@paul_ina Ich verstehe dich natürlich, aber ich fand halt den Ton in der Nachricht überhaupt nicht in Ordnung. Meist schreibe ich 2-3x hin und her und dann haben wir einen Termin und der Käufer meine Hausnummer. Wenn ich mir unsicher bin, gebe ich die ganze Adresse auch gar nicht her. Ich sage den Leuten dann, dass sie sich melden sollen, wenn sie losfahren und dass sie sich falls sie mit dem Auto kommen auf unseren Vorplatz stellen können. Bei uns sind’s auch 3 Stiegen, aber von unserer Tür zu unserem Vorplatz geht man keine Minute.
Und wenn ich was haben will, dann ist’s mir persönlich Wurscht, ob das bei xxxGasse 1 oder xxxGasse 103 abzuholen ist. Also das macht für mich keinen Unterschied. Wenn ich dann aber losfahre, würde ich dann schon gerne wissen, wo ich hin muss. Also spätestens da bräuchte ich dann eine konkretere Hausnummer oder einen Treffpunkt.
@miKkii Also bei so einer Nachricht würde ich dem gar nichts mehr verkaufen 🙈 Man könnte ja auch freundlich nach der Hausnummer fragen!
Ich schicke übrigens immer Adresse plus Hausnummer (wir wohnen aber in einem großen Mehrparteienhaus). Den Rest dann erst, wenn wir uns auch fix eine Zeit vereinbart haben. Wohnt ihr in einer sehr langen Straße? Meistens sind die ja eh auch überschaubar und ob ich jetzt 2 oder 5 Minuten von der Öffi-Station gehen muss, ist da dann schon wurscht 😅 Ich fahre aber eigentlich zu 95% mit dem Auto oder kaufe in meinem Grätzl (Willhaben - 3km Grenze) und gehe das dann mit dem Kinderwagen zu Fuß 😄
Ich muss aber auch dazu sagen, dass aktuell viel mehr von mir verschickt wird und nur noch alle paar Wochen jemand direkt zu uns kommen möchte (während ich mehrmals pro Woche in den Paketshop laufe^^).
@Mimi1997 Wir sind auch vom Flaschi aufs Wasser umgestiegen. Aktuell bekommt unser Sohn (knapp über 3) nur noch eine Wasserflasche zum Einschlafen mit ins Bett. In der Nacht braucht er es jedoch (so gut wie) nicht mehr. Mit fast 2,5 Jahren verstehen die Kinder ja schon recht viel. Ich würde die Menge langsam reduzieren und versuchen zu erklären, dass so viel Wasser eben nicht so gut ist.
In dem Alter noch einen Schnuller einführen, finde ich persönlich nicht empfehlenswert. Mir wäre das Risiko einer Verformung (so klein sie auch sein mag), zu hoch. Das wäre ja eine „Sucht“ mit der anderen „Sucht“ auszutauschen.
@Linna Vielleicht meint @Dani2511 ja SSPE. Dies verläuft in der Regel tatsächlich tödlich. Ich habe jetzt Zahlen aus einem Beitrag des Bayerischen Rundfunks gefunden: Laut Robert Kochs Institut erkranken etwa 17 von 10.000 Masernfällen der Unter 1 Jährigen an SSPE. Bei Kindern ab 5 sind es 3-6 Fälle. Insgesamt kann man von 4-11 Fälle auf 10.000 Masern-Erkrankungen ausgehen. Also das ist doch ein überschaubares Risiko. Ich werde aber unseren Kinderarzt fragen, ob die Impfung für unsere Kleine mit April ausreichend ist.
@Kimiko Also mein Sohn hat mit 1,5 Jahren im September 2022 bei unserer Tagesmutter gestartet und wir sind dann Anfang Oktober für 10 Tage weggeflogen. Das hat bei uns ohne Weiteres geklappt. Danach war die Wieder-Eingewöhnung nicht tragisch. Wie viel Zeit würde denn dazwischen liegen? Eingewöhnung September und Urlaub dann im Dezember? Da wären ja ein paar Monate dazwischen. Wobei ich da vielleicht überlegen würde, wie die Feiertage bei euch geplant sind. Also ist da die Gruppe auch länger zu? Das könnte natürlich dann bissi verwirrend sein, wenn ihr zuerst 1-2 Wochen weg seid, dann wieder 1-2 Wochen Krabbelgruppe und dann wieder 1-2 Wochen zu.
@KatrinWWW Bei uns hat am Vienna Aitport niemanden interessiert, wie groß/schwer der Buggy ist 😅 Man bekommt glaub ich so ein Bändchen drauf, fährt dann bis zum Gate und klappt ihn dann direkt vorm Flieger zusammen, damit er eingeladen wird. Beachte nur, dass man den Buggy oft dann nicht wieder direkt beim Flieger zurückbekommt, sondern oft erst bei der Gepäckausgabe.
Ich denke, dass es nur wichtig ist, dass er zusammenklappbar ist. Überdimensional sollte er wahrscheinlich nicht sein, aber meine Freundin ist auch schon oft mit ihrem Joie Litetrax Pro geflogen. Der ist meine Mytrax sehr ähnlich und der ist doch etwas größer, also nicht nur so ein ganz kleiner, klappriger Buggy 😅
@eliane Ich nehme dann meist die größere Größe, wenn ich mir unsicher bin. In Ö zahlt man ja momentan eh nichts und wenn’s jemand aus Italien will, dann wird er auch bereit sein, etwas mehr zu zahlen bzw. wird ja auch oft versucht, noch was vom Kaufpreis runterzuhandeln.
@Maria_Linz Ich habe mir Eisbinden gemacht. Dazu einfach Binden nehmen, mit Kamillentee beträufeln und in die Tiefkühltruhe geben. Mir hat das wirklich gut geholfen. Die Eiskondome habe ich auch versucht, aber für mich waren die Binden angenehmer.
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange ich Schmerzen hatte. Dachte aber schon, dass das nicht normal sein kann. Es wird aber besser 😉
@Villacherin Bauchweh-Thema trifft’s sehr gut, weil man mit ETFs & Co halt auch Verluste machen kann. Ich finde aber, dass es aktuell recht gute Konditionen fürs Sparen gibt. Man darf da halt nicht zur Hausbank gehen, sondern muss sich selber eben etwas umschauen. Da kommt man fix (1-2 Jahre) auf etwa 3,5 Prozent. Eine Freundin von mir hat sich von ihrer Hausbank ein Angebot von 1% ab 10k Einlage andrehen lassen (während sie einen Immobilienkredit mit 4% offen hat) 🙈
Was meinst du mit „4% auf nicht investiertes Geld“? Dh du bekommst für das Geld, welches auf dem Depot liegt, aber aktuell nicht investiert ist, 4%?
Ich finde es auch gut, wenn man das Risiko etwas streut. Vielleicht wäre es klug, die fondsgebundene Lebensversicherung vorzeitig aufzulösen und woanders zu investieren. Das mit dem Gold finde ich zB ganz spannend.
Einige sind ja bei Flatex und damit recht zufrieden oder? Und betreffend des Goldsparplans: Hat da schon jemand Erfahrung mit einem seriösen Anbieter? 😅
@Mohnblume88 Wenn ihr wollt, dass der Partner das ea KBG erhält, dann müsst ihr auch dieses beim ersten Antrag (der Mutter vermutlich) beantragen. Falls die Mutter selbst nur Anspruch auf das Konto hat, dann gibt’s die Sonderleistung. Die ist mit dem Konto in der 365-Tage Variante gleichgestellt. Also der höchste Tagsatz auf ein Jahr. Man müsste sich dann halt, wenn man länger daheim bleiben will, beim Partner mitversichert, weil man eben nur ein Jahr KBG bekommt bzw plus die zwei Monate des Partners.