@Meeresbrise Ich weiß nicht, wieviel mg Arefam Du nimmst, aber ich glaube, dass im Ernstfall das Progesteron den Abgang nicht verhindern kann bzw. wird. Deine Sorge, mit dem Progesteron eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten, die nicht intakt ist, ist (glaub ich, bin kein Experte) eher unbegründet, auch wenn ich sie gut nachvollziehen kann. Mir ist es vor kurzem auch passiert, dass ich trotz prophylaktischer Arefameinnahme in der 8. SSW einen Spontanabort hatte.
Ich drücke fest die Daumen, ich verstehe gut, wie Du Dich fühlst, ich hatte heuer leider auch schon zwei Fehlgeburten :-(
da ich nicht aus dem Burgenland, sondern aus der Steiermark komme, kann ich Dir mit Deinem Anliegen bezüglich Krankenhaus und Hebamme leider nicht helfen. Ich habe damals kurz vor der Schwangerschaft mit meinem Sohn eine krankheitsbezogene Angststörung entwickelt (bei mir wegen einer Krankheit am Herzen). Ich hab die gesamte Schwangerschaft mit Panikattacken gekämpft und konnte mir während Corona auch nicht so leicht Hilfe suchen, dazu kamen noch einige schwangerschaftsbezogene Probleme wie Pazenta Praevia Totalis. Ich wollte Dir nur sagen, dass ich Dich gut verstehe. Solltest Du bis dato noch keine therapeutische Begleitung haben, dann kann ich Dir wirklich nur empfehlen, Dir jemand zu suchen, der Dich in der Schwangerschaft therapeutisch begleitet. Vielleicht könnte Dir auch eine Doula helfen, die an Deiner Seite steht. Auch würde ich unbedingt mit Deiner Gyn ehrlich und offen über die Angststörung sprechen beziehungsweise vielleicht auch gemeinsam mit Deinem Frauenarzt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geburtsformen in Bezug auf Deine Angststörung und natürlich auch in Bezug auf Deine Grunderkrankung besprechen.
Bezüglich Kaiserschnitt: Ich hatte einen aufgrund medizinischer Indikation und ich bin da vollkommen wertfrei..wahrscheinlich wird mich die Fraktion „nur eine natürliche Geburt ist eine Geburt“ lynchen, aber ich würde nicht so kompromisslos unterschreiben , dass eine natürliche Geburt für alle Beteiligten immer das Beste ist (auch ohne medizinische Notwendigleit). Überlege es Dir gut, informiere Dich, damit Du alle Fakten kennst..das ist bei Angststörungen wichtig. Dann kannst Du für Dich und Deinen persönlichen Geburtsweg eine Entscheisung treffen. Wenn die für den Kaiserschnitt ausfällt, dann ist das eben so. Es zählt ja auch, dass Du Dich mit Deinen Ängsten und Deiner Erkrankung halbwegs ok fühlst mit der Geburt. Wenn Du Dich zum Thema selbstbestimmter Kaiserschnitt ein bisschen informieren möchtest, kann ich Dir auch den Instagram-Account von Bauchgeburt empfehlen.
Ich wünsche Dir alles, alles Liebe, ganz viel Kraft und gute Betreuung und Begleitung ❤️
Ich hatte für meinen letzten Hund eine Versicherung bei der Agila, das war eine Kombination aus OP-Schutz und normale Krankenversicherung inkl der Abdeckung von Impfungen und Entwurmungen. Ich muss sagen, mein Hund hatte leider wirklich viel (u.a. 2 mal OP wegen Mastzelltumor, 1 mal Magendrehung im Urlaub in Italien, 1 mal OP wegen malignem Melanom etc). Die Agila hat immer anstandslos alles übernommen. Auch rassetypische Krankheiten werden hier nicht ausgeschlossen und ich hatte das Geld immer einige Tage nach Übermittlung der Rechnung am Konto. Kein einziges Mal eine Diskussion oder sonstwas. Ich hatte außerdem noch die Haftpflichtversicherung für Hubdehalter dabei im Paket. Es ist in Summe nicht so billig, aber im Fall meines letzten Hundes war ich eben echt froh, die Versicherung zu haben. Ich werde meinen Welpen jetzt auch wieder bei der Agila versichern, mqche aber wahrscheinlich diesmal nur die OP-Versicherung.
Wir waren mit 26 Monaten zum ersten Mal beim Friseur und da haben wir nur ein bisschen gleichschneiden und Spitzen schneiden lassen. Unser Sohn hat wunderschöne Locken und da fällt es nicht so auf, dass die Haare schon lange sind, weil sie sich gut hochkringeln. Den Pony hab ich ihm sowieso rauswachsen lassen.
Gerade meine Schwiegermutter und meine Schwägerin waren so gar nicht damit einverstanden und haben immer gefragt, wann ich endlich zum Friseur mit ihm gehe. Ein Bub muss ihrer Ansicht nach nämlich kurze Haare haben 🙄 Mittlerweile haben sie es glaub ich aufgegeben und mein Zwerg mag seine Haare. Er sieht damit aus wie das Christkindl 👼 Sollten sie ihn mal stören, können wir sie natürlich kürzen, aber nicht, weil die Familie denkt, dass sie sich da einmischen muss.
Ich hab letztes Jahr im April im Sanatorium St. Leonhardt entbunden. Mein Partner durfte mit mir ganz normal rein und mit FFP2-Maske bei mir bleiben und dann auch beim (geplanten) Kaiserschnitt dabei sein. Ich bin 5 Tage geblieben und mein Mann ebenfalls. Einzige Regel war, dass er halt nie raus durfte. Also maximal zum Parkschein nachlegen, aber nicht um zu arbeiten oder um jemanden zu treffen. Besuch gabs damals keinen, ich weiß allerdings nicht, wie es jetzt diesbezüglich ist. Und auch was die Impfung betrifft, gab es damals noch keine Regelung, das wird jetzt bestimmt auch anders sein, denke ich.
Ich war einige Wochen vor der Geburt stationär im LKH, da durfte mein Mann nur einmal am Tag für maximal eine Stunde rein. Ich war daher wirklich froh, im Sanatorium entbinden zu können, wo er diese besondere Zeit mit uns verbringen durfte. Außerdem ist es toll, nach einem Kaiserschnitt hilfe zu haben Wenn du noch Fragen hast, dann meld Dich gern!
Hallo, ich bekam auch in der 19. SSW die Diagnose Plazenta Praevia Totalis. Die Spezialistin beim Organscreening sagte mir, dass die Plazenta sich zu 99% nicht mehr hinaufzieht und man mit so einer Diagnose spätestens in SSW 36 einen Kaiserschnitt macht. Ich war total geschockt, vor allem aufgrund der Horrorgeschichten, die man so beim Googeln findet. Jedenfalls wurde ich dann in vorzeitigen Mutterschutz geschickt und hab mich wirklich geschont, bin viel gelegen und nicht mehr schwer gehoben etc. Muss auch sagen, dass ich nie Blutungen hatte. In SSW 24 bei der Routinekontrolle stellte meine Gynäkologin dann fest, dass die Plazenta sich komplett raufgezogen hatte und grundsätzlich wäre sogar eine natürliche Geburt möglich gewesen. Ich hatte dann aufrund anderer Wehwehchen doch einen Kaiserschnitt, aber mit der Plazenta hatte das nichts zu tun. Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut läuft und sich die Plazenta noch raufzieht (was sie in den meisten Fällen ja auch tut) 🙂
Bei uns ist letztes Jahr im Jänner ein Welpe eingezogen. Mein Sohn war damals 2,5 Jahre alt und hundeerfahren. Ich muss sagen, mich haben im Vorfeld viele vor der Kombi gewarnt und es war einige Monate wirklich wirklich krass. Im Nachhinein wäre es besser gewesen, den Welpen erst zu nehmen, wenn mein Sohn schon etwas älter ist. Der Hund ist ein Baby, nicht stubenrein, muss ständig raus, schnappt sich das Spielzeug vom Kleinkind (was für den Welpen ja echt gefährlich werden kann), versucht alles anzuknabbern man muss Kleinkind und Babyhund gleichzeitig managen..immer. Ich hab viel Hundeerfahrung und der Welpe war nicht mein erster Hund, aber das war heftig 🙈 Und auch das Kleinkind ist weder motorisch noch vom Verstand her so weit, dass es versteht, wie man mit einem Hund umgeht, das der Hund nicht ständig geknuddelt, gestört, geweckt, bespaßt und aufgedreht werden darf und eben kein Spielzeug ist. Hier bedarf es extrem viel an Aufsicht, Einschreiten, Erklären, Management.
Was ich dir unbedingt rate: such dir schon bevor der Welpe einzieht einen guten Hundetrainer, der Hausbesuche macht und euch dann von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Zusätzlich würde ich auch Hundeschule empfehlen, damit Du mit dem Welpen auch ein bisschen rauskommst und ihr zwei alleine was macht und an der Bindung arbeiten könnt. Überleg Dir auch unbedingt, wir Du den Spielbereich Deines Kindes abgrenzen kannst (zB Türgitter) und räume alle Spielzeuge, die verschluckbar oder zerbeißbar sind, mal für die erste Zeit da rein. Auch würde ich jedenfalls eine Box oder einen Kennel für die Wohnung besorgen und den Welpen schnellstmöglich daran gewöhnen..das hilft bei der Stubenreinheit und du kannst den Babyhund darin auch mal vor grapschenden Kinderhänden schützen. Viele Hunde schätzen die Geborgenheit und Sicherheit, die eine Box bietet. Man muss ihn darin nicht einsperren, aber er sollte schon die Möglichkeit haben, sich darin zurückzuziehen zu können.
Jetzt nach einem Jahr hab ich langsam das Gefühl, wir alle sind aufeinander eingespielt und angekommen. Trotzdem ist es oft noch immer nicht so einfach mit meinen beiden Rabauken 🙈
Ich wünsche euch eine schöne erste Zeit mit eurem kleinen Hund und gute Nerven!
Ich hatte das auch, muss aber dazu sagen, dass ich vor der Schwangerschaft schon Betablocker nahm und in der Schwangerschaft lange Zeit in Abstimmung mit meiner Gyn und meinem Kardiologen auch weitergenommen habe. Die ersten beiden Trimester war der Blutdruck total in Ordnung, dann ist er entgleist und hat extrem geschwankt. In der einen Minute war er bei 117/75 und dann 10 Minuten später bei 170/90 und dann gings wieder runter. Letztlich war ich deshalb zweimal stationär und weil sich der Blutdruck dann nicht mehr einfangen ließ, hatte ich einen geplanten Kaiserschnitt bei 38+2. Keine Präklampsie. Medikamentös wurde ich schließlich auf das Schwangeren-Blutdruckmedikament Aldometil umgestellt, ein sehr alter Alphablocker, der aufgrund eben seines Alters als erprobt und sicher für die SS erachtet wird. Der war ok, ich hab ihn prinzipiell gut vertragen, aber er benebelt echt ganz schön.
Ich kann Dir nur raten, Dich zwar mit der täglichen Messung anzufreunden und das auch verlässlich zu machen, Dich aber auch nicht zu sehr zu stressen und keinesfalls reinzusteigern. Stress und Angst sind nämlich wirklich Gift für den Blutdruck. 140 zu irgendwas ist nicht wirklich „viel zu hoch“, wie du schreibst. Es ist halt ein Schwellenwert, ab dem in der SS genau hingeschaut wird und ab dem bei Nichtschwangeren von einer milden Hypertonie gesprochen wird. Bis 139 wäre sogar noch „hoch-normal“ gewesen. Wahrscheinlich spielt da wirklich die Aufregung beim Arzt mit rein. Wenn Du gut auf Deine Ernährung schaust, Atemtraining machst (gibt eigene Atemtechniken, die den Blutdruck senken) und viel Bewegung machst, hast Du gute Chancen, ohne Medikamente über die Runden zu kommen. Ansonsten wirst Du medikamentös eingestellt, aber das ist nicht schlimm. Wichtig ist aber wirklich, dass Du täglich misst.
Ich wünsche Dir eine möglichst entspannte Schwangerschaft und alles Liebe 😊
Hey & Hallo im Forum!
Neu hier? Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...