Klumpenstein

Über mich

Klumpenstein
Klumpenstein
User
Beigetreten
Besuche
9,956
Zuletzt aktiv
Punkte
719
Beiträge
3,987
Auszeichnungen
12
  • Dammschnitt-/riss vorbeugen

    Ich hab bei beiden Kindern die Dammmassage schon ab der 25 Woche gemacht täglich. Keine Verletzungen. Hab's meinen Mann machen lassen, der geht nicht so zimperlich um dabei wie ich mit mir selbst 🤣🤣 wenn's unangenehm wurde hab ich gleich das Atmen für die Geburt geübt.
    Kaffeelöffel
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    Lila2022 schrieb: »
    @Katikat Ich mag nur kurz einwerfen, dass 1-2 Seminare nicht 'nur' ist pro Tag. Mit Hin/Her, Vor/Nachbereitung, ggf Prüfungsleistung wie Referat dazwischen, bist du bei einigem an Zeit. Und dann kommt eine dicke Erkältung, das Kind braucht Mama und dann ist das Semester wegen Fehlzeiten gelaufen.

    Und ja, das ist nicht was du fragtest und noch dazu sehr pessimistisch, aber bei mir am Institut gibts schon immer viele Eltern und auch Dozentinnen mit Kindern und niemand hätte/hat so ein Programm mit einem Baby gehabt. Ein, zwei Seminare die Woche war das höchste der Gefühle.

    Ich versteh wenn Dinge manchmal sein müssen. Will nur eben anmerken, dass manche Dinge wegen Anwesemheitspflicht und Babyalltag nicht so laufen.

    Bei uns haben sich die Mütter auch ziemlich frech erwartet, dass sich nun alles um ihre Babies geht.
    Ich hab selber Kinder und Lehramt studiert - heißt alle per se kinderliebend.
    Aber mit ging es damals als Mitstudentin ehrlich gesagt auch am Orsch, wenn ich aufpassen muss und das Baby schon wieder geheult hat von den Beiden.
    Oder sie darum baten Seminararbeiten später abgeben zu können, und es bei mir wegen anderen (ebenso wichtigen Gründen) nicht akzeptiert wurden.
    Sie von 90 Minuten gute 60 Minuten am Gang draußen herumspaziert sind, ich aber bei der Magen Darm Grippe nicht daheim bleiben konnte, weil ich sonst insgesamt einmal zu viel gefehlt hätte.

    Es hat sich für ALLE (ich weiß nicht warum in Lehramt so viele schwanger werden jedes Semester und das tatsächlich BEWUSST) also so anstrengend dargestellt.

    Klar, manchmal spielt das Leben einfach so 😍 Und dann muss man beides unter einen Hut kriegen.
    Ich würde im letzten Semester schwanger und war aber sehr froh, diese Doppelbelastung nicht bewusst gewählt zu haben.
    riczwölfin
  • Kind 1,5 extremer Frühaufsteher

    Nasty schrieb: »
    Spätestens wenn die Kinder zur Schule gehn wollen sie länger schlafen. 😅

    Bei uns hat sich das länger Schlafen so mit 5j ergeben. Bei allen 3en.
    Unter der Woche muss ich um 5 aufstehen- die Kinder um 6. und am Wochende wirds jetzt durchaus schon mal 7.30 Uhr.

    Durchhalten- es wird besser.

    Kann ich leider nicht bestätigen 🤣🤣
    Der 6 Jährige ist täglich um 5:30 wach, teilweise vor dem Kleinkind.
    Der war leider auch so extrem mit 4:30 Tagwache früher.
    Ich hatte dafür , als er kleiner war häufig tatsächlich um 17:30/18:00 ruhige Bude.

    Etwas besser wurde es mit dem Kindergarten dann ....
    Da er dann irgendwann den Mittagsschlaf dort eben Mittags machen sollte und nicht um 10:00, war er dann etwas später müde und hat in der früh "länger" geschlafen. Über 6:00 kamen und kommen wir aber selten.

    Aber 6:00 find ich als Mama erträglich.
    Zwischen 4:00-5:00 gar nicht....
    Macht für mich viel aus.
    Nasty
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    sunnysideup schrieb: »
    Hey ihr Lieben❣️

    Hab eine Frage an alle die schon mal in einem KH entbunden haben und dann die ersten Tage dort geblieben sind (wie es halt normalerweise so ist... 2-3 Tage...)

    Meine Hebamme ist ein totaler "Fan" der ambulanten Geburt. Heute erst hat sie mir wieder nahe gelegt dass ich das UNBEDINGT machen soll (entbinde im August). Ich bin eigentlich ein ziemlich entspannter Typ, aber wenn sie so zum erzählen anfängt darüber wie schlimm die KHs sind und wie sehr es an einer frisch gebackenen Mama nagt dort die paar Tage sein zu müssen usw. wird mir richtig übel. 😓

    Sie sagt z.B. dass es die meisten Stillprobleme nicht gäbe, würden alle heimgehen nach der Geburt weil die Umgebung daheim einfach ruhiger/besser ist... und dass es halt allgemein irre zu geht in den KHs. Es fängt um 6 Uhr morgens mit der Putzfrau an, dann muss man um sein Frühstück kämpfen weil es da nur so kleine Buffets gibt, dann ist es grundsätzlich laut in den Zimmern, keinen interessierts ob du grad stillst oder Nickerchen machst, zwischendurch schneit wer rein und sagt dir du musst zu dieser oder jenen Untersuchung, irgendwann stellen sie Mittagessen/Abendessen hin, das isst du dann kalt oder garnicht wenn sichs nicht ausgeht und alles in allem - ist es einfach scheiße. Ihrer Meinung nach.

    Zuhause hat man sein gewohntes Umfeld, den Partner, kann essen was und wann man will, ebenso duschen usw... es ist halt alles entspannt 🤷‍♀️

    Was sagt ihr dazu? Habt ihr euch recht schnell gedacht ich will endlich nach Hause? Und habt ihr es als schlimm empfunden dort zu sein? Und denkt ihr vielleicht im nachhinein, es hätte den Start erleichtert wenn ihr gleich nach Hause gegangen wärt (bzw. vielleicht gleich eine Hausgeburt geplant hättet 😅)

    Mir persönlich war immer klar dass es kein Hotelaufenthalt ist im KH, also meine Erwartungen sind da nicht hoch. 😂 Aber ich dachte mir halt, es ist mein erstes Baby, ich bleib da paar Tage drin - werd eh in meiner Bubble sein, und sollt ich Fragen haben oder so, wird da schon wer sein der mir weiterhelfen kann. 🤷‍♀️

    Würd mich so freuen, wenn ihr mir kurz berichtet wie das für euch so war! 🤗

    Ich hatte beides (stationär und ambulant ) und werde das 3 Kind wieder ambulant entbinden wenn's klappt. Ich find nicht dass es schlimm war im KH, aber daheim ist's so viel leiwonder.
    Das einzige Minus ist für mich, dass man bei Ambulant die ganzen Arztbesuche dann koordinieren muss und Kinderarzt Kontrolle etc nicht in KH hat.
    Aber es war mega gechillt und schön zu Hause.
    Allein schon, dass der Partner nonstop da ist.
    Familienzimmer im KH wäre eine tolle Alternative
    sunnysideup
  • St Josefs KH - Kontingent erschöpft

    tene schrieb: »
    Hallo 🙋‍♀️
    Ich bin gerade in der SSW9 und wollte eigentlich im St Josef kh entbinden - hab gerade ein Mail vom KH bekommen, dass ihr Kontingent erschöpft ist.
    Habe mich nun auf die Warteliste setzen lassen .
    Ich überlege jetzt was ich tun soll … von den ganzen anderen KH in Wien sagt mir leider gar keines zu.
    Ich wurde im September letzten Jahres im St Josef KH in der Gynäkologie von einer sehr lieben Ärztin operiert - und bin seit damals fix überzeugt gewesen dass ich auch in diesem KH entbinden möchte - überlege ob ich die Muki-pass Untersuchungen bei ihr machen soll und sie frage ob sie mir helfen kann einen Platz zu bekommen ? Oder meint ihr macht das keinen Sinn ?

    Ich habe trotz absage in der 8 Woche dann über das Kontingent bei der Stadt Wien (offizielle Anmeldung) einen Platz im St Josef bekommen. Das sind 2 verschiedene Kontingente.
    tene
  • 5+3 und nur Fruchthöhle, kein Herzschlag

    Du wirst nichts tun können jetzt außer abwarten und in 2 Wochen nochmals zum Gyn gehen. Niemand wird dir hier leider die Sicherheit geben können, dass die Schwangerschaft intakt ist, oder nicht. Bei mir war es einmal bei ähnlichem Bild intakt, einmal nicht.
    claudia_e_1980
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    Ich hätte bei Kind 1 gerne gewusst, dass zufüttern müssen in KH NICHT bedeutet, dass man nicht stillen kann /für immer zusätzlich die Flasche braucht. Hab Rotz und Wasser geweint damals. In Wahrheit war nach 3 Tagen zufüttern dann alles lässig und das Flaschi kein Thema mehr.
    sosoBetti123
  • Ich wünschte mir hätte das damals jemand erzählt 🤰🏼🍼👶🏽

    Was ich nicht wusste: Wie lächerlich Nachwehen beim 1sten Kind waren in Vergleich zum 2. 🤣
    Eni93crossie
  • Schönheits-OPs was haltet ihr davon?

    YvonneH schrieb: »
    Ich hab mich bez Hyaluron erkundigt - wollte es wenn dann unter den Augen wegen Augen Schatten und müde aussehen.

    Leider geht das bei mir nicht da ich bereits eine Fettansammlung habe in der Trännenrinne - müsste man operativ entfernen. Weil ich aber sowieso ein Kanditat für Oberlidkorrektur bin später einmal - jetzt schon ausgeprägt aber noch nicht zu viel - werd ich wohl mit 45 spätestens beides machen müssen 🫣

    Jetzt wäre nur Botox möglich Glabella Falte möglich. Aber ob ich mich trauen soll keine Ahnung. Botox Erfahrungen ??

    Ich habe Botox in der Stirn (Zornesfalte). Geht flott, piekst nur kurz und man schaut nicht komisch aus. Es soll ja auch so dosiert werden, dass es sehr wohl noch eine gute Mimik gibt :-) Ich habe es hauptsächlich wegen den Kopfschmerzen machen lassen, aber freu mich natürlich, dass ich auch entspannter aussehe (weil ich nicht so 'verzwicken' kann). Habs bei Dr Rieder Kager in Wien machen lassen.
    YvonneH
  • Schönheits-OPs was haltet ihr davon?

    Leni220619 schrieb: »
    Danke für eure ausführlichen Infos! Ich denke, dass das bereits der Killer für Meike op wäre. Ich kann Never ever 6 Wochen auf Sport mit Gewichten verzichten 🤣

    Ist dieses Thema bei euch auch noch so schwierig im Bekanntenkreis? Ich werd wenn das Thema zur Sprache kommt eigentlich fast immer blöd angemacht. Ich soll dankbar für meinen Sohn sein und meinen Körper akzeptieren . „du warst schwanger und das darf man auch sehen“ Klassiker
    Ich bin erst 24 und will trotzdem nicht mein Leben lang unglücklich mit meinem Busen sein. Kind Nummer 2 wird’s aus medizinischen Gründen ned geben.

    Meine Eltern würden es nicht verstehen. Mein Mann sagt "Ich find dich super wir du bist, aber mach ruhig, wenn du glaubst". Meine männlichen Freunde sind bei der Oder supportive (😂), meine weiblichen eher so "Hast ja ned notwendig, steh zu dir, blabla".
    Leni220619zwibro2021

Hey & Hallo im Forum!

Neu hier?
Dann tritt der BabyForum-Community bei um alle Inhalte zu sehen und (werdende) Eltern kennenzulernen! Hier lang...

Aktionen

Avatar

Auszeichnungen

Themen-Highlight

Thema der Woche

Social Media & Apps


Registrieren im Forum