Ich bin auch eine Erstlingsmama und stille mein 5 Wochen altes Fischchen gefühlt immer, wenn er nicht schläft oder mal heitere 10-15 Minuten vor sich hinguckt oder spielt. Bei der Hitze ist das wohl auch nötig.. ich frag mich oft, ob er zu lange am Stück trinkt… er nuckelt nach anfänglichem Verve oft nur noch genüsslich bis er wieder entschlummert.
Mit Sicherheit weiß ich‘s nicht, aber es fühlt sich komplett richtig an.
@wölfin du hast grad das Konzept von carsharing24/7 erfunden:) Gibt es nur leider nicht mehr, hat sich anscheinend nicht bewährt. Die hatten maßgeschneiderte Versicherungsangebote für Kurzzeit-Verleihen des eigenen Autos.
M.s Lieblingssatz derzeit, wenn er etwas möchte, was die großen Schwestern haben oder tun: "Bin schon groß geworden!"
Dann aber der Schmäh: Er will getragen werden, weil besonders kuschelbedürftig: "Mama, Hoppa nehmen. Bin schon klein geworden."
Ach so macht man das! Cleveres Kerlchen!
Wir sind mit bald 22 Monaten noch komplett am Anfang der gemeinsamen Vorlesekarriere.
Aber zwei Bücher stehen jetzt schon hoch im Kurs: Aus der Pip und Posy-Reihe von Axel Scheffler „Die kleine Schnecke“ und „10 little Rubber Ducks“ von Eric Carle. Hat noch jemand Tipps für erste Vorlesebücher?
@alpakamama
Welcher Teil vom seitlich stillen ist schwierig?
Ich hatte Probleme, gemütlich zu liegen und das hat sich mit einem Stillkissen/Kissen zwischen den Knien (ja und der Entsorgung unseres alten Bettes) erledigt. Ich hab sonst nämlich eine unnatürliche Haltung mit extremen Hohlkreuz eingenommen, damit ich das Ideal von Bauch-an-Bauch liegen mit dem Baby einhalte. Das hat für mich im Liegen aber nicht funktioniert! Ich musste selbst die Knie ein wenig anziehen und den Rücken rund machen. (Ich merk grad, es ist extrem schwer zu beschreiben).
Ist dein Oberkörper auf den Ellebogen aufgestützt? Das hab ich extrem anstrengend gefunden. Also wirklich liegen ist gemütlicher!
Das Alter des Stillbabys ist auch nicht unwichtig, ist es noch sehr klein? Da haben sie Schwierigkeiten, die Brustwarze ordentlich im Mund zu behalten, weil sie seitlich nicht stabil liegen. Da hab ich meinen mit einem weiteren Kissen / Zusammengerollten Handtuch oder dem Stillkissen im Rücken gestützt, damit er nicht davonrollt.
Leider hab ich wenig Erfahrung mit anderen Positionen, weil sich das im Liegen für uns dann doch bewährt hat - viiiiel mehr Schlaf für mich!! Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen! Viel Erfolg! Und vor allem: Sie werden älter und können dann viel stabiler liegen und besser die Brust im Mund behalten!
40+0, erstes Kind. Keine Vorzeichen, am Vormittag sogar noch in der Klinik für CTG Routinemäßig , alles unauffällig. Zu mittag dann schwache Wehen, um 23 Uhr bei 9 cm Muttermund doch noch ein Notkaiserschnitt. Alles gut gegangen !
Schneehose/gefütterte Matschhose ist noch nicht gefallen und bewährt sich jetzt dieses Jahr sehr! Es ist auch beim Sandspielen am Boden sonst recht kalt. Da muss ich das Kind morgens nicht in den Skianzug stecken und er kann trotzdem mit Jacke drüber raus.
aber auch bei uns gab es eine Liste, was wir bringen sollen, bei den Hausschuhen haben die Krippen anscheinend sehr unterschiedliche Vorstellungen! Unsere bitten um Schuhe mit Klettverschluss, damit die Kinder bald lernen, sie selbst anzuziehen - bei meiner Freundin will die Krippe Krabbelsocken mit Antirutschbeschichtung. Ich glaub ihr müsst wirklich direkt vor Ort fragen!