Ich möchte in diesem Thread ehrlich gesagt nicht besonders viel sagen, aber bzgl. der Definition des Begriffs bildungsfern:
"Bildungsferne bezeichnet den Zustand, dass ein Personenkreis oder eine Bevölkerungsschicht über ein vergleichsweise geringes Maß an Bildung verfügt bzw. dass ein Personenkreis durch das Bildungssystem nicht erreicht oder von diesem ausgeschlossen wurde."
Bildungsfern ist dementsprechend kein Synonym von "dumm", hat nichts damit zu tun wie intelligent ein Mensch ist, sondern sagt nur aus, wieviel Bildung jemand erfahren hat - also rein beschreibend, völlig wertfrei. Wer sich dadurch angegriffen fühlt, sollte sich vlt mal überlegen, warum...
Ich habe hier jetzt ein bisschen mit gelesen und möchte mich auch kurz zu Wort melden. Ich finde es wirklich schade, dass bei so einem Thema meine sinnvolle Diskussion möglich ist, dazu 2 Punkte:
1. Ich bin gegen einen Impfzwang und finde man muss alle Ängste und Bedenken ernst nehmen. Einige sind sicher begründet, aber viele sind aus medizinischer Sicht schlichtweg nicht nachvollziehbar - ich fand es wirkich super, dass eine Userin, die vom Fach ist das Thema mrna/ DNA aufklären konnte, leider wurde das aber ignoriert… Ich bin medizinisch auch nur ein Laie, aber es ist auch als Laie sehr wohl möglich sich über Wirkungszusammenhänge im Körper zu informieren und so begründete Ängste/Bedenken von unbegründeten zu unterscheiden.
2. Hier ist öfter die Frage aufgekommen, welchen alternativen Ausweg es aus der Pandemie geben könnte, aber leider wurde das Thema auch ignoriert. Ich finde, dass man es sich etwas zu leicht macht, etwas zu verteufeln, ohne einen geeigneten Gegenvorschlag zu haben. Wenn die Teststrategie funktionieren würde, wären nicht 96% der Intensivpatienten in Wien ungeimpft….
Auch da gibt es inzwischen Firmen, in denen das möglich ist. Wir haben bereits einige Frauen in TZ in der Geschäftsführerebene. Klar ist es bei denen so, dass sie abends wenn die Kinder schlafen manchmal noch Mails beantworten, aber das ist es ihnen wohl wert, um eben beides zu haben. Und ja Abendtermine gibt es, aber mit dem Papa als Team, kann auch ein Teil derer wahrgenommen werden.
Ich bin überzeugt, dass mit einem Umdenken in der Gesellschaft noch viel mehr möglich wäre….
In einer weltweit wütenden tödlichen Pandemie ist nicht meine größte Sorge , dass wir Weihnachten im Lock-Down verbringen, sondern, dass die tödliche Pandemie meinen einjährigen Sohn, meine kranken Angehörigen trifft, dass uns was unvorhergesehenes passiert und wir im Krankenhaus nicht behandelt werden können. Es macht mich wütend, weil all das verhinderbar wäre.
Dass wir Weihnachten im Lock-Down verbringen macht mich einfach nur traurig, für mich aber noch viel mehr für all unsere Kinder.
@banana Das mag schon sein - Fakt ist aber, dass der Begriff in beide Richtungen nicht wertend ist - er sagt weder aus, dass jemand bildungsnaher intelligent, noch, dass jemand bildungsferner dumm ist.
Die Aussage, dass bildungsferne Schichten eher ungeimpft sind ist ein Fakt und bedeutet nur, dass statisisch gesehen Menschen mit weniger Ausbildung eher impfkritisch sind. Verstehe nicht, wie aus solch einem Fakt so eine Diskussion entstehen kann.
@Admin Ich finde es ehrlich gesagt überhaupt nicht überraschend, dass laufend neue Erkenntnisse gewonnen werden und bin froh darüber. Bei vielen Dingen gebe ich dir aber absolut recht - ich finde zwar, dass die strengen Maßnahmen absolut gerechtfertigt ist, die Kommunikation ist aber unterirdisch - Versprechungen, dass es keine strengeren Maßnahmen mehr geben wird bis zur Beendigung der Pandemie - ich könnte mich gar nicht genug darüber aufregen.@honeybee1989 Dass jeder eigene Erfahrungen macht und somit ein subjektives Bild hat ist völlig normal - aber es hat einen Grund warum es statistische Methoden, Signifikanztests usw gibt, um genau dieses Empfinden durch Objektivität zu stützen. Aber ich glaube wir kommen auf keinen grünen Zweig, wenn du generell nicht auf wissenschaftliche Erkenntnisse vertraust…@Celi Warum sollten geimpfte ansteckend sein?
Ich möchte eig keine Grundsatzdiskussion eröffnen, kann es mir aber dennoch nicht verkneifen @Nina_Muha Welches deiner Argumente trifft denn auf Covid/Long-Covid nicht zu?
Ich bin momentan schwanger und bereits voll immunisiert, habe mich voll stillend impfen lassen. Ich habe mich wirklich viel mit dem Thema auseinandergesetzt und verstehe die Unsicherheit, für mich war es aber eine Risikoabwägung und laut aller aktuellen Forschungsergebnissen, birgt die Impfung deutlich weniger Risko als die Infektion (sowohl zwecks Nebenwirkungen, als auch zwecks Langzeitfolgen)
@mydreamcametrue Ja, das Sozialsystem sollte ein Aufgangnetz sein, daneben ist aber gut zu überlegen, wofür es zusätzliche Sozialleistungen gibt und ohne zusätzliche Sozialleistungen rund um Geburt und Kleinkindphase würde die wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre bedeuten, dass nur noch Paare Kinder in die Welt setzen dürfen, die vorher schon Gutverdiener waren und nach den Beiträgen im Forum zu schließen, so gut Verdiener, dass die Frau keinesfalls über 20h arbeiten gehen muss. Die Frage ist nur, was das langfristig für die gesellschaftliche Entwicklung bedeuten würde…
Mein Mann und ich sind in der selben Firma - während covid war die Gruppe von meinem Sohn gesperrt und wir hatten beide Termine. Er intern, ich mit Kunden - mein Mann hat den Kleinen also mitgenommen und ich höre jetzt noch, wie cool das alle fanden. Ich würde darauf wetten, dass das bei mir keinen coolen, sondern eher einen „sie hat es nicht im Griff“ Eindruck gemacht hätte. Ärgert mich jetzt noch.