Grundsätzlich ist jedes Kind anders, für das eine passt diese Art von Betreuung besser, für das andere jene... Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Bezugspersonen für unter 3 jährige relativ konstant sind.
Nachteil von einer Tagesmutter aus meiner Sicht
- kein Ersatz bei Krankheit?
- viele unterschiedlich alte Kinder, aus meiner Sicht daher schwieriger allen gleichermaßen gerecht zu werden
- ev weniger altersgerechtes Programm
- weniger Struktur als in der KiTa
- Abholen von größeren Kindern nötig (bei uns hätte das zB täglich +45min im Auto geheißen)
- Kosten sind um einiges höher
- auch eigene Kinder sind oft da
Vorteile
- mehr Flexibilität bei den Brtreuungszeiten
- weniger Kinder zeitgleich
- individuelleres, vielleicht auch Alltags näheres Programm
Vorteile KiTa
- auch wenn eine Betreuerin ausfällt ist Ersatz da
- URL usw. ist lange im Voraus bekannt und kann dementsprechend eingeplant werden
- altersgerechtes Spielzeug und Beschäftigung
- gleichaltrige Kinder
- KiGa ähnliche Abläufe
- geregelter Tagesablauf
Nachteile KiTa
- manchmal sehr große Gruppen
- Lärmpegel
- fixe Hol- u. Bringzeiten
Ich würde mir an deiner Stelle ein paar Einrichtungen bzw. Tagesmütter ansehen. Dann bekommst du auch ein besseres Gefühl dafür..
Zur Betreuung durch Oma etc. kann ich nicht viel sagen. Das kannst du wahrscheinlich selbst am besten einschätzen. Die Frage ist halt auch, ob sie sich das auf Dauer vorstellen kann.
@Insecure der Klassiker ist bei uns Faschiertes..
Haben aber auch schon Frühstückswraps probiert mit Eierspeis 😅👌 und zur Jause mit Frischkäse, Schinken und Salat