@annam theoretisch "könntest" du den nächstgrößeren Sitz schon nach vorne gerichtet kaufen. Du musst dir aber halt im klaren sein, dass ein Reboarder bei einem Unfalls bis zu 5x sicherer ist. Unsere… (mehr) Tochter ist erst mit 3, mein Sohn mit 3,5 nach vorne gerichtet gefahren.
Ich würde eher in einem guten Reboarder investieren, in dem das Kind gut sitzt. Die meisten sind so hoch, das die Kinder zumindest beim Heck und seitlich rausschauen können. Das hilft auch schon.
@Biene880 es gibt sowas wie eine Kreditkarte
Da hat jeder eine eigene. Die Abrechung geht natürlich vom gemeinsamen Konto weg aber da sieht man dann ja nur den Gesamtbetrag. Er schaut sich meine… (mehr) Kreditkartenabrechnung nicht an und ich seine nicht. Hauptsächlich, weil's uns nicht interessiert.
Davon abgesehen gibt's bei uns mittlerweile aber eigentlich nur noch "Zeitgeschenke" und weniger Materielles.(weniger)
Gern:
Familienrat mit Katja Saalfrank mag ich am liebsten.
Der familylab Podcast ist auch sehr gut. Da gibt's auch einige Interviews mit Jesper Juul die ich sehr interessant fand und dessen Bücher… (mehr) ich auch sehr mag.
Den Podcast von "das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten..." ist inhaltlich sehr gut, mich nervt aber das sie da anscheinend kaum schneiden und es deshalb manchmal anstrengend anzuhören ist. Aber vom Inhalt her ist er trotzdem top!
Was die Entwicklung angeht, fand ich das Buch von Herbert Renz-Polster "Kinder verstehen" sehr gut. Hab gerade gesehen, dass er auch in einigen Podcasts vorkam. Wenn du seinen Namen auf deiner Podcast-Platform suchst, wirst eh schnell fündig.
Wenn du englische Podcasts auch magst, kann ich noch "the whole parent podcast" von Jon Fogel empfehlen. Der erklärt auch ganz, ganz viel und simpel über die Hirnentwicklung und gibt praktische Tipps. Auch ohne auf klassische Strafen zurückzugreifen(weniger)
Ich würde die Sachen, die du von ihr willst spielerisch probieren. Mein Sohn ist auch 3 und wenn ich ihm Sachen anschaffe gibt's eine 50/50 Chance das er es macht. Wenn er es nicht macht, nachdem ich… (mehr) es ihm gesagt habe oder er einfach "nein" sagt, Versuch ich ihn in ein Spiel zu verwickeln. Beim Hände waschen sing ich irgendein ulkiges Lied,beim Teller wegräumen red ich den Teller ("wasch mich, wasch mich!"), beim Schuhe anziehen fangen die Schuhe seine Füße oder wir machen ein Wettrennen, wer die Schuhe zuerst an hat... Gerade so kleine Kinder kann man super mitn Schmäh packen. Das klappt bei uns eigentlich immer.
Du kannst auch nochmal schauen, warum sie gerade nicht mit dir kooperieren kann. Was könnte sie brauchen?
Manche sagen, dass es eigentlich nur 3 emotionale Grundbedürfnisse gibt und eines von ihnen ist unbefriedigt wenn das Kind in dem Moment nicht mitmachen kann: Autonomie, Verbindung oder Sicherheit.
Verbindung hab ich oben schon erklärt, das wäre also Spiel. Sicherheit kann heißen, sie braucht mehr Führung. Autonomie könnte sein, dass sie selbst entscheiden möchte. Z.B. ihr kleine Wahlmöglichkeiten geben ("möchtest du lieber im Bad oder in der Küche die Hände waschen?").
DJ kannst ja Mal versuchen mehr darauf zu achten, welches der 3 Bedürfnisse sie in diesem Momenten von dir einfordern könnte.
Nach dem Kindergarten würd ich außerdem nicht mehr so viel von ihr erwarten. Der Tag ist lang, Kindergarten ist extreeeem anstrengend für die Kinder. Ich würd sie - wenn sie es mich braucht - entweder Mittagsschlaf machen lassen oder mich zumindest mit einer ruhigen Beschäftigung mit ihr ausruhen. Vielleicht ein Buch lesen oder einen Tonie hören und dabei kuscheln (Bedürfnis Verbindung!). So kann sie Nähe tanken und nach dem aufregenden, anstrengenden Vormittag zur Ruhe kommen.
Ich würde ihr generell keine böse Absicht unterstellen. Sie ist 3 Jahre alt. Das ist wirklich noch sehr, sehr klein. Nur um das zu verdeutlichen: das Gehirn von uns Menschen ist erst mit Anfang 20 (!) fertig entwickelt. Wenn du denkst, wie viele Jahre da noch dazwischen liegen dann verstehst du vielleicht eher, wie sehr sie gerade erst am Beginn ihrer Entwicklung ist. Sie beginnt gerade erst zu verstehen, wie es anderen gehen könnte. Heißt, die Empathie beginnt sich gerade erst zu entwickeln. Abgesehen davon steckt sie eben mitten in der Autonomie Phase und muss jetzt ganz oft selbst Dinge herausfinden. Unter anderem eben z.B. "wie reagiert Mama wenn ich XYZ mache". Nicht, weil sie Boshaft sein will sondern weil sie diese Lernerfahrungen noch nicht gemacht hat. Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, ihr rückzumelden, dass das Verhalten nicht ok ist, das aber nichts daran ändert, das sie ein liebenswerter Mensch ist!
Vielleicht möchtest du dich mit Büchern oder Podcasts ein bisschen mehr mit der Entwicklung von Kindern auseinanderzusetzen. Das wird dir helfen, sie besser zu verstehen und ihre Handlungen nicht persönlich zu nehmen.
Melde dich gern, wenn du diesbezüglich Empfehlungen möchtest.(weniger)
@Kimiko mein Sohn hatte das schon ganz oft. Gegen den argen Husten in der Nacht haben wir damals Cortison-Zäpfchen von der Kinderärztin verschrieben bekommen. Er hatte aber auch immer hohes Fieber.… (mehr) Du kannst einen Brustwickel mit Kartoffeln oder Bienenwachs machen (einfach googlen). Das lindert den Husten. Ein warmes Thymianbad kann auch helfen.
Gute Besserung!(weniger)
@juille ich hab mir damals für diese Zwecke einen Ringsling gekauft. Hat gut funktioniert. Kinder waren dabei und konnten alles sehen und waren da recht lang friedlich.
@Baghira0601 kommt sehr drauf an,wie es dem Kind geht.
Als sie kleiner waren, hab ich sie halt in den KiWa gepackt und wir waren eine Runde spazieren. Ehrlich gesagt, würde ich das bei der Hitze aber… (mehr) erst abends machen, wenn's kühler ist. Ins Bad würde ich mit dem Kind mit der Temperatur aber nicht fahren. Erstens, find ich das zu aufregend und zweitens schadest du damit nur deinen eigenen Nerven weil das Kind ja dann auch ins Wasser will und nicht versteht, das es nicht darf. Ich würd eher einen ruhigen Tag zu Hause machen und maximal Abends eine kleine Runde spazieren.(weniger)