@eliza herzlichen Glückwunsch! Das klingt schon mal super:-)
Alles Gute auch an alle anderen, bei denen es grad spannend wird...hoffentlich dürfen wir hier alle bald aus dieser Gruppe verschwinden (auch wenn ihr eine sehr nette Gruppe seid). Bei mir dauert es noch, bis es spannend wird...dafür war ich die letzte Woche krank. Ich freue mich jetzt echt einfach mal über einen normalen Alltag und über das schöne Wetter!:-)
Hallo ihr Lieben, bei mir hat es nicht geklappt... @coci93 nächster NMT am 20.3.... irgendwie ist man doch immer enttäuscht, wenn es nicht geklappt hat, auch wenn man erst am Anfang steht. Gibt es hier noch jemanden mit langen unregelmäßigen Zyklen? Meine sind so zwischen 39 und 45 Tagen und ich finde es schrecklich, dass ich immer so lang warten muss...kann man den Zyklus irgendwie auf eine natürliche Art verkürzen?
Ich hab grad so ein bisschen den direkten Vergleich, weil ich diese Woche nur mit meiner 1.5-jährigen Tochter zu Hause bin, während meine drei Großen (7, 5 und 3 Jahre alt) bei den Großeltern Urlaub machen. Ich finde, mit einem Kind geht zwar einiges leichter (Leute treffen, einkaufen, Spielplatz oder sonstige Ausflüge), daheim ist der Tag aber echt lang und manchmal auch langweilig. Dadurch, dass ihre Geschwister nicht da sind, will sie ständig von mir beschäftigt werden und das ist schon ziemlich anstrengend. Wenn alle da sind, ist es zwar viel lauter und chaotischer, aber sie beschäftigen sich sehr gut zusammen und niemandem ist langweilig (auch mir nicht!). Also der Tag ist irgendwie kürzer und abwechslungsreicher...dafür bin ich aber auch am Abend meistens echt erledigt. Also insgesamt plädiere ich eindeutig für mehrere Kinder, weil man sich und den Kindern das Leben leichter macht;-)
@tweety85 ich würde mir auch so wünschen, dass sich die Kinder einmal alle gut verstehen. Ich komme selber aus einer Großfamilie und verstehe mich mit allen meinen Geschwistern gut außer mit meiner Schwester, die mir vom Alter her am nähesten ist...mit ihr gibt es immer nur Zickenkrieg und Konflikte...
Ich habe bei meinem ersten Sohn auch so viel gekämpft, weil ich dachte, er muss mehr schlafen als er eigentlich wollte. Bei den anderen Kindern war ich schon viel lockerer...sie mussten in dem Alter nicht schlafen wenn sie nicht müde waren. Also so lange sie gut drauf waren, habe ich sie einfach wach gelassen und sie durften schlafen, wann sie wollten. Meistens sind meine dann auch beim Stillen eingeschlafen, aber nur wenn sie müde genug waren;-) Ich hätte sie nie stundenlang mit der Trage herumgetragen oder am Peziball gehüpft, damit sie endlich einschlafen! (Respekt für alle, die so konsequent sind und so viel Kraft haben)
Hallo ihr Lieben, ich habe es dann doch nicht ausgehalten und am Freitag getestet und darf hiermit die positive Testwelle fortführen. Danke für den tollen Austausch hier und ich wünsche euch allen, dass ihr auch bald die ersehnten zwei Striche am Test haben dürft.♡
@Jungsmama2 ich hab 4 mit ähnlichen Altersabständen, die Jungs sind jetzt fast 7 Jahre, 5 Jahre und 2.5 Jahre und meine Tochter wird in Kürze 1 Jahr alt. Ich kann das 3.Kind auf jeden Fall empfehlen, wenn der Wunsch da ist und du dich nicht zu sehr überfordert fühlst mit den 2en...ich finde, ein 3.Kind wirbelt die Familiendynamik nochmal durcheinander (also bei 2 ists oft so, dass es ein Mamakind gibt und ein Papakind, mit 3 ist es dann wieder ganz anders), es wird auf jeden Fall lauter, bunter und sicher auch ein bisschen anstrengender, aber nicht viel. Und ich kann den kleinen Altersabstand auf jeden Fall auch empfehlen, weil sie dann wirklich auch gut zusammenwachsen und das letzte nicht wie ein Einzelkind aufwächst. (Vor allem, wenn dann nach 3 endgültig Schluss ist;-)). Bei uns sind alle 4 Kinder derweil im gleichen Kinderzimmer und das taugt ihnen voll!
Im Alltag ist es so, dass die Großen bei mir schon in die Schule bzw. Kindergarten gehen, d.h. am Vormittag bin ich mit den zwei Kleinen alleine zu Hause, also da ists nicht viel anders zu dem, wenn man zwei Kleinkinder hat. Die Nachmittage mit den 4 Kindern können schon herausfordernd sein (vor allem, wenn ich mit dem Großen Hausübungen machen soll, während die Kleinen die ganze Zeit was von mir wollen), aber wenn es mir zu viel wird, gehen wir einfach raus, das beruhigt die Lage meistens. Haushalt bleibt manchmal auf der Strecke und vieles mach ich am Samstag, wenn mein Mann da ist. Hast du viel Unterstützung von deinem Partner?