Wenn es lt. dem Mutterschutzgesetz kein Problem ist das du mit den Hygieneschutzrichtlinien arbeitest dann wirst du keine Freistellung bekommen leider. Würde mit deinem Arbeitgeber eher reden und fragen ob du in einer anderen Abteilung versetzt werden kannst. Du darfst ja auch ab einer gewissen Woche nicht mehr so lange stehende Arbeiten verrichten, was ich so in Erinnerung hab.
@Selina1234 bei uns ist es besser geworden wie der Abstand vom ersten Schläfchen zum Nachtschlaf nicht mehr so lang war. Davor war er auch immer zwischen übermüdung und doch ein zweites mal schlafen. Ich hab jeden 2. Tag ca. 15 min später niedergelegt außer er war zu müde, bis wir eben bei 13 Uhr waren. Bei uns sind es dadurch vom Aufstehen bis zum Schlafen ca.5-6 Stunden und er schläft ca. 1-2 Stunden dadurch sind es bis zum Nachtschlaf auch wieder 5-6 Stunden. Bei uns hat es dann noch eine Zeit gedauert bis er am Stück länger geschlafen hat, weil er vorher 2 Schläfchen mit ca. 30-40min gemacht hat.
@saai hat recht. Rückbildung ist sehr wichtig, ich hab es über eine Physiotherapeutin gemacht und die Übungen haben nichts mit spazieren gehen oder Sport in dem Sinne zu tun. Viele Probleme merkt man nicht gleich, sondern erst mit dem Alter vor allem wenn man in den Wechsel kommt. Der Beckenboden wird nicht nur durch die Geburt sondern auch durch die Schwangerschaft stark strapaziert und gehört wieder trainiert. Das wird glaub ich viel zu oft unterschätzt, wie man lest.
Ich konnte durch die Übungen was einem im Kh nach der Geburt gezeigt werden nicht wirklich meinen Beckenboden spüren bzw. wie ich genau machen muss, da hat mir die Physio mehr weiter geholfen.
Wir haben auch eine Katze sie ist ein Freigänger.. im Frühjahr/Sommer ist die Katze aber immer draußen, da kommt sie nur zum fressen. Dadurch merkt man sie gar nicht. Im Herbst/Winter kommt sie natürlich rein und legt sich aufs Sofa, da haben wir extra eine Decke wo die Katze sich hinlegt oder einen Wäschekorb wo stehn mit einer Decke extra für die Katze, dadurch macht das kaum Probleme mit den Haare. Wenns draußen recht nass ist dann zaht sie oft was rein aber Katzen sind sehr sauber, also putzen sich dann gründlich.
Wenn sie drinnen liegt und sie alleine ist, machen wir die Türen zu wo sie nicht hinsoll. Katzenklo haben wir seit ca. 2 Jahren keines mehr stehen, weil sie nur rausgeht und da nie macht.
Was ich nur sehr wichtig finde ist, das die Katze regelmäßig entwurmt wird und ein wirksames Flohmittel oben hat.
Hallo!
Mit 8 Monate in der Nacht abstillen ohne Flasche zu geben geht glaub ich noch nicht, da sie doch oft im ersten Lebensjahr noch Milch brauchen.
Meistens werden sie auch nicht weniger oft wach.
Ich hab mit 1 Jahr angefangen langsam abzustillen, ich hab davor schon hin und wieder ein Fläschen gegeben.
Ich hab als erstes am Tag abgestillt wie er genug gegessen hat, da musste ich ihn am Anfang in den Schlaf tragen.
Ich hab kurz bevor er 1 Jahr wurde bevor ich in der Nacht abgestillt hab, ihm zum Einschlafen eine Flasche gegeben, aber oft danach noch gestillt wenn er es verlangt hat. Irgendwann hat ihm selbst die Flasche gereicht und er ist dann ohne Brust eingeschlafen.
In der Nacht hab ich ihn bis er 14 Monate war nach wie vor gestillt. Hab ihm zwar Wasser angeboten, aber das wollte er nur selten. Er hat dann ein paar mal durchgeschlafen, dadurch hat er dann nicht getrunken und irgendwann hat ihm der Schnuller in der Nacht zur beruhigung gereicht und er hat von selbst aufgehört an der Brust zu trinken und wollte dann auch gar nicht mehr. Er hat dadurch nicht geweint.
Vorher hab ich es kurz mal versucht von mir aus das trinken in der Nacht zu verweigern, aber da weinte er und das wollte ich nicht so durchziehen.
Mittlerweile bin ich fast schon traurig das er gar nicht mehr trinken wollte, auch wenn ich vorher schon gerne abstillen wollte. Im Nachhinein vermisst man es schon sehr, aber ich bin Froh das er ohne weinen dann selbst aufgehört hat zu stillen.
Würde an deiner Stelle sonst mit einer Stillberatung mal reden, die können einen gut begleiten wenn man abstillen möchte.
Ich hatte leider auch einen Dammriss Grad III und einen Scheidenriss bei der Geburt meines Sohnes, weil er die Hand neben seinem Kopf hatte und zum Schluss alles ein wenig zu schnell ging.
Zu mir wurde im Krankenhaus auch gesagt das es selten ist, was einem nicht gerade hilft in der Situation, weil man sich alleine fühlt. Ich war danach ziemlich fertig, hab aber mittlerweile von Anderen erfahren die das auch hatten, also sooo selten doch wieder nicht.
Ich hatte vom Kh Beckenbodentherapie und Biofeedback verordnet bekommen. Jeweils nur ein paar Sitzungen gehabt. Hab danach aber noch privat eine Physiotherapie gesucht die auf Beckenboden spezialisiert ist und das fand ich sehr hilfreich.
Ich hatte bis auf Schmerzen, sonst von Anfang an keine Problem. Werde aber beim nächsten Kind einen Kaiserschnitt machen lassen, auch wenn es nicht heißt das es wieder auftritt, trotzdem habe ich zu viel Angst davor.
Ich dachte immer ich werde nie in der dritten Person von mir sprechen. 🙈 Fand und finde das schrecklich und trotzdem passiert es mir so oft. 😂 Wie letztens im Kindergarten, "Tschüss Leon die Mama fahrt jetzt heim" 🤦♀️ Ich hab mich im selben Moment wie ich es ausgesprochen habe schon geschämt vor der Kindergartenpädagogin. 😂
@Mohnblume88 man merkt beim schreiben das du eigentlich schon für dich entschieden hast. Ich würde es dann auch so machen und deiner Tochter erklären wieso es nicht geht und so wie welche schon geschrieben haben auf die Empathie deiner Tochter setzten. Ich finde wenn man Ja sagt dann sollte es aus Überzeugung sein und nicht ein Ja mit Bauchweh, weil man eigentlich Nein sagen möchte.
Das Nein ist ja nur für jetzt, sie kann es sich ja zu einen anderen Anlass selbst wünschen.
@nini2303 mein Großer hatte auch öfter mal Wachphasen von 2 Stunden und hat meist mit schreien geendet bis er wieder eingeschlafen ist. Ich würde dir raten nicht aufzustehen, also nicht Licht an und spielen. Ich finde das kontraproduktiv. Sie sollen ja verstehen das die Nacht zum schlafen da ist und es nicht aufgestanden wird zum spielen, sonst kann dir passieren das sie das einfordert.
Ich hab ihn immer wieder zu mir gelegt, gestillt oder ihm im Bett einfach herumwurschteln lassen, aber hab mich weitgehend schlafend gestellt und möglichst wenig interagiert mit ihm. Wenn er dann geweint hat dann hab ich ihn hochgenommen oder bin mit ihm auf und ab gegangen damit er wieder einschläft, aber hab einfach alles Richtung weiterschlafen gemacht. Waren immer nur kurze Phasen und dann wars wieder vorbei.
@finey ich hab das Make up von M.asam und finde da kommt sonst keines ran. 🙈 Zumindest hab ich noch keines gefunden. Wird auch in Deutschland hergestellt. Ich komm 1 Jahr damit aus und es wird nicht anders finde ich. Inhaltsstoffe müsstest auf der Seite anschauen.
Wimperntusche hab ich Sante oder eine von Alverde (die Tausch ich öfter aus, bei den Augen soll man vorsichtig sein).