestimmt sowieso zur Geburt begleiten oder? Das schafft ja schon mal ein intimes und vertrautes Umfeld. Und während der Geburt wirst du dir bestimmt keine Gedanken darüber machen, wie emphatisch die Hebamme ist 😅 Ich würde deinem Partner auf alle Fälle genau sagen, was dir wichtig ist und was du zB nicht unbedingt möchtest. Dann wird die Geburt auch ohne eigene Hebamme nach deinen Wünschen ablaufen ☺️
@Nemi@greenie Meine Hebamme war auch von den Hebammen am Kapellenhof 😅 Ich hatte Monika Däuber und war sehr zufrieden. Zuerst hatte ich eben die Akupunktur bei ihr und anschließend noch die Nachbetreuung. Die beiden anderen Kolleginnen habe ich aber nicht kennengelernt.
@mydreamcametrue Oftmals sind in den Gruppen im Kindergarten aber auch nur 1-2 Personen anwesend, wovon meist nur eine eine ausgebildete Pädagogin ist und die zweite Person auch viel außerhalb der Gruppe ist. Und wenn man hört, was teilweise in Kindergärten passiert, hat man da in der Krabbelgruppe auch keine 100% Sicherheit.
Also soweit ich richtig informiert bin, bist du durch den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes versichert. Wenn du allerdings nur ein Jahr KBG beziehst (zb ea KBG), dann musst du dich im zweiten Jahr bei deinem Partner mitversichern lassen oder für die Versicherung extra zahlen. Wie es während der Bildungskarenz ist, weiß ich leider nicht, aber ich denke auch, dass du da durch den Bezug des Weiterbildungsgeldes versichert bist.
Auf das eaKBG hat sie jedoch Anspruch, da die Zeiten einer Karenz bis zum 2. Geburtstag angerechnet werden, wenn vor der ersten Karenz der Anspruch darauf bestand. Man muss den Anspruch auf Wochengeld und den auf eaKBG immer gesondert betrachten.
Also ich war bei meinem Sohn damals ca. in der 15. Woche als meine Ärztin sich mit dem Geschlecht sicher war. Bei der Geburt hat sich das dann auch bestätigt 😄
Diesmal hat sie es sogar schon in der 13. Woche gesehen, aber der Zettel mit dem Geschlecht ist noch in einem Kuvert versteckt 😅
Meine Ärztin ist aber Pränataldiagnostikerin und somit sehr prädestiniert ihn diesen Dingen. Sofern sich deine Ärztin aber auch sicher ist, wirst du Anfang der 20. Woche wohl schon ein recht sicheres Outing bekommen haben.
@KatharinaMaria88 Uiii das ist schwierig, da das Bild auch etwas verwackelt ist. Sofern da tatsächlich der Nub darstellt wird, dann würde ich eher zum Buben tendieren, da es doch eher von der Wirbelsäule wegsteht. Ich bin in dem Thema aber auch erst seit letzter Woche drinnen und totaler Laie (also alles ohne Gewähr) 😄
@schneckenfrau Danke dir ☺️ Das mache ich natürlich! Es könnte nur sein, dass wir’s jetzt erst zu Silvester machen 🙈 meine Geschwister wollen sich da was besonderes einfallen lassen 😧
@Viennagirl87 Na das sind ja sehr schöne Neuigkeiten 😊 In der Norm hört sich ja vollkommen in Ordnung an. Unterm Durchschnitt sagt ja dann nicht wirklich was aus, da es ja immer Abweichungen nach oben und unten geben muss. Mein Sohn lag damals laut US zB auch immer etwas unterm Durchschnitt vom Gewicht her und war dann bei der Geburt alles andere als zart (3,6kg 10 Tage vorm ET).