Mein Freund hat einen Baum im Topf bestellt, der nachher wieder eingepflanzt wird. Das ist unser erster Baum als kleine Familie. Freu mich schon sehr ihn zu schmücken ❤️.
Ich schließe mich dem an, kein Kind soll gezwungen werden die Hand zu geben. Wusste nicht einmal, dass das noch so praktiziert wird 🤔, war schon vor Corona nicht mehr so wichtig, dachte ich. Es ist doch toll, wenn Kinder freiwillig grüßen, egal wie.
Bedenken muss man hier wirklich auch, dass wir den Kindern über 2 Jahre beibringen haben müssen in der Coronazeit, dass sie nicht die Hand geben, in den Ellbogen Husten und Niesen uvm. Da verstehen die Kinder oft nicht, warum es jetzt wieder anders sein soll. Erwachsene vergessen, dass diese Zeit auch Spuren bei den Kindern hinterlassen hat und nicht alles von heut auf morgen wieder "normal", ist.
Du kannst dich diesbezüglich auch auf der Arbeiterkammerhomepage informieren, dazu gibt es echt gute Videos bzw. auch einen Termin ausmachen.
Wenn dus unter pauschal nicht findest, es heißt auch oft Kinderbetreungsgeld Konto oder Karenzmodell Konto.
Das wird weder über dein Weiterbildungsgeld noch über dein vorheriges Einkommen berechnet. Es ist ein Betrag den du bis zu 2 1/2 Jahre (glaub ich, ist das längste) monatlich erhälst. Der Gesamtbetrag ändert sich nicht für die gesamte Karenz, deswegen pauschal. Nur wenn du 1 Jahr in Karenz gehst, bekommst du natürlich monatlich mehr als in 2 Jahren.
Nach dem Einreichen für das Kinderbetreuungsgeldes, erhälst du ein Schreiben, wie viel du in der Karenz dazuverdienen darfst. Es ist nämlich nicht so viel Geld monatlich 😔.
@minx: Du kannst auch auf der Homepage der NÖ Card Ausflugsziele schaun, selbst wenn du die Card nicht hast, ist die Übersicht gut - du bekommst vor allem gleich viele Infos auf einmal.
Nur noch vorab: Hier im Forum werden viele Tipps kommen und Infos, ich kann dir auch nur zu meiner Situation Auskunft geben.
Mein Partner und ich haben uns dann einen Termin bei der AK vereinbart - nicht nur telefonisch, sondern wirklich vor Ort. Dort konnten wir alle Themen durchgehen auch bezüglich Karenz. Das hat sehr geholfen.
Wichtig ist, dass du für dich klärst, ob es dir hilft so viele Informationen wie möglich zu bekommen oder ob dir das mehr Angst macht.
Mein ET ist kommenden Mittwoch und mir hat Wissen (Bücher, Kurse), körperliche Fitness (Schwangerenyoga, Schwangerengymnastik, Atemtechniken) und ein Aufbau eines Netzwerks (Wahlhebamme, mein Partner hat auch Kurse gemacht, Freundinnen, die einen stärken) sehr geholfen.
Ich hatte zwischendurch auch immer wieder Phasen, wo ich große Angst hatte - irgendwann kam dann der Punkt, wo ich mich sicher genug fühlte auch die Ungewissheit auszuhalten. Schließlich weiß ich noch immer nicht, wie genau meine Geburt verlaufen wird 😊.
Und ich bin hier Teil der Mamagruppe, die im November ET hat und das hat ebenfalls sehr geholfen - vor allem, wenn du diverse Schwangerschaftssymptome hast und keine Ahnung hast, was die bedeuten 😉.
Es ist also schon auch sehr individuel, je nachdem welcher Typ Persönlichkeit du bist und was dir in der Vergangenheit bereits geholfen hat.
Ich bin seit ein paar Tagen neu hier und durchforste fleißig das Forum nach Themen, die uns (meinen Partner, mich und das Baby) grade beschäftigen.
Bin eine 38jährige Mama aus 1030 Wien, wir bekommen unser erstes Kind. Es war ein Hoppala von dem ich erst in der 7. Schwangerschaftswoche erfahren habe 😁. Gerade bin ich in der 9. Woche und wir realisieren langsam, dass wir ein Baby bekommen und die Freude wird von Tag zu Tag größer 🥰.
Da es eine große Überraschung war, ist auch viel zu tun, viel zu lesen, viel zu organisieren, wo ich sehr dankbar bin, dass ich seit Jänner in Bildungskarenz bin und die Zeit dafür habe (nicht immer die Nerven, aber die Zeit).
Freu mich über Austausch mit Mamis/Eltern, die einfach Lust auf Austausch haben 😊