Ich würd mir da noch nicht zuviele Gedanken machen
Beim Arzt ist mein Blutdruck auch immer um mind. 10mmhg höher als zuhause
Liegt halt auch daran, dass beim Arzt direkt nach dem wiegen und Harn abgeben gemessen wird, direkt nachdem man in die Ordi kommt, also alles andere als in Ruhe
Zuhause regelmäßig messen schadet aber natürlich nicht, da sieht man dann, wie die Werte wirklich sind
Meine Hebamme hat mir gesagt, dass es für den Blutdruck gut ist, wenn man jeden Tag einen relativ gleichen Rhythmus hat.
Also aufstehen, essen, rasten, ... immer zur relativ gleichen Zeit, das wirkt regulierend auf den Blutdruck
@puste_blume das ist natürlich eine verzwickte Situation
Falls ihr euch gut versteht und auch offen über Themen reden könnt, würd ich am ehesten mal mit ihnen reden
Ich persönlich find, dass es bei solchen Themen wie Namenswahl kein wirkliches nachahmen gibt
Wenn er ihnen einmal gefallen hat, und sie sich den aber jetzt nicht mehr vorstellen können, kanns ja trotzdem eine Inspiration für andere sein
Wär es für euch eine Option den Namen sonst erst nach der Geburt zu entscheiden?
Wir haben uns bei unsrer Tochter auch ünerraschen lassen, und auch jetzt beim zweiten Kind wirds eine Überraschung
Wir haben schon bei unserer Tochter keinen fixen Namen geplant, wir hatten jeweils 3 zur Auswahl, und uns erst nach der Geburt entschieden, so werden wir es diesmal auch machen
Für uns ist das einfach die beste Option
Ansonsten gefällt mir vom Klang her Maliah mehr, allerdings find ich es auch schön, wenn es wie beim großen Bruder ein Name mit 4 Buchstaben ist
@Lynni87 zum stillen und Trackl kann ich dir leider nicht soviel sagen
Ich hab mir den besorgt, wie meine Tochter so 4 Monate alt war, da hat sie aber schon sehr gut geschlafen
Allerdings hatte ich den auch schon in Nachtdiensten dabei, und selbst mit Unterbeechungen vom Schlaf war die Temperatur nicht wirklich auffällig
@Lynni87 das Problem daran ist, dass der Eisprung 24-48h nach dem positiven LH Test ist, Spermien aber bis zu 5-6 Tage im weiblichen Körper überleben können
Du könntest dir als sichere Alternative aber mal die Sympthothermale Methode anschauen
@Selina1234 hab erst nachgeschaut, die Grenze ist aktuell bei rund 6.300€ im Jahr
Bei uns war damals die Grenze bei 6.000
Wundert mich, dass es bei euch dann nicht geklappt hat
@Selina1234 Alleinverdienerabsetzbetrag kommt drauf an, wann der ET ist
Mein Mann hat ihn bei unsrer Tochter bekommen
ET war Ende Jänner 21, gekommen ist sie Anfang Jänner 21, somit war meine Karenz bis Anfang Jänner 22
Für den Steuerbescheid 2021 ging es sich somit aus
Bei ET im November 23 könnte sich der Absetzbetrag für den Steuerbescheid 2024 schon ausgehen, je nachdem, wieviel man verdient und wie hoch das Wochengeld ist
@Danie ist natürlich verständlich, dass du das nicht möchtest
Aber das KUK ist eine der größten Geburtskliniken in Österreich
Das KUK dürfte noch immer 9 Kreißsäle haben, letztes Jahr sind dort 3694 Babies zur Welt gekommen, dass sind im Schnitt 10 Kinder pro Tag
Also die Wahrscheinlichkeit, dass kein Platz da ist, ist wirklich sehr gering
Edit: es waren 3694 Geburten, Babies warens mehr, da Zwillinge und Drillinge
Prinzipiell ist ein harter Bauch ein gutes Zeichen, die Gebärmutter bereitet sich auf die Geburt vor
Also nichts tragisches, solange es nicht zu oft, zu regelmäßig oder zu schmerzhaft ist
In deinem anderen Post wegen dem KH meintest du ja, dass du eine Hebamme hast, die köntest du sonst auch fragen, ob du da überhaupt was nehmen sollst
Magnesium kann da z.b. teilweise helfen, aber bitte trotzdem mit der Hebamme abklären
@MamaLama es ist durchaus ein bisserl komplexer
Es macht einen Unterschied, wielange man angestellt ist, häng ein Bild von der AK an
Wenn man das halbe Entgelt bezieht, zählt es auch zu dem aktiven Dienstverhältnis
Somit hat man im 1. Anstellungsjahr 10 Wochen Krankenstand, die kein Problem fürs eaKBG darstellen und dann noch 2 Wochen Unterbrechung