@Patricia26
Meine zwei Jungs waren in der Beikostzeit die absoluten Brokkoli Fans und hatten hiervon nie Blähungen. Gut gegart und gemischt mit Karotten, Kartoffeln und Rindfleisch war es der Hit. Wichtig war mir eine eisenreiche Beikost. Der Eisens…
@Coppa
Also in der Nacht hatte ich immer noch ein zweites Reservefläschchen parat. Da habe ich präventiv das Milchpulver schon fertig abgemessen und bei Bedarf habe ich es dann einfach entsprechend aufgegossen. Somit gings einfach schneller und ich …
@Himmel1984
Na das hört sich doch super an! 3 Sorten mag sie schon mal :). Beim Mischen würd ich mal nur mit Kartoffeln anfangen. Fein passiert schmecken sie neutral und leicht süßlich. Bei meinem kleinen Feinschmecker hab ich immer die 1/3 Methode …
@Himmel1984
Bleib dran, nicht aufgeben….Babys müssen oft einen Geschmack mindestens 15x probiert haben bis sie ihn akzeptiert haben. Also immer wieder anbieten, auch wenns mühsam ist und Mami oft den Großteil selbst essen muss ;). Fürs Fläschchen ge…
@Lila79
Das sieht doch schon super aus….5 Mahlzeiten am Tag passen sehr gut. Das Früh- & Abendfläschchen würde ich so lassen. Im ersten Lebensjahr ist die Milchnahrung noch sehr wichtig. Die Vormittagsmahlzeit habe ich bei meinen Jungs gleich ma…
@coppa
Bezüglich Stuhlganghäufigkeit ….Babys, die voll gestillt werden haben nach der vierten Lebenswoche oft längere Perioden, manchmal sogar bis zu 10 Tagen, in denen kein Stuhlgang kommt. Diese Babys verwerten die Muttermilch halt einfach sehr gu…
@Mutschekiepchen
Also wir hatten auch einen ziemlichen Spucker :). Das Ganze hat sich dann bei der Beikost mit zunehmender stückiger Essenskonsistenz verbessert. Ich habe aber schon mal von Freunden gehört dass deren Kleiner es bis zum 1. Geburtstag…
@Linea80
Also ab dem 1. Lebensjahr wird im Rahmen einer ausgewogenen Kleinkindernährung eine tägliche Trinkmenge von circa 300 - 330 ml Milch und Milchprodukten empfohlen. Am besten sind 2 Portionen "weiß" (also Milch, Joghurt, Buttermilch, Hüttenkä…
Als ich damals mit der Rückbildungsgymnastik begonnen habe musste ich auch abpumpen und ich empfand es anfangs als sehr mühsam. Mit dem Milchspendereflex wollte es nicht so recht klappen. Habe mir dann von meiner Hebamme zeigen lassen, wie diese Han…
@Trish24
Wenn sie nicht wegen Hunger wach wird, kannst du ja bei der Pre bleiben. Bezüglich deiner Frage zur Sättigung….sollte deine Maus nicht satt werden dann kann auch auf die 1er Nahrung umgestiegen werden. Der Unterschied liegt in der Zusammens…
@Trish24
Das Unwohlsein kann natürlich mehrere Gründe haben, vor allem wenn die kleine Maus fiebert. Bei Unsicherheit würd ich es einfach mal beim Kinderarzt abklären lassen. Bezüglich Nahrungswechsel empfiehlt sich Schritt für Schritt ein Fläschche…
@Steffiellain
Ich arbeite bei Milupa und weiß, dass du dich mit solchen Fragen auch an den Aptamil Elternservice wenden kannst. Dort arbeiten Ernährungswissenschaftlerinnen und Hebammen, die dir gerne den Unterschied zwischen AR Anfangsmilch bzw. A…
@Gitti087
Diese Phase kenne ich nur allzu gut. Oft gibt es Zeiten, in denen das Brei Essen nicht mehr so interessant ist für die Kleinen. Bei mir hat es geholfen die Konsistenz des Mittagsessen zu ändern, also groß stückiger. Gut gedünsteter Brokkol…
@PrinzessinMia
Mein Kleiner ist jetzt 11 Monate alt und sein Einschlafverhalten hat sich auch deutlich geändert. Er wälzt und raunzt sich in den Schlaf….bis vor ein paar Wochen hat es mit unserem Zubettgehritual gut geklappt und er hat sofort geschl…
@Nadine0815
Das hört sich doch schon gut an :). Dann kannst du bestimmt schon eine ganze Mahlzeit probieren…ich weiß noch mein Kleiner hat mit 3 Monaten ca. 120 -140ml Mumi getrunken. Habe hierfür immer 50ml abgepumpt, im Kühlschrank gelagert und so…
Mein Kleiner ist jetzt 10 Monate alt und zieht sich an allem hoch....soweit so gut :) aber er reißt auch jeglichen Kanten bzw. -Eckenschutz runter. Ich habe noch keine Schutz gefunden der richtig gut haftet, aber ohne Rückstände lösbar ist. Hat hier…
@Nadine0815
Den Tipp mit Papa probieren lassen kann ich nur bestätigen….das funktioniert sehr oft. Die Kleinen trinken das Fläschchen von Papa bereitwilliger weil es keinen Busen in der Nähe gibt, der wohlduftend verführen könnte ;). Ich habe auch n…
@dorli
Nach dem 6. Monat ist bei den Zwergen der Eisenspeicher so gut wie leer, der während der Schwangerschaft aufgebaut wurde. Also wird empfohlen zwischen der 17-26. Woche mit der Beikost zu beginnen. Man merkt sehr schnell ob die Kleinen schon L…
@Asako
Ich versteh dich total, bei meinen 2 Jungs waren die Blähungen auch richtig böse und es hat so gar nichts wirklich geholfen. Beim ersten Kind war ich total gefrustet weil ich ihm nicht helfen konnte und der Kinderarzt so lapidar reagierte. …