Nachdem ich nun seit 3 Monaten wieder meine Periode habe, wollen wir nun an unserem zweiten Wunder basteln. Da ich nachts noch stille und es bei unserem Sohn auch etwas mehr als ein halbes Jahr gedauert hat, gehe ich davon aus, dass ich euch bestimmt einige Monate erhalten bleibe 😉
Vor meiner ersten Schwangerschaft habe ich regelmäßig bei euch mitgelesen, bin aber dann eigentlich fast direkt in den Monatsthread gewechselt, weil ich mich davor nicht überwinden konnte, mitzuschreiben 🙈 jetzt bin ich aber schon knapp 2 Jahre im Forum aktiv und freue mich, mit euch allen gemeinsam unseren Wundern entgegenfiebern zu können 😃
Ich sollte im Lauf dieser Woche meine Periode bekommen. Wir haben nur ein einsames Herz weit vorm ES gesetzt, weshalb man diesen Zyklus noch nicht zählen kann. Da mein Zyklus durchs nächtliche Stillen noch recht unregelmäßig ist, kann ich den darauffolgenden NMT nur grob schätzen, laut App steht der nächste NMT am 31. August an.
Ich tracke meinen Zyklus momentan anhand von Ovus und dem Zervixschleim. Durch die oft schlaflosen Nächte bringt sich das Messen der Basaltemperatur wohl nichts 😅
@summerbreeze1 Bitte mich mit auf die Liste nehmen: NMT 31.08.2022, Wien, 2. Kind
Ich hoffe, wir können alle bald umziehen und uns gemeinsam auf unsere 2023 Babys freuen 🥳
@Karin80 Also ich kann dir leider keinen persönlichen Erfahrungsbericht geben, möchte dir aber trotzdem antworten. Ich habe in deinen Aufzählungen meinen Sohn, 15 Monate, wiedererkannt und mich auch schon gefragt, ob das „normal“ ist. Mein Lauser ist das wildeste und überdrehteste Kleinkind, das ich kenne und auch sehr willensstark 😅
Ich würde der Aussage der Ärztin mal ganz objektiv gegenüberstehen und eine zweite Meinung von einem Facharzt einholen, der auf ASS spezialisiert ist.
Und sollte sich dieser erste Verdacht (der übrigens momentan nichts weiter als ein Verdacht ist!) tatsächlich bewahrheiten, so würde ich das als Chance sehen, ein besonderes Kind großzuziehen. Das Kind einer Bekannten ist auch betroffen und erst seit eine konkrete Diagnose gestellt wurde, kann sie das Handeln ihres Sohnes nachvollziehen und eben auch viel besser damit umgehen. Ihr Sohn ist in mancherlei Hinsicht etwas anders als seine gleichaltrigen Mitschüler, in emotionaler Hinsicht vor allem etwas hinten nach, aber er hat dafür viele positive Eigenschaften, von denen die anderen Kids sich was anschauen können.
Ich denke aber auch, dass nicht jedes Kind gleich ist und sich bei jedem Kind die „Erkrankung“ anders äußert. Aber vielleicht kommen ja noch ein paar Kommentare von betroffenen Mamas, die dies ähnlich wie meiner Bekannten empfinden.
Apropos: mein Busenjunkie wird wohl auch bis zur Volljährigkeit gestillt 😂 Spaß beiseite: die Brust gibt den Kinder ein sicher Gefühl und ist viel mehr als Nahrungsaufnahme . Und ich kenne kein einziges Kind, das in der Pubertät noch bei Mama pickt und an die Brust will 😉
Ich würde deinen Kündigungsschutz, den du auch in die Elternteilzeit mitnimmst, nicht leichtfertig aufgeben. Natürlich ist das Vorgehen deines Arbeitgebers nicht richtig und macht wohl wenig Lust, dort wieder tätig zu werden. Im schlimmsten Fall stehst du dann aber nach der Bildungskarenz ohne Job und eventuell auch ohne Betreuungsplatz da.
Meiner Sohn ist aktuell 9 Monate alt. Er wird auch noch fast voll gestillt. Da er aber seit 4 Monaten auch Beikost bekommt, ist es für mich in Ordnung, ihm ab und an ein Flascherl Pre zu geben. Das ist super, wenn mein Sohn ein paar Stunden nur von seinem Papa oder meiner Mama betreut wird. Ohne Pre gehts vielleicht 3-4h ohne Stillen. Meine Mama gibt meinem Sohn aber auch lieber Brei anstatt Flasche und das geht dann auch irgendwie. Für mich ist Pre ein guter Kompromiss. Zu Beginn habe ich auch abgepumpt, aber das hat mich dann nur gestresst, weil ja der Kleine ständig an die Brust wollte und ich Sorge hatte, ihm alles weg zu pumpen 😅
@reeni Du findest auf YouTube Videos dazu. Ich denke in einem Video kann man es besser veranschaulichen als hier über einen Kommentar 😅Wann hast du denn Termin? Es gibt auch Online Seminare, die man orts- und zeitunabhängig machen kann. Die Meilensteinakademie bietet sowas zB an. Einfach googeln. Im Frühjahr war der Kurs sogar kostenlos, leidlich eine freiwillige Spende hätte man zahlen sollen. Da hat man jederzeit Zugriff auf die verschiedenen Module.
Wir waren vor 3 Wochen mit unserem Sohn (seit Dienstag 5 Monate) bei unserer Hautärztin und haben auch die Diagnose bekommen. Wobei es uns nicht überrascht hat, da mein Mann leider auch noch im Erwachsenenalter damit zu kämpfen hat.
Also momentan schaut die Haut wieder ganz gut aus und wir haben sogar keine richtigen rauen Stellen. Wir hatten bis dato trockene Stellen sowie rote Flecken und Punkte. Hitzepickel wären mir noch nicht aufgefallen.
Ich Creme momentan 1x täglich mit einer Basispflege von Eubos ein (die ganze Haut). Wenn’s wieder stärker werden sollte, dann sicher 2-3x täglich. Sollten richtige Neurodermitis Stellen hinzu kommen, dann habe ich auch schon das Rezept für eine Kortisonsalbe erhalten. Die sollen wir laut meiner Hautärztin dann konsequent 2-3 Tage anwenden. Wichtig ist, dass das Kortison dann nicht über einen längeren Zeitraum angewendet wird.
Also bei meinem Mann verschlimmert Schwitzen die Hautprobleme auf alle Fälle. Beim Kleinen momentan der Besuch in der Therme (Thermalwasser).
Was ich auch noch mitgeben kann:
• Kleidung sollte aus 100% Baumwolle sein (so gut wie keine synthetischen Stoffe wie Polyester)
• keinen Weichspüler verwenden
• keine langen Bäder, max. 1-2x die Woche und danach wieder gut einschmieren
• NICHT mit Balneum Hermal duschen, viele KIA empfehlen das noch (hatte mein Mann als Kind auch), aber das soll offenbar eher eine gegenteilige Wirkung haben und die Haut austrocknen
• Habt ihr haarende Haustiere? Falls ja, schauen, dass der Kleine nicht zu sehr mit diesen in Berührung kommt bzw das Kinder-/Schlafzimmer tierfrei machen/halten
Ich würde euch auch empfehlen, einen guten Hautarzt zu suchen (falls ihr nur beim Kinderarzt wart). Die LIPIKAR Baume hat mir meine Hautärztin auch vorgestellt. Wir haben dann noch zwei andere Probepackungen an Cremen erhalten. Also am besten bisschen durchprobieren, was euer Sohn am besten verträgt bzw. was am besten wirkt.