Wir hatten auch so eine Phase in der sie uns nicht putzen lies und ich hab das akzeptiert bzw respektiert. Sie hat dann auf der Bürste herumgekaut, hatte somit zumindest Kontakt zu Bürste und Zahnpasta. Der Mundraum ist sehr was privates, intimes... da wollte ich nicht "mit Gewalt" eindringen. Ich hab dann halt geschaut, dass sie weniger zuckerhaltiges isst, Wasser trinkt (-auch im Sinne von ausspülen) und dass zumindest Morgens und Abends Zähne putzen auf dem Programm steht. Mittlerweile lässt sie uns putzen, mal ganz gut, mal weniger, oft mit Überzeugung, aber nie mit Zwang. Ja das ist unser Weg...
Und die "alten Erziehungsmaßnahmen" und auch Annahmen zum Kind (zB der macht das extra, der spielt uns nur aus etc) scheinen leider immer noch aktiv zu sein.
Naja, muss ja sowieso jeder für sich wissen, wie man sein Kind erziehen möchte.
Übrigens: elektrische Zahnbürste, mit Mama putzen, der Mama putzen, verschiedenste Bürsten etc. hat bei uns nichts geholfen.
@Michi3455 also usere zwei haaren auch. Sie dürfen/durften nicht ins Zimmer, wo die Kleine schläft, aber nur wegen den Zecken! Sind auch Freigänger! Auf der Couch waren und sind immer Haare, kann man bei unseren nicht verhindern und ich bin zu faul die immer weg zu tun! Natürlich haben wir geschaut und sie nicht direkt in den Haarberg gelegt, aber einmal hatte sie auch ein Haar im Mund und ich habs einfach nicht mehr rausbekommen. Hat absolut nix gemacht! Also schauen ist sicher gut, aber ich glaub es gibt nicht viel zum sich Sorgen machen! War bei uns jedenfalls so!
@Yorda das ändert sich dann wenn das Baby läuft... dann kann die Katze es nicht mehr ignorieren )
Unsere Tochter hatte mit ein paar Wochen eine Zecke. Sie war ganz klein, konnte also noch nicht lange dran gewesen sein! War natürlich auch total ängstlich!
ABER: 1. man sagt das Borreliose viel häufiger sei als FSME und dagegen kann man sowieso nix machen. Bissstelle beobachten, bei Borreliose würde sich ein deutlicher roter Kreis (kannst du Googlen) bilden.
2. ein Freund ist Kinderarzt, er sagte mir damals auch: Zecke entfernen und im besten Fall desinfizieren. Bisstelle beobachten. Er habe noch nie einen FSME Fall gesehen.
3. Wir wohnen in einer Zeckenhochburg - ein Risikogebiet ist man allerdings auch schnell, da reicht ein einziger FSME Fall.
Also, so blöd die Aussage vom Spital, so richtig ist sie leider. Man kann nichts mehr machen! Vertrau drauf, dass nix passiert ist, die Zeit in der hoffentlich keine Symptome auftreten werden dir helfen, gelassener zu werden. Ansonsten: in Zukunft das Kind einfach regelmäßig kontrollieren, vor allem natürlich nach Wald und Wiesen Aufenthalten!
Ich und mein Mann hatten schon häufiger Zecken (sind viel am klettern) und es war noch nie was!
Und obwohl unsere jetzt ein Jahr alt ist und wir in einem Risikogebiet wohnen, werde ich die FSME Impfung auch noch etwas abwarten!
Bei uns gabs das um die Zeit herum auch, waren aber Einzelfälle...genieß es!! Unsere ist jetzt grad ein Jahr geworden und schläft keine Nacht durch... ZT stille ich sie 5x! Aber selbst wenn dein Baby ab sofort immer durchschläft - sei froh, es gibt da keine Norm dazu!