Ich wollte auf keinen Fall jemanden kritisieren im Gegenteil! Ich glaube manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und das aktuelle System zu kritisieren steht ja jeden frei! Meistens kritisieren ja eh die, die gar nicht müssten. Und die Alleinerzieher und dgl leben einfach dahin und nehmen was sie bekommen!
Und das es ein Wahnsinn ist das zu stemmen wenn mal vollgas hackelt is ja eh klar. Fenstertage, Ferien, etc. Aber das kommt alles nicht plötzlich. Und im Thread wurde ja gefragt Wie/Wo/Was. So wie weiter oben erwähnt, so würde ich das regeln......
Und das es schwierig in einer Familie wird wenn Mann und Frau Vollzeit arbeiten ist eigentlich auch klar! Sowas überleg ich mir aber vor der Kinderplanung. Oder stecke eben zurück für ein paar Jahre, egal ob Mann oder Frau. Oder ich hackel vollgas und leiste mir dann eben eine private Betreuung. Müsste finanziell ja dann eigentlich drin sein.
Ich finde es ist sowohl für VZ arbeitende als auch TZ arbeitende schwierig alle Ferien zu überbrücken, keine Frage! Aber wenn ich weiß, dass ich vor allem im Sommer Probleme haben werde und keinerlei familiäre Unterstützung haben werde, könnte man sich ja früh genug um anderweitige Betreuung umschauen?! Babysitter, Andere Familien in derselben Position, etc.
Meine Schwester hat exakt die gleichen Probleme. Jammert eigentlich nur wie zach die permanenten Ferien sind. Kind oft krank etc etc. Hab ihr dann gesagt es gäbe im August die Summer School - gefördert vom Bund. Will sie nicht, Kind geht eh Schule, muss es im Sommer nicht auch noch. Sämtliche Vorschläge werden abgeblockt und eigentlich will sie sich jetzt noch keine Gedanken darüber machen. Sowas kann ich mir nicht anhören. Wir in Österreich sind so gesegnet mit der Kinderbetreuung. Pflegefrei. Karenz und whatever. Aber auch das ist nicht genug. So viele wollen wie oben schon erwähnt, 365 Tage Betreuung für 24h täglich möglich. Dass man sich die Rosinen rauspicken kann.
Im Grunde geht es da um einige Jahre, die man überbrücken muss. Wenn das Kind ein gewisses Alter hat, hat sich das eh erledigt. Und wenn man früh genug schaut was sich anbietet, sollte man doch fündig werden. Vor allem im städtischen Raum.
Bei uns gibt es auch so paar Hauptgerichte die halt immer rotieren! So ausgefallenes essen sie garnicht! Nudeln mit Käse oder Cabonara geht immer. Kartoffeln in jeglicher Form, ebenso Brokkoli. Usw.
Süßes ist bei uns ab 1 Jahr "erlaubt", wobei solange sie es nicht einforderten gab es auch nix. Mittlerweile naschen die 7 jährige und 3 1/2 jährige schon fast täglich, die Menge hält sich in Grenzen. Voraussetzung sie essen was ordentliches zu Mittag.
McDonalds gibt's bei uns in unmittelbarer Nähe keinen. Somit gehn wir eher selten, aber wenn dann is es immer wieder ein Highlight!
Iwir achten auf ausgewogene Ernährung. Von allem etwas. Obst bekommen Sie immer. Gemüse auch. Und wenn ich das Gefühl habe Naschen oder ungesunden dominiert, wird mehr darauf geachtet.
Säfte dürfen sie sich ab und zu beim Einkaufen nehmen. Zuhause haben wir meist nur Wasser oder selbstgepressten Apfelsaft.
Aber grundsätzlich hab ich das Gefühl meine Mädels sind momentan sehr haglich! Und wenn ich abweiche von diesen "Stammgerichten" wird gemeckert. 🙈
Ich wollte da jetzt auch keine Essens-Diskussion starten! Sollte nur ein Beispiel sein. Lässt sich ja auf beliebige Themen ummünzen. Politische Gesinnung, Berufswahl, etc.
Und ich persönlich verstehe das Gedicht, es sagt mir aber garnicht zu. Ich denke auf eine Gewisse Art und Weise beeinflusst man sein Kind immer. Was man halt vorlebt eben. Und wenn ich diese Zeilen komplett ausleben, dürfte/sollte ich das Kind nie zu einer Turnstunde/Musikschule anmelde, wenn es nicht vom Kind kommt etc. Denn die musikalische Früherziehung kommt von meinen Gedanken und nicht vom Kind. Es kann ja dann mit 15 eh selbst entscheiden, ob es ein Instrument lernen will......
Aber wie gesagt, es is ja grundsätzlich absolut egal wie man das handhabt.
An alle, die jetzt nicht direkt an Jesus und Co glauben.....
Feiert ihr trotzdem Weihnachten? Ostern?
Ich muss sagen, ich bin schon etwas enttäuscht, wohin der Trend mit Kirche etc geht. Es gibt vieles, womit ich definitiv auch in der kath. Kirche nix anfangen kann, aber es gibt auch echt vieles, was einfach total schön ist und einem Kind soviel mehr gibt! ZB wenn man Erntedank kindgerecht feiert, die Fleischweihe/Osterweihe zu Ostern uvm. Da geht es ja primär gar nicht nur um Gott und Glaube und Kirche sondern um teilen, helfen, Zusammenhalt, ....
Und ich glaube nach wie vor, wie schon früher mal gepostet, wenn ich mein Kind zb vegetarisch/vegan erziehe. Es nie Fleisch isst. Mein Warum/Weshalb 18 Jahre lang hört und mit Personen umgeben ist die auch kein Fleisch essen und dann irgendwann könnte das Kind entscheiden auch Fleisch zu essen - wird es das wahrscheinlich nicht machen. Logisch. Warum auch. (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Und das is ja grundsätzlich voll oke! Nur warum betonen hier so viele "Es kann dann mal selber entscheiden der Kirche beizuwohnen". Man kann doch einfach sagen dass man nix davon halter und genau deshalb dem Kind das erspart.
@Kaffeelöffel
Habe meinen Brief bereits vor 3 Wochen ca erhalten und bis Anfang Dez ist Zeit das Paket wegzuschicken. Somit ist sicher was schief gegangen denk ich