Dotter lange schlagen, Milch und Mehl abwechselnd dazu - Menge Milch bzw Mehl ändert sich beim zusammenpanschen. Ich glaube, ich brauche mehr Mehl als im Rezept steht.
Butter in großer Pfanne schmelzen.
Eischnee unter Masse heben und in die Pfanne. Dann mit Rosinen bestreuen und ich arbeite die dann durch Drücken mit dem Gummihund in die Masse ein. Deckel auflegen und dann warten, bis die Masse fest wird bzw der Boden goldbraun.
Bei mir dauert das ca 7-10 Minuten, weil ich immer die Pfanne zu heiß habe (nicht sehr gescheit, weil Wenden schwierig!).
Das Wenden mache ich mit einem Torten-/Kuchenheber. Dann die zweite Seite bei Zurückschalten der Platte auch goldbraun werden lassen.
Wegstellen, kurz rasten lassen. Ich zerstückle den Schmarrn immer erst, nachdem er leicht abgekühlt ist, sonst wird er mir speckig.
Dazu gibt es bei uns immer Apfelmus ☺️
@ricz Bzgl Kaffeehaus finde ich den Purkarthofer in Fernitz sehr cool. Der hat hinten auch einen eigenen Raum! In Vasoldsberg hat das Kaffeegeflüster aufgemacht, vllt ist das so toll wie das Blumengeschäft daneben… das gehört irgendwie zusammen!
@Klumpenstein Bei mir war‘s bei Kind 2 und 3 ganz gleich. Hat dieses eine Mal eine Woche gedauert und kam erst zum Stillende wieder. Ich war soooo erleichtert 🤗 Bei Kind 3 habe ich diesmal aber Monat für Monat den Eisprung gespürt… 😤
Sieht bei uns ganz gleich aus 🤷♀️Wir sprühen ein Spitzwegerich-Destillat. Es steht im Kühlschrank und kühlt somit auch gleich. Heuer sind die Gelsen extrem 🥴
@Fitnessgirl - Wir haben mal privat einen Sachverständigen im Immobilienbereich geholt, weil wir win Haus kaufen wollten und uns der Verkäufer total suspekt vorkam.
Der ist alles abgegangen, hat fehlende Infos vom Verkäufer eingeholt und war über die Preise in der Gegen informiert. Hat super geklappt und uns vor einem frechen Verkäufer gerettet.
Mein ehemaliger Chef ist ein Liegenschaftsbewerter. Der macht so etwas auch. Zu dem habe ich aber keinen Kontakt mehr!
@Miriam0207 - Als Wohnungsgefährt finde ich ein Italtrike echt super!
Ansonsten lieben unsere Kinder (auch mit vier Jahren noch) die 7 Regenbogenfreunde von Grimm (siehe Kokomoo), wo man bspw mit einem Holzlöffel eine rote Kugel in ein rotes Schälchen legt… und ja, das Können entwickelt sich mit der Zeit 😉Alternativ haben wir für unseren energiegeladenen Sohn eine Springmatte (ca 140x90cm). Die lässt sich auch überraschend gut immer irgendwo wegräumen (unter, neben oder hinter dem Sofa 😅). Die Größe ist perfekt. Bei uns darf man von der Sitzfläche des Sofas springen oder Purzelbäume machen. Wenn mehrere Kinder springen wollen gibt es Timer / Sanduhren von der Spielesammlung oder ein Spiel, bei dem man sich immer wieder hinten anstellt.
Das absolute Renner ist unsere Krabbelkiste mit Anbauteilen (Teppich + Rutsche) von Plackner.
Das Pikler-Dreieck haben wir auch, das interessiert die Kinder nahezu nie. Wenn sie die Wahl haben, wollen sie die Springmatte oder die Krabbelkiste (ja die ist mega teuer, aber jeden Cent wert!!!).
Ich plane gerade die nächsten Tage; meistens ändert sich dann eh alles, weil ich mit dem Kochen / Einkaufen nicht zurecht komme 🤪
Montag: Spargelsuppe, Reis mit Schnitzelresten
Dienstag: Schinkenfleckerl, Salat
Mittwoch: Flammkuchen, Salat
Donnerstag: Spaghetti Bolognese, Salat
Freitag: Frittatensuppe (Huhn)
Samstag: Spargelsuppe mit Reisbällchen
Sonntag: Grillen
Montag: Erdäpfelauflauf, Salat
Dienstag: Spätzle mit Parmesan, Salat
Mittwoch: —„“—
Donnerstag: Spargelrisotto, Salat
Freitag: —„“—
Samstag: Faschierte Laibchen mit Püree, Salat
Sonntag: Gemüsesuppe, —„“—
Montag: Süßkartoffelsuppe mit Reisbällchen
Dienstag: Bratkartoffeln mit Sauerrahmsoße
Mittwoch: Spargelrisotto, Salat
Donnerstag: —„“—
Freitag: Gemüsesuppe, Dinkel-Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Diesmal ist mir viel eingefallen, bis zur kommenden Woche inkl. Freitag plane ich üblicherweise. Am verlängerten Wochenende kommt Besuch, Mitte der Woche ist mein Mann in Wien, da soll er sich etwas mitnehmen können bzw muss ich die drei Kinder und das Essen schaffen ☺️