@Sophia11 eine allgemeine Aussage kann ich dazu nicht machen...
Hängt viel von der Höhe der einzelnen Bezüge so wie deinen auslagen (Absätzbeträge, sonderausgaben, etc) ab.
Denn durch dein krankengeld könnte evtl die progression bei dir wirken... was ich aber nicht glaub weil du mit deinen gesamten einnahmen nicht in eine steuerpflicht fallen wirst...
....angst das ich was nachzahlen muss...
Wenn ich für ein Einkommen laufend keine steuer zahle und mehrere Dienstverhältnisse hab, dann muss ich mitunter damit rechnen dass ich was nachzahlen muss...
Zudem handelt es sich um Geld, was einem ohnehin nicht zugestanden hätte.
Dem sollte man sich bewusst sein...
@noebis2 so wie @Sunsel sagt, jedoch gibt's Beschränkungen...
Lt gängiger judikatur sollte es ein 2. Bildungsweg, also Berufsfremd zu dem sein was du jetzt machst. (Das ist aber leider sehr bearbeiter abhängig), in den Großstädten wird weniger in der ländlichen Gegenden vermehrt drauf geachtet.
@veky siehst du, du kennst die risiken die 1 KS für Folgeschwangerschaften haben kann nicht....
zb. Die extrem erhöhte wahrscheinlichkeit für plazenta praevia bei vorausgegangen KS direkt an der KS naht und den damit verbundenen Risiken....
uterusrupturen und somit ein problem überhaupt nochmal schwanger zu können, aborte und der Wunsch nach einer normalen geburt sinken, da ein vorangegangener KS bedeutet, dass man eine risikoschwangere in bezug auf eine vaginale geburt ist. Es gibt nicht viele Ärzte, die eine spontane geburt "erlauben"...
das sind nur ein paar Gründe und denen sollte man sich auch bewusst sein, aber über die wird selten bis nie gesprochen, weil sie nicht gegenwärtig sind...
All diese Risiken für Folgeschwangerschaften gibts bei normalen geburten nicht...